Gutes Essen? Zu Weihnachten ein Thema, das definitiv auf den Tisch kommt. Daniel hat diesmal den Ernährungshistoriker Prof. Josef Matzerath zu Gast und allerlei Themen auf der Karte.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWas euch in dieser Episode erwartet
Wir reden darüber, wie ihr euch ein kulinarisches Gedächtnis aufbaut, mit dessen Hilfe ihr eure Küchenfertigkeiten auf ein höheres Niveau hebt. Wir schauen außerdem auf exzessive Tafeln am Dresdner Hof, komponieren ein unvergessliches Weihnachtsmenü – und stellen euch das Deutsche Küchenwunder vor, das seit einiger Zeit in einer digitalen Ausstellung der Sächsischen Landes- und Universitätsbibliothek neu zu erleben ist.
Klingt theoretisch? Stimmt – deshalb haben wir ein kleines Feinschmecker-Experiment nach Jürgen Dollase vorbereitet, das ihr am Ende dieser Episode findet und das entfernt an die Kochsendung The Taste erinnert. Um am Versuch teilzunehmen, braucht ihr einen Löffel und folgende Zutaten:
- Joghurt
- etwas Marmelade
- einen Apfel oder anderes knackiges Obst
- eine Walnuss
- und einen Zwieback.
Das Experiment könnt ihr aber auch in aller Ruhe hier nachlesen.
Zu Gast: Ernährungshistoriker Prof. Josef Matzerath
Prof. Dr. Josef Matzerath ist einer der profiliertesten Ernährungshistoriker, kennt die guten Küchen dieses Landes ebenso wie die Biografien bekannter Sterneköche, die er in Zeitzeugeninterviews zu ihrem Wirken befragte. Zuletzt konzipierte und veröffentlichte Prof. Matzerath die digitale Ausstellung „Wolfram Siebeck und das Deutsche Küchenwunder“. Davor hat er zur Tafelkultur, der Produktküche und den Dresdner Koch Frank Walcha publiziert. Die Bücher sind im Thorbecke-Verlag erschienen.

Außerdem forschte Prof. Matzerath zu sächsischen Landtagen und Adel. Er lehrt an der TU Dresden.
Küche und Kulinarik im Euronics Trendblog
Ganz unbekannt ist unseren Leserinnen und Lesern die ein oder andere Lektüre nicht, war sie doch unter anderem Grundlage für unsere sommerlichen Ausflüge in die kulinarische Archäologie.
Auch lernten wir im vergangenen Jahr, wie richtig gutes Brot gelingt und wie ihr euch eigene Brötchen backt. Und weil die eigene Küche im Trend liegt, erfahrt ihr bei uns auch, welche Elektrogeräte unbedingt in kleine Küchen müssen und warum die Bosch MUM5 eine richtig gute Küchenmaschine ist.
(Aufmacher: jplenio / Pixabay)
Jetzt kommentieren!