Watchever war einer der ersten Streaming-Anbieter in Deutschland – noch bevor Netflix hierzulande startete. Die starke US-Konkurrenz überlebt das Video-on-Demand-Angebot von Vivendi nicht. Am 31. Dezember 2016 ist Schluss.
Video-on-Demand
Noch immer greifen bei weitem nicht alle Besitzer eines Smart TVs auf die Online-Möglichkeiten der hybriden Fernseher zu. Immerhin: Die Mediatheken-Nutzung erfreut sich gerade in Deutschland großer Beliebtheit – wie jetzt eine repräsentative Studie belegt.
Über WLAN-Netzwerke der Deutschen Bahn sollen ab Jahresende Spielfilme und Serien aus der Videothek von Maxdome in ICE-Zügen zur Verfügung gestellt werden. Das Gratis-Angebot richtet sich auch an Nicht-Maxdome-Kunden. Außerdem bekräftigte die Bahn, bis Ende des Jahres WLAN in ICEs auch in der 2. Klasse anzubieten.
Einen neuen Fernsehsender hat die RTL Mediengruppe Ende Mai mit RTL II YOU an den Start gebracht. Das Programm ist zwar nur online zu sehen, dafür aber völlig kostenlos – und das bei einem privaten TV-Kanal in HD!
Sky hat mit Sony Pictures Television einen umfangreichen Vertrag zur Filmrechteauswertung geschlossen. Die Vereinbarung der beiden Unternehmen bezieht sich auch auf Ausstrahlungsrechte von Ultra HD-Filmen des Hollywood-Majors.
Noch ist das Angebot an Ultra HD-Sendern sehr überschaubar, aber das wird sich ändern. Für seine neue Q-Plattform wird der Pay TV-Anbieter Sky UK auch die Formel 1 bereits ab 2017 in UHD produzieren.
Auch Disney will jetzt ein Stück vom boomenden Video-Streaming-Kuchen abhaben: In England ist DisneyLife an den Start gegangen. Schon bald soll der SVoD-Service auch zu uns kommen.
Streaming-Dienste boomen wir nie zuvor und graben dem Packaged-Media-Segment zunehmend Marktanteile ab. VoD-Anbieter Maxdome will seinen Kundenstamm jetzt weiter erhöhen und kooperiert dafür mit der Kinokette CineStar.
Videoload will in Sachen Ultra HD-Content der Konkurrenz nicht weiter hinterherhinken und hat auf der IFA bekannt gegeben, noch im September ein eigenes UHD-Angebot launchen zu wollen – zunächst über eine Streaming-App.
Es ist die ewige Diskrepanz zwischen den Interessen der Kinobetreiber und den Home Entertainment-Vermarktungsstrategen: Wie groß muss das Zeitfenster zwischen den beiden Auswertungssystemen sein? Während viele darüber endlos diskutieren, schafft Paramount jetzt einfach Fakten.
Einmal gekaufte Filme auch jederzeit unterwegs anschauen – das wird mit digitalen Kopien möglich. Immer mehr Titel werden mit dem Digital Copy-System UltraViolet ausgestattet – darunter ab sofort alle neuen Blu-ray-Veröffentlichungen von Splendid.
Der private TV-Kanal Super RTL feierte am 28. April 2015 ein rundes Jubiläum – pünktlich zum 20. Geburtstag startet der Sender nun einen eigenen Video-on-Demand-Dienst mit einem speziellen Angebot für Kinder. Kividoo wird der Service heißen, der für 5,99 Euro monatlich abonniert werden kann und sich das Motto „Das sichere und werbefreie Kinderfernsehen im Internet“ auf […]
Einen prinzipiell zu begrüßenden Vorschlag zur Vereinheitlichung des europäischen Digitalmarktes stellt die EU am 6. Mai vor. Damit will die Union europäische Anbieter gegenüber US-Konkurrenten stärken und den innereuropäischen Online-Handel grenzüberschreitend vereinfachen. Neben der Vereinheitlichung von Umsatzsteuerregeln ist auch eine Reihe anderer Maßnahmen geplant. Das Strategiepapier ist jedoch nicht unumstritten.
Während sie in den USA bereits erhältlich sind, steht ihnen in Europa die Marktpremiere noch bevor: Geräte mit eigenem Netflix-Button auf der Fernbedienung. Die Strategie des Video-on-Demand-Riesen liegt auf der Hand: Netflix will über diesen Knopf so einfach zu empfangen sein wie lineares Standard-Fernsehen – und vor allem so selbstverständlich.
So wie Charlie Chaplin seine Figur des Tramps erfunden hat, gehört der Charakter Monsieur Hulot unverwechselbar zu dem französischen Star-Komiker Jacques Tati. Der Regisseur und Darsteller mit ausgeprägter Beobachtungsgabe und feinsinnigem Humor hat nur sechs Spielfilme gedreht – und wird jetzt von ARTHAUS mit einer einzigartigen Blu-ray-Box geehrt.
Videoinhalte auf Abruf sollen in diesem Jahr in Deutschland weiter kräftig wachsen. Das meldet der Hightech-Branchenverband Bitkom auf Basis von Zahlen zweier Umfragen der Marktforschungshäuser IHS Screen Digest und Aris. Demnach soll der Umsatz von Video-on-Demand-Portalen in diesem Jahr von 322 um 42 Prozent auf 458 Millionen Euro ansteigen. Fast jeder fünfte Deutsche (19 Prozent […]
Bei der Integration des Betriebssystems Android geht TP Vision jetzt in die nächste Runde und kündigt die zweite Generation von Philips TVs powered by Android an. Nachdem TP Vision im vergangenen Jahr als erstes Unternehmen Android-basierte Fernseher auf den europäischen Markt gebracht hatte, werden praktisch alle 2015 neu erscheinenden Fernsehgeräte von Philips mit der aktuellen Version […]
Am 16. September 2014 ist die Online-Videothek Netflix auch in Deutschland an den Start gegangen. Mit der gewaltigen Marktmacht von weltweit über 50 Millionen Kunden schickt sich der VoD-Gigant seither auch hierzulande an, einen nicht unerheblichen Beitrag zur nachhaltigen Veränderung der Fernsehlandschaft zu leisten. Doch noch trifft Netflix in Deutschland auf einen vergleichsweise schwierigen Markt.
