LTE wurde ursprünglich für Daten geschaffen. Telefoniert werden sollte dann über UMTS. Doch Voice over LTE bietet sogar einen besseren Klang und kann das gleiche Mobilfunknetz nutzen.
LTE
Wenn das Gigabit-Internet kommt, braucht es neue Router. AVM hat deshalb neue Fritzboxen vorgestellt, die viel Speed aus den Netzen von heute und morgen holen.
Bis 2018 sollte jeder deutsche Haushalt einen Internetanschluss mit einer Bandbreite von 50 Mbit/s nutzen können. Das versprach der Bundestag 2014 in der Digitalen Agenda. Doch die Vorgabe wurde nicht erreicht. Wenig mehr als jeder Fünfte kann nur einen langsameren Zugang buchen.
Eine SIM-Karte bringt den Laptop überall online. Teuer mus ein Gerät mit WWAN-Zugang auch nicht sein. Eine Einstiegshilfe.
Schweden ist das bisher schönste Land, in dem Trendblog-Redaktionsleiter Jürgen Vielmeier mobil gearbeitet hat. Das liegt nicht nur an netten Menschen und wunderschönen Gegenden, sondern auch an einem fast flächendeckenden LTE-Netz.
Laut einem Bloomberg-Bericht könnte eine kommende Apple-Watch im Herbst mit einem LTE-Modem ausgestattet sein. Die an sich gute Idee birgt allerdings auch Tücken.
T-Mobile USA beschleunigt das ohnehin schon schnelle LTE und nutzt dafür Frequenzen aus dem lizenzfreien 5-GHz-Band. Einziges Problem dabei: Da funken auch WLAN und Bluetooth.
Die drei großen Netzbetreiber in Deutschland, Telekom, Vodafone und Telefonica-O2, bieten seit Herbst 2016 ein schnelleres LTE an. LTE Max erlaubt Datenraten bis 375 Mbit/s. Wir verraten euch, wie ihr in den Genuss des Datenturbos kommt.
Das neue, zukunftsweisende LTE (Long Term Evolution)-Hochgeschwindigkeitsnetz ist auf dem Vormarsch: Aktuell sind bereits Köln und Teile von Berlin mit LTE versorgt und der Ausbau soll zügig weitergehen. Dieser neue Mobilfunkstandard, der auch als 4G bezeichnet wird, ist der Nachfolger des bewährten Mobilfunkstandards UMTS, auch 3G genannt. Mit Samsungs Galaxy Tab 8.9 LTE bietet die […]