Nach der monströsen EOS 1D X Mark II hat Canon noch weitere Neuheiten am Start. Mit der PowerShot SX720 HS bedient man die sträflich vernachlässigte Kompaktkamera-Klasse, die PowerShot G7 X Mark II ist dagegen überaus edel. Und die EOS 80D siedelt sich in der Spiegelreflex-Mittelklasse an.
Foto & Video
Bilder sprechen für sich – Fotos von schönen Momenten, Videos vom Zusammensein. Mit dem Smartphone fotografieren, mit der Spiegelreflexkamera. Das beste Videosetup für euren Zweck. Diese und viele weitere Fragen beantworten wir in den Beiträgen der Rubrik „Foto & Video“.
Canon präsentiert mit der EOS-1D X Mark II das neueste Flaggschiff der hauseigenen Spiegelreflex-Kamera-Reihe. Und diese Profi-Cam hat es wirklich in sich. Wer würde sie nicht gerne mal ausprobieren wollen?
Nur etwas für Hipster und Anhänger des Retro-Trends? Vielleicht. Doch die Neuauflage der Olympus Pen F bietet auch technisch jede Menge Systemkamera fürs Geld.
Hochauflösende Sensoren sogar in günstigen Smartphones, längst bezahlbare Spiegelreflex-Kameras, mächtige Systemkameras und spiegellose Hightech-Monster – wer braucht da noch eine Digicam? Ich! Mit meiner alten Sony Cybershot DSC-T100 drehte ich die Zeit um einige Jahre zurück…
Nach langen Wochen ohne Schnee scheint die Wintersaison jetzt endlich in Schwung zu kommen. Wer seine Abfahrten mit Ski oder Snowboard auf Video festhalten möchte, kommt derzeit an der Action Cam HX-A1 von Panasonic kaum vorbei.
Actioncams sind in der YouTube-Generation mittlerweile zum Mainstream geworden, ein neuer Trend könnten Panoramakameras werden. Besonders Branchenschwergewicht Nikon überraschte vergangene Woche auf der CES in Las Vergas mit einer eigenen 360-Grad-Actioncam. Zahlreiche Hersteller dürften in Bälde nachziehen.
Totgesagte leben länger. Viel länger, wie die Vinyl hervorragend beweist, schließlich scheint sie sogar die CD zu überleben. Ob es auch der Super-8-Film schafft, zu neuem Leben erweckt zu werden? Kodak will es tatsächlich mit einer neuen Kamera versuchen.
Womit arbeitet das Team vom Euronics Trendblog eigentlich und was können wir euch empfehlen? In unserem Rundumblick wird klar: Nicht nur Trendblog-Redaktionsleiter Jürgen Vielmeier setzt auf neue und alte Technik für die Arbeit, sondern auch Kollege Sven Wernicke.
Es lohnt sich einfach nicht mehr: Samsung zieht sich hierzulande langsam aus dem Kamerageschäft zurück. Welche Auswirkungen hat dies auf uns Konsumenten?
Einen Quantensprung bei der Bildqualität von mit Smartpones aufgenommenen Fotos und Videos verspricht das Unternehmen InVisage. Mit einem neuartigen Halbleitermaterial will der QuantumFilm-Bildsensor schon im kommenden Jahr die Revolution einläuten.
Sie bereiten mittlerweile vielen Menschen hierzulande große Freude, doch können sie auch für Probleme sorgen. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur plant neue Regeln für Drohnen-Flüge in Deutschland. Das werdet ihr künftig beachten müssen.
Mit einem Smartphone hat man eine Kamera immer dabei – und die Miniaturknipsen vieler Geräte sind inzwischen so gut, dass Hobbyfotografen auf eine Kompaktkamera oder sogar eine Spiegelreflexkamera verzichten. Mein Kollege Jan Tißler ist der Technik von Smartphone-Kameras auf den Grund gegangen.
Offenbar steht die klassische Kompaktkamera tatsächlich vor ihre Rückkehr. Nach der außergewöhnlichen Light L16 folgt nun die Tiny1. Diese kleine Cam möchte es Einsteigern leicht machen, großartige Nachtaufnahmen zu schießen.
Fotografieren wie die Profis: Jahrelang bedeutete das für Hobbyfotografen die Anschaffung einer digitalen Spiegelreflexkamera. Und auch wenn seit dem Erstarken von spiegellosen Systemkameras große Konkurrenz erwachsen ist, ist die gute alte DSLR immer noch beliebt – und bietet zwei kaum schlagbare Vorteile.
So groß wie eine Kompaktkamera, so leistungsfähig wie eine digitale Spiegelreflex – das möchte die L16 von dem Startup Light sein. Im Inneren des schmalen Gehäuses steckt Smartphone-Technik. Und noch etwas mehr.
Spiegellose Systemkameras haben sich in der jungen Zeit ihres Bestehens bereits deutlich weiter entwickelt und greifen die etablierte Klasse der Spiegelreflexkameras an. Wir erklären euch die Vorteile und stellen die wichtigsten Herstellersysteme vor.
