Dieser Beitrag erschien ursprünglich am 5. März 2020 und wurde von uns seitdem mehrfach aktualisiert.
Update Januar 2021:
Der Konfigurator für das 2021er-Modell des Aiways U5 ist online. Es gibt eine Standard- und eine Premium-Variante.
Aktuelle Verkaufspreise ab 1.1.2021:
35.992,50 Euro für Standard Version
(Umweltbonus Herstelleranteil bereits abgezogen)
39.070,09 Euro für Premium Version
(Umweltbonus Herstelleranteil bereits abgezogen)
Möglicher End Preis inkl. aller Förderungen nach BAFA Antrag (Rechenbeispiel):
29.992,50 Euro für Standard Version
(Umweltbonus Herstelleranteil bereits abgezogen)
33.070,09 Euro für Premium Version
(Umweltbonus Herstelleranteil bereits abgezogen)
Ein erster Eindruck/Test des Aiways U5 ist mittlerweile auch online.
Aiways U5 2021 Technische Daten und Ausstattung
Standard | Premium |
---|---|
Reichweite: 410 km (WLTP) Leistung: 150 kW (204 PS) Max. Drehmoment 310 Nm 0-50 km/h: 3,1 Sek. Batteriekapazität: 63 kWh Schnelladen 20% – 80%: in 35 min. Stromverbrauch: 13,8 (NEFZ); 17,0-16,6 (WLTP) Kofferraumvolumen: 432L Vollautomatisches LED Auf und Abblendlicht LED Tagfahrlicht 12.3-Zoll LCD Center Touch-Screen für alle Fahrzeugfunktionen Automatisch fernsteuerbare Zwei-Zonen-AC mit Lüftungsdüse für den hinteren Bereich Mit Mikrofaser-leder umwickeltes Multifunktionslenkrad Ambient-Beleuchtung In 6 Richtungen elektrisch verstellbarer Fahrersitz mit Lendenwirbelstütze In 4 Richtungen elektrisch verstellbarer Beifahrersitz 40/60 Rücksitze mit Mittelarmlehne 3 Fahrmodi: ECO/Normal/Sport 6 Airbags Adaptive Geschwindigkeitsregelung Stauassistent Notbremsassistent (AEB) Präventiver Kollisionsschutz-Assistent (FCW) Spurhalteassistent (LKA) Toter-Winkel-Assistent (BSD) Spurwechsel-Hilfsfunktion (LCA) Stromunterbrechung bei Kollision Notruf Einparkhilfe Verankerungspunkte für Kinderrückhaltesysteme im Rücksitz Parkradar hinten 360° Grad Panoramakamera Schlüssellos öffnen und starten Elektrische Rückspiegel Ferngesteuerte Entriegelung der Heckklappe 8-Lautsprecher-Audiosystem mit Bluetooth & USB Smartphone-Verbindung per Bluetooth Audio-Bedienelemente am Lenkrad 17″ Leichtmetall Felgen Vorbereitet für intelligente Sprachsteuerung für alle Fahrzeugfunktionen (wird Mitte 2021 mit einem Upgrade freigeschaltet) Connected Car mit OTA (over the air) Updates und Diagnosen WiFi Remote Dienste | Reichweite: 400 km (WLTP) Leistung: 150 kW (204 PS) Max. Drehmoment: 310 Nm 0-50 km/h: 3,2 Sek. Batteriekapazität: 63 kWh Schnelladen: 20% – 80% in 35 min. Stromverbrauch: 13,8 (NEFZ); 17,0-16,6 (WLTP) Kofferraumvolumen: 432L Alle Features der Serienausstattung Standard zzgl.: 19″ Leichtmetall Felgen Panorama-Sonnendach mit Anti-Clip-Funktion Sichtschutz-Heckklappenglas Sitze mit Lederbezug (Schwarz/Cremeweiß) Beheizbare Frontsitze Zusätzliches Bedienfeld für die AC Einpark Assistent (APA) Parkradar vorne |
Update: Eine Stellungnahme von Aiways vom 7. Juli 2020:
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihr grosses Interesse am Aiways U5 Elektro Fahrzeug.
