Ist der Hype um Virtual Reality vorbei? Es hat den Anschein. Doch Facebook-Tochter Oculus VR dreht an der Preisschraube: Mit Oculus Go erscheint eine Standalone-VR-Brille für nur 200 US-Dollar.
Oculus Rift
Nach dem Hype kommt die Ernüchterung. Und der Preissturz. So scheint es zumindest. Die 2016 erschienene Highend-VR-Brille Oculus Rift wird sehr viel günstiger. Und das sicher nicht ohne Grund.
Fotos lassen sich schon längst mit Filtern aufhübschen, jetzt sind die Videos dran. Facebook startet eine Plattform für Augmented Reality, die keine Kopie von Snapchat ist, sondern weiter geht. Seid gespannt.
Am 20. September ist es jetzt endlich so weit: Die VR-Brille Oculus Rift geht auch in Europa an den Start. Zur Markteinführung der lange angekündigten Virtual-Reality-Brille hat sich Oculus einiges einfallen lassen.
Nein, noch hat das ZDF keinen UHD-Ableger seines Programmangebots angekündigt. Immerhin: Via HbbTV kommt demnächst die erste 4k-Produktion des ZDF ultrahochaufgelöst auf UHD-Fernseher.
Mit der zunehmenden Verbreitung von VR-Brillen wird auch mehr und mehr darüber diskutiert, ob die virtuelle Welt schädlich für die Augen ist. Wir nennen euch Fakten und erklären die Technik hinter den Cyber-Brillen.
Wer keine Kompromisse eingehen und immer der Erste sein möchte, wird meist ordentlich zur Kasse gebeten. Der Einstieg in professionelles Virtual Reality-Equipment ist leider sehr teuer. Und nicht für jeden lohnenswert.
Die Spannung steigt: Besitzer einer Gear VR-Brille von Samsung mit dem dazugehörigen Smartphone können bald auf eine neue Art und Weise ein soziales Netzwerk erleben – gemeinsam mit anderen (Facebook-)Freunden.
Die Facebook-Tochter Oculus VR deutete es bereits an: Wer das VR-Headset Oculus Rift ab April 2016 erleben möchte, muss dafür recht viel Geld investieren. Erste Firmen präsentierten jetzt ihre „Oculus Ready“-PCs, die recht teuer ausfallen.
Vor über drei Jahren ein Erfolg bei Kickstarter, soll die VR-Brille Oculus Rift endlich in diesem Jahr erscheinen. Ab sofort kann das ungewöhnliche Gerät vorbestellt werden. Wir fassen die wichtigsten Details zusammen.
Vor allem im Entertainment-Bereich wird es 2016 spannend, schließlich erscheinen nächstes Jahr etliche Virtual Reality-Brillen für Endkunden. Nur wer wird hier das Rennen machen? Analysten zufolge könnte Sonys PlayStation VR zu Beginn den noch jungen Markt bestimmen.
Was ist eigentlich bei Microsoft los? So recht ist der Redmonder Konzern nicht davon überzeugt, dass Virtual Reality das nächste „große Ding“ werden könnte. Zumindest gibt man sich aktuell doch erstaunlich zurückhaltend.
Facebooks Tochterfirma Oculus VR präsentierte auf der Hausmesse Oculus Connect 2 nicht nur Neuheiten zur Virtual-Reality-Brille Oculus Rift. Auch intensivieren die Verantwortlichen die Zusammenarbeit mit Samsung. Ab November erscheint der preisgünstige Einstieg in VR – mit Gear VR.
Die Oculus Rift gilt als Vorreiter im Bereich der modernen Virtual-Reality-Brillen. Dabei ist sie noch nicht einmal erhältlich. Das soll sich ändern – im 1. Quartal 2016. Hersteller Oculus VR holte sich Microsoft ins Boot und stellte nun auch die finale Version der Peripherie vor.
Verzögerungen beim Einführungszeitraum in Deutschland, Ärger mit der Produktbezeichnung – und jetzt auch noch die Info, dass die Virtual Reality-Brille Oculus Rift zum Release erst mal nur mit Windows funktionieren wird. OS X und Linux bleiben erst mal außen vor.
Zwar lässt sich Oculus VR mit der doch ziemlich gehypten Virtual-Reality-Brille Oculus Rift noch Zeit bis 2016, aber ersten Ärger gibt’s schon jetzt. Zumindest in Deutschland, denn hierzulande darf die nicht nur von Spielern erwartete VR-Lösung nicht unter diesem Namen verkauft werden. Schuld ist ein Traditionsunternehmen aus Wetzlar.
Virtual Reality ist das „nächste große Ding“ der Unterhaltungsbranche. Davon sind etliche Unternehmen fest überzeugt – Facebook zum Beispiel. Nicht ohne Grund erwarb das soziale Netzwerk Oculus VR, die Macher der prominenten VR-Brille Oculus Rift. Und der neue Prototyp namens Crescent Bay zeigt, was Käufer womöglich im nächsten Jahr erwarten könnte.
Um die Virtual Reality Brille Oculus Rift ist es, seit die Firma von Facebook aufgekauft wurde, etwas ruhiger geworden. Keine große Presse, keine bahnbrechenden Neuigkeiten. Trotzdem würden einige Leute gern einmal so eine Brille besitzen, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen. Dank eines Selbstbaukits von Google kann sich nun jeder so eine Brille […]
Facebook hat für zwei Milliarden US-Dollar die Firma des wohl erfolgreichsten Kickstarter-Projekts aufgekauft: Oculus Rift. Die Macher der Virtual-Reality-Brille, die vor gut einem Jahr als erste Developer-Version auf den Markt kam, konnten sich mit Facebook auf den zwei Milliarden Dollar schweren Deal einigen. 400 Millionen erhalten die Macher in bar, der Rest wird in Facebook-Aktien […]
The Forest ist ein Horror Survival Spiel, das demnächst in die offene Alpha-Phase gehen wird. Sehr früh wurde angekündigt, dass das Spiel auch für Oculus Rift verfügbar sein wird. Damit wäre The Forest vermutlich das gruseligste Spiel für die Virtual Reality Brille.
Steam ist die vermutlich populärste Spieleplattform, die es derzeit für PC-Spieler gibt. Ein großes Nutzer- und Spielewachstum verlangt von dem Anbieter aber auch, immer auf dem neusten Stand zu sein, wenn es um neuere Entwicklungen und Technologien geht. Die Unterstützung von Virtual Reality Brillen könnte jetzt ein Anfang sein. Wenn man zufällig so eine Brille […]
Oculus VR hat vergangene Woche auf der Elektronikmesse CES in Las Vegas eine neue Version seiner Gaming-Brille Oculus Rift vorgestellt. Diese ist seit einiger Zeit ein bei Gamern besonders beliebtes Experimentierfeld, auch wenn derzeit noch wenige Anwendungen für die Virtual-Reality-Brille erschienen sind. Das neue Modell heißt Oculus Rift Crystal Cove, ist derzeit noch ein Prototyp […]
Spiele wirklich erleben, das ist das Motto des Entwicklers Globacore. Und so nimmt man sich alles Mögliche an Sensoren und Gadgets, um das Spielerlebnis multimedial zu machen. Als Referenz dient den Kanadiern jetzt eine Art Live-Version des 80er-Jahre-Klassikers Paperboy. Statt mit einem Gamepad oder wie damals einem Joystick zu spielen, sitzt der Spieler auf einem […]