Das Creators Update für Windows 10 bringt neue Funktionen mit, die nicht offensichtlich sind. Besonders für die Sprachassistentin Cortana.
Cortana
Sprachassistenten in Smartphones oder smarten Lautsprechern gehört die Zukunft. Wenn sie denn mal funktionieren würden. Aber gerade mit der Sprache Deutsch haben sie so ihre Schwierigkeiten.
Trendblog-Redaktionsleiter Jürgen Vielmeier hält Sprachassistenten für ziemlich dumm. Er scheint davon auszugehen, dass sie allwissend sein müssen. Das kann ja nur schiefgehen.
Nicht in jedem Zimmer kann ein Lautsprecher mit Sprachassistenten stehen. Home Hub macht einfach einen PC dazu. Dahinter steckt natürlich Microsoft mit Cortana.
Sprachassistenten erobern zunehmend unseren Alltag. Microsofts Cortana schafft es bald auch ins Wohnzimmer – mit Unterstützung von Harman Kardon. Der Hersteller veröffentlicht im Herbst den Lautsprecher Invoke.
Sie kann Wörter so gut betonen, dass es einem eiskalt den Rücken runterläuft. Aber den Sinn des Lebens kennt Microsofts Sprachassistentin Cortana nicht. Immerhin versucht sie, etwas witzig zu sein.
Sie schleichen sich zunehmend in den Alltag ein. Und das gefällt uns. Digitale Sprachassistenten wie Siri oder Alexa bereichern unser Leben, weil sie bereits jetzt schon sehr gut funktionieren.
Ein ursprünglich Windows-exklusives Feature soll nun möglichst alle Plattformen erobern. Microsofts Cortana erschien jetzt für Android und iOS, aber…leider noch nicht in Deutschland.
Für Faulpelze. Wer gerne mit Microsofts virtuellen Assistenten quatschen möchte, ohne dafür die Maus zu bewegen oder den Touchscreen bedienen zu wollen, kann sich bald einen speziellen Button zulegen.
Mittlerweile schon fast vier Jahre ist Apples Sprachassistent Siri auf iPhones verfügbar. Google und Microsoft haben mit ähnlichen Assistenten (Google Now und Cortana) nachgezogen. Die Dienste werden langsam immer besser, aber so richtig Spaß machen sie immer noch nicht, denn sie sind träge und ungenau. Nun schickt sich der neue Service einer nicht unbekannten App […]
Mit Stolz von Microsoft seit Windows 8 beworben und ein wichtiges Kernelement von Windows 10: Der digitale Assistent Cortana möchte Siri und der Google Now Konkurrenz bereiten. Überraschend ist daher der Schritt, dass diese Funktion auch für Android und iOS kommt.