Wir freuen uns gemeinsam mit Ihnen auf den Marktstart dieses tollen Fahrzeugs!
Auf Grund der aktuell hohen Anzahl von eingehenden E-Mails bedauern wir sehr Ihre Anfrage aktuell leider nicht persönlich beantworten zu können.
Bitte beachten Sie daher folgende Informationen:
Nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie ergaben sich einige Verzögerungen. Diese wiederum haben Einfluss auf die ursprüngliche Planung.
Dass sich daher auch Fragen Ihrerseits ergeben, verstehen wir gut. Umso mehr freuen wir uns, wie geplant noch in diesem Sommer sowohl mit Probefahrten als auch mit den ersten Auslieferungen in Deutschland zu beginnen.
Die bereits erfolgte Listung des Modelljahres 2020 als förderfähiges Fahrzeug durch das BAFA ist dabei ein großer Schritt. Bedingt durch die Änderungen in der Planung freut es uns insofern besonders, dass für Deutschland bereits das Modelljahr 2021 ausgeliefert werden wird.
Sobald Probefahrten verfügbar sind, werden diese sicherlich auch an einem Standort ganz in Ihrer Nähe angeboten werden.
Wir empfehlen Ihnen, daher, sich bitte für den Newsletter von Aiways zu registrieren, und/oder sich auf https://www.euronics.de/aiways-u5/ zu informieren, um diesbezüglich auf dem Laufenden zu bleiben. Dort finden Sie auch eine aktuelle Übersicht der vorgesehenen Stützpunkthändler, welche auch Probefahrten und Beratung anbieten werden.
Die Fahrzeuge können, pünktlich zum Marktstart, online oder bei einem Euronics-Partner in Ihrer Umgebung bestellt werden. Natürlich arbeiten wir gemeinsam mit Aiways in Vorbereitung neben der Möglichkeit des Kaufs auch an einem für Sie passenden Finanzierungs- oder Leasing Angebot.
Elektroauto vom Elektronikfachhaus
Aiways U5 – obwohl für ein E-Auto überraschend leicht – wird sicher künftig das größte und schwerste Produkt im Sortiment. Wir im Trendblog schreiben für gewöhnlich über viel kleinere Geräte: kabellose True-Wireless-Earbuds dürften am anderen Ende der Skala stehen. Smartphones, Notebooks, Fernseher und, klar, etwas größere Haushaltsgeräte, sind unsere Hauptthemen, seit vergangenem Sommer auch E-Scooter. Aber ein Elektroauto – das ist natürlich ein ganz anderes Kaliber. Nicht nur für uns natürlich, sondern auch für die teilnehmenden EURONICS-Händler.

Kein ganz fachfremdes allerdings. „Best of Electronics“ – der Slogan kommt ja nicht von ungefähr. Schon heute könnt ihr E-Scooter oder E-Bikes bei vielen EURONICS- Händlern kaufen. Moderne Elektroautos wie der Aiways U5 kombinieren Elektromobilität darüber hinaus mit einem cleveren Innenraumkonzept wie einer integrierten Entertainment-Konsole. Ein „schwebendes“ 12,3-Zoll-Display soll im U5 für Unterhaltung sorgen. „Smartphone auf Rädern“ nennen meine Kollegen den Elektro-SUV passenderweise in der offiziellen Pressemeldung.
Die Kooperation zwischen Aiways und EURONICS wurde Anfang März auf einer Pressekonferenz in der Nähe von Stuttgart vorgestellt. Meine Kollegen waren natürlich vor Ort:
Um diesen Inhalt von YouTube ansehen zu können, benötigen wir deine einmalige Zustimmung. Bitte beachte dabei unsere Datenschutzbestimmungen und die Datenschutzhinweise von YouTube. Über die Cookie-Einstellungen (Link in der Fußzeile) kannst du die Einwilligung jederzeit widerrufen.
