Ultrakurzdistanz-Beamer liegen im Trend, und nun steigt sogar Leica in den Markt dieser „Laser TV“-Geräte ein. Was treibt den deutschen Hersteller um?
Hisense
Hisense wird zum Jahresende sowie Anfang 2017 weitere Ultra HD-Fernseher mit HDR-10 anbieten. Dolby Vision-HDR ist für den Anbieter momentan dagegen noch kein Thema – ganz anders als beim Hollywood-Studio Paramount, das jetzt mit „Star Trek“ auf den Dolby Vision-Zug aufspringt.
Sattere Farben, ein helleres Bild und hohen Kontrast – das bieten bereits die Hisense-Fernseher mit ULED 2.0. Mehr Details auch bei großen Unterschieden in der Helligkeit ermöglicht nun die zur IFA 2016 vorgestellte Version ULED 3.0.
Eine Werbung des chinesischen Herstellers Hisense lotste während der Fußball-EM tausende Besucher auf unser Blog. Erstaunlicherweise aber nicht bei den unterhaltsamsten Spielen oder denen mit höchster Einschaltquote. Sondern aus einem überraschenden anderen Grund.
Auf der IFA warben die TV-Anbieter aber jeweils mit dem besten Bild dank OLED, ULED oder SUHD. Wir wollen uns hier kein Urteil anmaßen, aber wir erklären euch, was es mit den jeweiligen Techniken auf sich hat.
High Dynamic Range und das konkurrierende System Dolby Vision wollen die Kontrastmöglichkeiten und den Farbraum auf Ultra HD-TVs noch weiter optimieren. Dabei haben die Entwickler neben der Leuchtdichte der Panels auch die Darstellung von mehr Bildinformationen im Blick. Was hinter den neuen Techniken steckt, der in Fachkreisen höchste Bedeutung beigemessen wird, erklären wir Ihnen hier.