Es fühlt sich seltsam an, für eine App rund 130 Euro zu zahlen. Doch im Fall der Philips Hue Sync TV App kann sich der stolze Preis lohnen. Denn mit dieser bist du in der Lage, mit deinem Samsung-Smartphone ein immersives Lichterlebnis zu erschaffen. Dafür würdest du sonst eine Philips Hue Play HDMI Sync Box benötigen, die nach wie vor rund das Doppelte kostet.
Das bietet die Philips Hue Sync TV App
Mit der Sync-TV-App von Philips Hue kannst du deine kompatiblen Leuchtmittel passend zu den Inhalten auf deinem Samsung-Fernseher synchronisieren. Das klappt mit allen nativen Streaming-Apps wie Netflix, Disney+ oder Prime Video, aber auch mit angeschlossenen Spielkonsolen oder den Cloud-Angeboten vom Samsung Gaming Hub. Die App unterstützt Set-Top-Boxen, Streamingplayer und andere HDMI-Geräte wie Blu-ray-Player.
Nutzt du zum Beispiel die Hue Play Lightbar oder Hue Play Gradient Lightstrips, kannst du Fußballspiele nicht nur auf dem TV darstellen, sondern auch über indirekte Beleuchtung an die Wände bzw. das gesamte Wohnzimmer. Laut Angaben des Herstellers Signify gibt’s auch keine Verzögerungen bei der Lichtsynchronisation.
In diesem Beitrag
Voraussetzungen für Hue Sync TV App für Samsung-TVs
Natürlich lassen sich Intensität, Helligkeit oder Art der Reaktion individuell gestalten. Voraussetzung ist ein ordnungsgemäß konfiguriertes Philip-Hue-Lichtsystem.

Genau genommen ist das nötig:
- Philips Hue Bridge (V2)
- Geeignete Leuchtmittel, mindestens eine White & Color Ambiance Lampe
- Hue-App für iOS oder Android mit aktiven Hue-Konto
- In Philips-Hue-App eingerichteter und mit Lampen versehener Hue-Entertainment-Bereich
Welche Samsung-Fernseher sind mit der Hue Sync-TV-App kompatibel?
Offiziellen Angaben zufolge sind nahezu alle Samsung-Fernseher ab 2022 mit der Philips Hue Sync App kompatibel. Genauer ist die Rede von den QLED-Geräten der Serie Q60 oder höher bzw. Smart TVs mit 60 Hz und 120 Hz.
Findest du die Sync-TV-App in der App-Suche deines Fernsehers, ist sie garantiert kompatibel. Taucht sie dort nicht auf, klappt die Verbindung zwischen Lampen und TV nicht oder erst zu einem späteren Zeitpunkt. Der Samsung Q700 soll beispielsweise noch ein Update erhalten, damit er auch für Philips Hue geeignet ist.
Was ist der Unterschied zwischen Hue Play HDMI Sync Box und Sync-TV-App?
Die App kostet 130 Euro, die Hardware-basierte Box um die 260 Euro. Der Hauptunterschied ist allerdings, dass du die Box auch an anderen TV-Geräten verwenden kannst, die App ist Samsung-Fernsehern vorbehalten.
Konkret bedeutet das also: Hast du ohnehin schon mit dem Kauf einer Sync-Box geliebäugelt und besitzt einen aktuellen Fernseher von Samsung, könnte die App-Lösung die bequemere und kostengünstigere sein. Signify verspricht ansonsten einen identischen Funktionsumfang.
Ganz schön teuer, aber…
Auf den ersten Blick wirkt die Philips-Hue-Sync-TV-App extrem happig. Ist ja nur Software, wieso ist die so teuer? Die Frage stellt sich doch bei einem Bildbearbeitungsprogramm oder einem Office auch nicht, oder? Aber wenn die App genau das bietet, was sie verspricht und ähnlich unkompliziert funktioniert wie die Hardware-Box, ist der Preis durchaus okay. Dir bieten Samsung und Signify schließlich ein im besten Fall immersives Gaming- und Heimkino-Entertainment.
Kleiner Tipp zum Schluss: Du kannst innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf der App eine Rückzahlung anfordern, sollte sie nicht deinen Vorstellungen entsprechen.