Aiways will Sicherheit noch vor Verkaufsstart weiter verbessern
Die erste Frage bei einem bislang weitgehend wenig bekannten Automobilhersteller lautet meist, völlig zurecht: Wie sieht es mit der Sicherheit aus? Der Aiways U5 hat den Euro NCAP-Crashtest im Dezember 2019 bestanden:
Um diesen Inhalt von YouTube ansehen zu können, benötigen wir deine einmalige Zustimmung. Bitte beachte dabei unsere Datenschutzbestimmungen und die Datenschutzhinweise von YouTube. Über die Cookie-Einstellungen (Link in der Fußzeile) kannst du die Einwilligung jederzeit widerrufen.
Um die Sicherheit weiter zu verbessern, will Aiways noch vor Marktstart Software-Updates einspielen, die unter anderem die Airbag-Systeme verbessern. Ohnehin macht sich die leichte Verspätung durch Corona eher positiv bemerkbar: Aiways liefert im September direkt die weiter verbesserte 2021er-Serie aus. Updates spielt Aiways automatisch „over the air“ ein. Ein Werkstattbesuch ist dafür nicht notwendig. Ohnehin erwartet euch im Aiways U5 ein wartungsarmes Elektroauto. Der Hersteller legt Service-Intervalle nur alle 100.000 km auf. Vertragspartner ist in Deutschland A.T.U.
Aiways U5 Modell 2020: Technische Daten
Typ | Elektro-SUV, 5-Türer |
Maße (Länge/Breite/Höhe) | 468 cm/187 cm/170cm |
Ladevolumen (max.) | 1.555 Liter |
Leistung | 140 kw/ 197 PS |
Drehmoment | 315 nm |
Akkuleistung | 63 KW/h |
Quick-Charge-Modus | von 30 auf 80% Ladestand in 27 Minuten |
Reichweite | 503km (NEDC) 400km (WLTP) |
Kameras | 360-Grad-Rundumsicht, 12 Ultraschall-Radarkameras MobileEye EyeQ4-Kamera |
Infotainment | 12,3-Zoll-Display, Apple Car Play-fähig |
Eine Reichweite von über 400km nach WLTP und der integrierte Schnelllademodus erlauben es euch, den Aiways U5 auch auf der Langstrecke einzusetzen.

Wer Bedenken wegen der Qualität, Verarbeitung und Produktauswahl hat, weil es ein „chinesisches Auto“ ist, der sei auf Folgendes hingewiesen: Neben dem Aiways- Zentrum für Forschung und Entwicklung in China steht in Ingolstadt ein deutsches Entwicklungsbüro und ein Labor in der US-Autostadt Detroit. Interessant ist, dass Aiways zudem gleich eine eigene Batteriefabrik gebaut hat, um noch unabhängiger von externen Einflüssen zu sein. An Forschung, Entwicklung und Zulieferung sind auch deutsche Unternehmen wie Bosch, Bayer, Eisenmann, Schenck und Kuka beteiligt. Aiways – ein internationales Unternehmen.
Weltrekordhalter Aiways U5

Was mir an der Kooperation besonders gefällt, ist, dass meine Kollegen im Vertrieb hier richtig Mut beweisen. Alle reden von Elektromobilität, aber so richtig ist die E- Revolution in Deutschland bisher noch nicht in Gang gekommen. Zu groß noch die Skepsis vieler Autokäufer, aber auch der traditionellen Vertriebswege. Die Stimmung in vielen Medien: nicht selten überkritisch. Vielleicht gerade deswegen passend, dass ihr künftig in einen Fachmarkt für Elektronik statt in ein Autohaus gehen könnt, um euch über Elektroautos fachkundig beraten zu lassen.

Ich selbst bin sehr gespannt, ob die geplante Kooperation ein Erfolg wird. Denn, natürlich: Das Standing, nicht nur das Fachwissen über Elektroautos zu vermitteln, sondern auch eine neue Marke in einem gewachsenen Markt einzuführen, muss sich auch eine bekannte Marke wie EURONICS erst einmal erarbeiten. Vielleicht werden sich die Kollegen gerade im süddeutschen Raum auch die eine oder andere Kritik anhören dürfen. Ich würde mich freuen, wenn es ein offener Austausch wird.
Infos zum neuen Modell Aiways U5 (2022) haben wir in einem weiteren Beitrag zusammengefasst.
