Fast jeder Mobilfunkanbieter liefert heute einen Unlimited-Tarif, mit dem ihr unterwegs unbegrenzt surfen könnt. Wir zeigen euch, welcher Tarif was kann.
O2
Beim Surfen unterwegs hält man sich bei Videos oder Musikstreaming für gewöhnlich zurück. Doch das muss gar nicht sein, behauptet Trendblogger Jürgen Vielmeier.
Die Mobilfunker haben noch Kapazitäten frei. Congstar und O2 schenken ihren Kunden 10 bzw. 15 GB. Doch die Funklöcher, die mich nerven, werden nicht geschlossen.
Wenn Tablet oder Laptop auch unabhängig per Mobilfunk ins Internet sollen, benötigt ihr eine zweite SIM-Karte. Die Mobilfunker bieten MultiSIM-Karten jedoch nur in teuren Verträgen an – oder gegen Aufpreis. Lohnt sich das?
Wie teuer? Wieviele Daten? Welches Netz? So einfach ließ sich bis vor kurzem noch ein neuer Tarif fürs Smartphone wählen. Doch aufgrund neuer Extras lassen sich die Datenpakete nicht mehr so einfach vergleichen. Wir haben es trotzdem getan.
Die beiden Fachzeitschriften Chip und Connect haben die deutschen Mobilfunknetze getestet und sind zu einem übereinstimmenden Ergebnis gekommen: Die Telekom liegt knapp vor Vodafone, O2 ist abgeschlagen. Doch andere Kriterien sollten wichtiger sein, wenn ihr euch einen neuen Tarif sucht.
Die gute Nachricht: Die drei großen Mobilfunkbetreiber in Deutschland lassen euch euer Datenvolumen ohne Mehrkosten auch im Ausland nutzen. Selbst Prepaid-Tarife werden unterstützt. Der Haken? Das alles ist nicht ganz billig und bei O2 gilt nur ein Teil des Volumens auch fürs Ausland.
Es bleibt ein „Ja, aber“, doch dass O2-Konzernmutter Telefonica für seine teureren Free-Tarife die Datendrosselung auf 1 Mbit/s anhebt, ist ein sehr positives, längst überfälliges Signal.
Seit 1. August 2016 ist ein Gesetz in Kraft, das den bisherigen Routerzwang in Deutschland faktisch abschafft. Wir erklären euch, was sich dadurch ändert – und welche neuen Möglichkeiten sich ergeben.
Nie wieder Funkloch? Telefonieren ohne Telefonnetz? Ja, das geht, denn die großen Mobilfunkanbieter wickeln Smartphone-Telefonate jetzt über WLAN-Verbindungen ab – überall, wo gerade kein Netz zur Verfügung steht.
Die Abschaffung der SIM Card ist kein neues Thema. Jetzt aber kommt wieder Bewegung in die Sache, denn die eSIM steht in den Startlöchern.
Unerwünschte Zuhörer können im Zeitalter von Smartphone-Massenverbreitung und NSA-Skandal überall lauern. Die Telekom will mobil geführte Gespräche ihrer Kunden daher jetzt als erster Anbieter in Deutschland besser vor Mitlauschern schützen und bereitet derzeit für die Sprachübertragung die Einführung des Verschlüsselungs-Standards A5/3 vor. Bereits spätestens ab Januar kommenden Jahres sollen Telekom-Kunden im, laut Anbieter, „abhörsichersten Netz“ […]