Die kürzlich auch in Deutschland gestartete Video-Flatrate Netflix will binnen fünf Jahren 20 neue Eigenproduktionen an den Start bringen. Das sagte der Chief Content Officer des US-Anbieters, Ted Sarandos, laut dem Fachmagazin Vulture auf der UBS Global Media and Communications Conference. Langfristig soll es jeweils im Abstand von zwei Wochen neue Originalserien geben, um den […]
Zumindest für User Generated Content in 4k-Auflösung gibt es jetzt ein weiteres Portal: Ab sofort können sich Nutzer von Vimeo PRO und Vimeo On Demand Videos auch in ultrahochauflösender Qualität herunterladen. Ein Streamen von UHD-Inhalten ist bislang aber noch nicht möglich.
Nach einer kurzen Beta-Phase (wir berichteten) ist die Online-Videothek Wuaki.tv nun auch in Deutschland offiziell an den Start gegangen. Die Auswahl hat sich im Vergleich zur Beta-Phase noch leicht verbessert. Wuaki wird dem Anschein nach aber weder eine Flatrate anbieten, noch zum Billigheimer werden. Dafür gibt es zum Start für Neukäufer eines LG-Fernsehers mit webOS […]
Die Streaming-Services Watchever und Netflix wollen sich jetzt verstärkt um die Zielgruppen Kids und Familien bemühen. Während VoD-Riese Netflix auf Kooperationen mit Dreamworks Animation und den Guru Studios setzt, möchte Watchever mit der neuen App „Kids by Watchever“ Kinder im Vor- und Grundschulalter inhaltlich ansprechen.
Es tut sich etwas in deutschen Wohnzimmern. Jahrelang wünschten wir uns starke TV-Serien und Blockbuster im Abo. Dann kamen Watchever und schließlich Netflix und sorgten auch bei Maxdome und Sky für Bewegung. Inzwischen kommt bald im Zweiwochentakt ein neues Angebot der vier großen Online-Videotheken. Ist da noch Platz für einen fünften? Ja, dachten sich die […]
Die mittlerweile auch in Deutschland verfügbare Online-Video-Flatrate Netflix wurde in der jüngeren Vergangenheit vor allem mit teuer produzierten Eigenserien berühmt. Weltbekannte Formate wie „House of Cards“, „Orange is the New Black“, „Lilyhammer“ oder auch die Weiterproduktion der bereits eingestellten Comedyserie „Arrested Development“ gehen auf das Konto der Nordamerikaner, die bei ihren Produktionen auch die Vorteile […]
Der Markt für Online-Videoflatres hat durch den Start von Netflix in Deutschland noch einmal neuen Schwung erhalten. Davor konkurrierten bereits Watchever, Sky Snap, Maxdome und Amazon miteinander. Nun soll der ohnehin umkämpfte Markt mit Wuaki.tv ein weiteren Mitspieler erhalten.
Aktuell 53 Millionen Kunden weltweit – eigentlich eine Zahl, mit der sich der Streaming-Riese Netflix sehen lassen kann. Dennoch: Die Prognosen für das dritte Quartal 2014 lagen höher. Neben eher enttäuschenden Zuwächsen bei Abonnenten drücken auch die bescheidenen Gewinnaussichten den Aktienkurs des Unternehmens. Und jetzt hat auch noch die Bekanntgabe von Time Warner, ab 2015 einen eigenen HBO-Streaming-Service […]
Streaming-Riese Netflix ist weiter auf Expansionskurs in Europa: Nach der bereits angekündigten Einbindung des SVoD-Services in die Entertain-Plattform der Deutschen Telekom wurde nun auch ein Contentdeal mit den US-Sendern CBS und Showtime abgeschlossen. Die Kooperation betrifft sieben Länder in Europa, darunter auch Deutschland.
Während der Absatz von CDs, DVDs und Blu-rays auch in den kommenden Jahren weiter rückläufig sein wird, erwarten die Marktforscher der IHS Technology einen annähernd ausgleichenden Umsatzboom im non-physischen Digitalmarkt. Bis 2018 sollen weltweit bereits zwei Milliarden US-Dollar mit Electronic Sellthrough umgesetzt werden. Bleiben physische Medien jetzt ganz auf der Strecke?
Der Trend zum Streamen von Audio- oder Video-Content hat einen neuen Markt geschaffen – einen Markt, in dem schon heute Milliarden umgesetzt werden und der nicht zuletzt deshalb umkämpft ist wie kaum ein anderer. Fast täglich erreichen uns weitreichende neue Meldungen zu der populären Thematik. Jetzt wurde bekannt, dass Apple seinen Streamingdienst Beats Music verbilligen will – während der […]
Der Streaming-Gigant Netflix hat Konkurrenten wie Watchever oder Maxdome bereits das Fürchten gelehrt. Nach einem exklusiven TV-Auswertungs-Deal zum Film „Tiger and Dragon II“ hat sich das Unternehmen, das seinen Service am 16. September auch in Deutschland gestartet hat, jetzt auch noch die nächsten vier Filme mit Comedy-Star Adam Sandler gesichert. Die Mitbewerber dürfen die Produktionen […]