Wenn ihr mehr zu der geplanten Kooperation wissen möchtet, verweise ich euch hiermit gerne auf die Projektseite zum Aiways U5. Auch wir im Trendblog berichten natürlich weiter über Aiways und E-Mobilität. Weitere Infos erhaltet ihr im Laufe der kommenden Monate auch bei teilnehmenden EURONICS-Händlern.
Jetzt kommentieren!
Ein doch nicht ganz so unabhängiger Artikel, eher eine Dauerwerbesendung in Blog Form.
Schade! (genauso wie die nicht erwähnten 3 Sterne im Euro NCAP)
Da wird man echt enttäuscht!
Nun, dass wir nicht die „New York Times“ sind und deswegen weniger unabhängig, sollte eigentlich niemanden verwundern, der das offizielle Corporate Blog von EURONICS besucht, in dessen Namen wir natürlich schreiben. 3/5 Sterne im Euro NCAP sind richtig, das hätten wir noch erwähnen können. Davon abgesehen ist es auch meine persönliche Meinung, dass es eine spannende und durchaus mutige Kooperation ist, die EURONICS hier mit Aiways eingeht.
Hallo Herr Vielmeier,
leider ist dieser Blog schon lange verwaist, obwohl sich doch schon einiges rund um den Aiways U5 getan hat.
Wir dieser Blog weiterbetrieben oder wiederbelebt?
Mit freundlcihem Gruß
Frank
Was soll der Spaß eigentlich kosten? Auf der Projektseite gibt’s dazu leider auch keine Infos.
Genaue Preise und Finanzierungsmodelle sollen in den kommenden Wochen folgen. Der Verkaufspreis soll aber unter 40.000 Euro liegen.
Zunächst soll das Auto nur zu leasen sein. Damit wird es uninteressant. Ein Verkaufspreis von unter 40 k€ wäre interessant.
Warum ist Leasing für dich uninteressant? Gerade bei Produkten, deren Technologien schnell veralten (Elektroautos, Notebooks, Smartphones etc.) finde ich Leasing durchaus interessant.
Wie sieht es mit Garantie auf Batterie und Auto aus?
Auf der Seite von Euronics finde ich keinen Hinweis auf Aiways unter der Liste der Kooperationen oder auch ansonsten. Wie kann man erfahren welcher Euronaute bei Aiways mitmacht?
Hallo Till, sorry für die späte Antwort. Eine Karte der teilnehmenden Händler gibt es hier: https://www.google.com/maps/d/viewer?mid=1ZhLwJ62nWVd6xq17IPo7iXvK5rSZxjdH&ll=50.72444609207512%2C10.024369149999984&z=6
Kommt der U5 mit 3 phasigem AC Lader, und wenn ja mit 11 oder 22 kw?
Angeblich sollte der U5 ab Ende April vorbestellbar sein, war da April 2021 gemeint?
Hallo Elektrobär. Aufgrund der Corona-Krise hat sich der Vorbestellungs-Zeitraum verschoben. Du wirst nun voraussichtlich ab Juni 2020 das 2021er-Modell vorbestellen und reservieren können. Darüber, ob der AC-Lader mit 11 oder 22 KW kommt, habe ich leider noch keine Info.
In den einschlägigen Foren ist die Rede von einem einphasigen Lader (Chinas Stromnetz ist einphasig). Ladeleistung 6,6 kW/h.
Hallo Jürgen
Cooler Artikel, der Wagen gefällt mir schon einmal ganz gut optisch. In Zürich konnte ich ihn bereits Live sehen.
Ich würde ihn noch gerne Live auf der eNordkapp-Challenge.org sehen dieses Jahr. Wer ist da wohl der Zuständige?
Gruss Peer
Hallo Peer, Nordkapp-Challenge klingt gut! In dem Falle ist wohl Aiways selbst der richtige Ansprechpartner. Eventuell können dir aber auch meine Kollegen unter aiways@euronics.de mehr dazu sagen.