Kleine unbemannte Luftfahrzeuge, sogenannte Quadcopter, die mit vier Rotoren fliegen und sich über eine Fernsteuerung navigieren lassen, werden von immer mehr Menschen genutzt. Aber was können die futuristischen Lufteroberer eigentlich – und was ist damit erlaubt?
Die Camera Restricta klingt auf den ersten Blick amüsant, doch der Schöpfer möchte mit dieser „Digitalkamera“ auf unterhaltsame Art und Weise dafür sorgen, dass man auch mal hinterfragt, was man überhaupt knipst.
Die gute, alte Sofortbildkamera ist in der Gegenwart angekommen. Mit der Polaroid Snap wurde auf der IFA 2015 eine Mischung aus moderner Technik und Retro vorgestellt. Süß anzusehen und zugleich reizvoll – nur für wen eigentlich?
Panasonic zeigt auf der IFA 2015 eine erweiterte Version der Systemkamera LUMIX GH4, die GH4R. Welche zusätzlichen Funktionen nach einem Update auch Nutzern der GH4 zur Verfügung stehen, verraten wir euch hier.
Letzten Gerüchten zufolge plant Nokia die Rückkehr in das Handy-Geschäft. Und vergangene Woche deutete sich bereits der Einstieg in den trendigen Virtual-Reality-Sektor an. Jetzt folgte die Ankündigung: Kein neues Smartphone der Finnen, sondern eine 360-Grad-Kamera für VR-Inhalte soll noch dieses Jahr erscheinen.
Die Welt der Fotografie ist hart umgekämpft – zwischen den etablierten Herstellern von Canon über Nikon bis Sony. Quereinsteiger gibt es selten. Einer, der es jetzt mit einem Kickstarter-Projekt versucht, ist der Chinese Jason Zhang. Seine E1 Camera ist klein, preiswert und liefert 4K-Bilder. Aber reicht das für einen Erfolg?
Das Unternehmen ist in Paris und in San Francisco ansässig und besitzt Niederlassungen in Tokio und Seoul. Seit mehr als zehn Jahren entwickelt DxO Software und Technologien für die Kamerabranche. Die neue DxO One ist jetzt nach Aussage des Unternehmens die weltweit kleinste 1-Zoll-Sensor Kamera, die direkt mit dem iPhone & iPad verbunden wird.
Zugegeben: Dieses Gadget ist schon skurril, soll aber vor allem für (Hobby-)Geisterjäger eine echte Bereicherung darstellen. Denn GhostArk ist ein Gerät, mit dem man paranormale Ereignisse in der Umgebung wahrnehmen kann. Nein, das ist kein Scherzartikel, die Erfinder planen ein seriöses Produkt, das bereits dieses Jahr erscheint.
Wir freuen uns schon sehr auf „Star Wars Episode VII“, die allerdings erst im Dezember 2015 in die hiesigen Lichtspielhäuser kommt. Bis dahin dürfen sich bastelfreudige Fans beispielsweise mit dem Millenium Falcon daheim vergnügen. Wie das aussehen könnte? Unser Gadget der Woche.
Auf der mit Abstand wichtigsten Messe der Fotografiebranche Photokina präsentierte Panasonic überraschenderweise die Lumix Smart Camera CM1. Das ist nicht nur eine edle Kompaktkamera, sondern auch ein vollwertiges Smartphone, das technisch überzeugen möchte.
Lifelogger ist ein Projekt, das genau das macht, was Google-Glass-Skeptikern Angst bereitet: Es zeichnet die Umgebung des Trägers in HD auf, merkt sich Gesichter, speichert, wo man die Menschen gesehen hat. Es zeichnet Gespräche auf und kann sie sogar in Textform auswerten. Es ist alles in allem das perfekte Überwachungsgerät – und es feiert auf […]
Im vergangenen Jahr hat Samsung einen interessanten Versuch gewagt: Das Galaxy S4 Zoom sollte ein Hybrid aus Kompaktkamera und Smartphone sein. Letztendlich sah es dabei allerdings doch etwas mehr aus wie eine Kamera. Nun hat Samsung eine Neuauflage des S4 Zooms präsentiert: Das Galaxy K Zoom wirkt dabei deutlich eher wie ein Smartphone, auch wenn […]
Mit der α7S bringt Sony eine neue Systemkamera in den Markt, die auch Videoaufnahmen in Ultra HD-Qualität erstellen kann. Die 4k-Daten lassen sich über die HDMI-Schnittstelle blitzschnell und unkomprimiert mit 4:2:2-Farbauflösung auf einen externen Rechner überspielen. Der neue lichtempfindliche Sensor der α7S sprengt zudem die Grenzen gewöhnlicher Fotografie.
Speicherkartenhersteller SanDisk hat in auf dem Mobile World Congress in Barcelona die erste Micro-SD-Karte mit 128 GB Fassungsvermögen vorgestellt. Sie soll Speicherprobleme in Smartphones lösen, ist allerdings noch recht teuer.