Für teils (deutlich) unter 50 Euro bekommt ihr klassische Tastentelefone, die dank des Betriebssystems KaiOS viele smarte Elemente haben. Darunter WhatsApp, YouTube, Google-Suche und Anbindung an das 4G/LTE-Funknetz. Das macht solche sogenannten Smart Feature Phones nicht nur zu praktischen Begleitern, sondern auch zu preislich attraktiven WLAN-Hotspots für andere Smartphones, Tablets oder Laptops.
Eine entscheidende Voraussetzung ist ein geeigneter Mobilfunktarif mit genügend Datenvolumen. Ist der vorhanden, ist das Einrichten eines WLAN-Hotspots unter KaiOS kein großes Problem.
WLAN-Hotspot unter KaiOS einschalten
Teilt die Internetverbindung eures Telefons über Wi-Fi, indem ihr den WLAN-Hotspot einschaltet. Und das geht so:
- Navigiert im Hauptmenü zu Einstellungen -> Netzwerk und Konnektivität.
- Wählt die Option Internetfreigabe -> WLAN-Hotspot aus.
- Aktiviert den WLAN-Hotspot, indem ihr „EIN“ auswählt.
Ist das erledigt, zeigt euch euer Telefon den SSID-Netzwerknamen, die gewählte Sicherheitsstufe (WPA2 (AES) ist standardmäßig ausgewählt) und das automatisch generierte Passwort an. Ändern könnt ihr alle Elemente, indem ihr auf „Hotspot-Einstellungen“ geht und euch für „Ändern“ entscheidet.

Hinweis: Bei den allermeisten Tastentelefonen mit KaiOS findet ihr die Optionen für den WLAN-Hotspot in den angegebenen Einstellungen – unabhängig vom Hersteller.
Tipp: Die Hotspot-Einstellungen lassen sich in der Regel erst ändern, wenn ihr den WLAN-Hotspot ausschaltet.
USB-Tethering unter KaiOS aktivieren
Auch eine Internetverbindung über USB ist möglich, hier benötigt ihr ein passendes USB-Kabel zum Verbinden zwischen eurem Tastentelefon und eurem Computer.
- Wechselt im Hauptmenü zu Einstellungen -> Netzwerk und Konnektivität.
- Geht zu Internetfreigabe -> USB-Tethering.
- Schalt die Funktion zum Teilen der Internetverbindung über USB „EIN„.

Wichtig: USB-Tethering könnt ihr erst mit einem am Rechner verbundenen USB-Kabel einschalten.
Für WLAN-Hotspots geeignete Smart Feature Phones mit KaiOS
Welche Smart Feature Phones mit KaiOS unterstützen die überaus praktische Hotspot-Funktion? Es sind im Grunde alle, die über ein 4G-Funkmodul verfügen und aktuell erhältlich sind. Darunter sind zum Beispiel folgende Telefone:
- Alcatel Go Flip 4
- Nokia 8110 4G
- Nokia 8000 4G
- Nokia 800
- Nokia 6300 4G
- Nokia 2720 Flip
- Doro 7060
- Cat B35
Auch hier nicht erwähnte Telefone mit KaiOS mit Versionsnummer 17 (oder höher) könnten WLAN-Hotspot und USB-Tethering unterstützen. Im Zweifel erkundigt euch direkt beim Hersteller eures Handys.
Tipps & Tricks
Beim Teilen der Internetverbindung über die Hotspot-Funktion von KaiOS solltet ihr einige Aspekte berücksichtigen:

- Achtet bei Dual-SIM-Telefonen darauf, dass ihr die SIM-Karte mit dem richtigen Datentarif nutzt.
- Wählt beim WLAN-Hotspot-Passwort ein sicheres bzw. komplexeres.
- Ändert das Passwort regelmäßig und teilt dies ggf. Mitbenutzern mit.
- Die regulär ausgewählte WPA2-Verschlüsselung solltet ihr beibehalten, um Sicherheit zu gewährleisten.
- Ist der WLAN-Hotspot eingeschaltet, verkürzt sich die Akkulaufzeit eures Telefons deutlich. Bei längerer Nutzungsdauer empfiehlt es sich, das Handy parallel aufzuladen.