Leider scheint da irgenwie niemand zuständig zu sein um eine Antwort für unsere eNordkapp-Challenge zu senden. Sehr Schade aber vielleicht haben sie den Mut nicht, weil bereits ein Hyundai Kona dabei ist und dieser letztes Jahr so gut abgeschnitten hatte…
Hallo Peer, nein, das ist bestimmt nicht der Grund. 🙂 Ich bin mir sicher, Aiways und EURONICS würden die sportliche Herausforderung nicht scheuen. Dein Nachhaken finde ich aber in Ordnung – wundert mich, dass sich da noch niemand bei dir gemeldet hat, weder vom Hersteller noch von meinen Kollegen. Ich habe bei denen jetzt noch einmal nachgehakt. Ich hoffe, ich höre in Kürze was…
Hallo, kann er über ne App vorklimatisiert werden? Hat ne Wärmpumpe zum Heizen?
VG Rudi
Hallo Rudi, da würde ich dich gerne auf den Juni vetrösten, wenn Aiways die finale Konfiguration des 2021er-Modells vorstellen möchte. Details wie diese werden dann sicherlich bekannt.
Hallo!
Juni ist bald rum. Gibt es schon genaue Vorstellungen vom aktuellen Zeitplan?
Wird es den U5 auch zum Kaufen geben bzw. falls vorerst nur Leasing angedacht ist: Ab wann wird man ihn kaufen können?
Hat jemand Infos zum Newsletter von Aiways Europa? Kam da schon mal was? Wie häufig?
Danke und Gruß!
Michael
Guten Tag,
mittlerweile ist der Juni rum. Leider ist der Informationsfluss in Richtung Kunde wie abgeschnitten.
Vielleicht sind die gesamten Kapazitäten nach Korsika abgeflossen?
Bis dann
Niels
https://www.ai-ways.eu/#Register
https://www.focus.de/auto/elektroauto/elektro-suv-aiways-u5-erste-preisansage_id_12159038.html
https://www.handelsblatt.com/auto/nachrichten/start-in-deutschland-chinesisches-elektro-suv-zum-schnaeppchen-preis-das-kostet-der-aiways-u5-/25965072.html
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/aiways-erste-preisansage-fuer-elektro-suv-a-945214/
da sind die Infos…
Davon agesehen hab ich irgendwo in einer U5 FB Gruppe gelesen, dass er doch gleich zu Beginn zum Kauf kommen soll.
Moin, ich habe mir den Airways letztes Jahr in Frankfurt Hbf anschauen können und war/bin begeistert. Leider hat der SUV kein Allrad. Die AHK wurde damals nicht bestätigt. Schön zu hören das hier was aus dem Zuliefererbereich (A.T.U?) kommen soll. Wichtig wäre für mich zu wissen, wieviel un-/gebremst gezogen werden darf.
Einphasiges Laden reicht i.d.R. aus, es ist aber zu beachten, das in DE nur 4,6kW (20A) einphasig belastet werden darf und somit die 6,6kw (32A) i.d.R. nicht zur Verfügung stehen (Stichwort: Schieflast).
Der Home-DC Charger mit 11kW oder mehr ist ja bereits absehbar und somit auch eine leistungsfähigere Ladung zu Hause in Aussicht (z.B. Ladeengel).
Da ich meist im oeffentlichen Netz an der Ladesaeule laden werde, kommt fuer mich 6,6kW nicht in Frage. Ich denke da wurde an der falschen Stelle gespart, leider…ansonsten haette ich mir wahrscheinlich einen bestellt…so werde ich auf Alternativen warten…und der erwahnte 11kW Charger bring mir ja auch nichts, wenn ich nur mit 6,6kW laden kann…
Die 6,6 KW sind meistens ausreichend um immer genügend nachladen zu können wenn man muss.6,6 KW kannst mit Juice Technologie erzielen. Unterwegs ist das aschnelladen wichtiger und das beherst er ja sehr gut. Schaut euch am den Testvergleich von „next move“ auf YouTube an der ist echt sehr aufschlussreich.
Weiss man, ab wann man den U5 auch in der Schweiz bestellen/leasen kann?
Im Oktober sollte es bezüglich Schweiz Infos geben.
So es ist ende November und naja die Kunden in Deutschland warten immer noch auf den U5 …