Ruckler im Netflix-Stream können viele Ursachen haben. Wir helfen euch, den Fehler einzukreisen.
WeiterlesenDSL
Wenn das schnelle Internet nicht vom Keller in die Wohnung kommt – (k)ein Einzelfall
Wenn das schnelle Internet nicht bis in die Wohnung kommt, ist oft das Kabel schuld, das vom Keller aus zum Router führt. Ein Wechsel von DSL zu TV-Kabel hat bei Trendblog-Redakteur Peter Giesecke Wunder gewirkt.
WeiterlesenWann ist ein Internetzugang zu langsam? Bundesnetzagentur legt sich fest
Die Bundesnetzagentur klopft DSL-Providern auf die Finger. Eine „bis zu“-Angabe der Geschwindigkeit sollte demnach zu wenigstens 90 Prozent erreicht, eine Mindestgeschwindigkeit künftig Pflicht werden.
WeiterlesenNeue AVM-Fritzboxen auf Speed: DSL mit G.fast, Kabel mit Docsis 3.1
Gleich vier neue Fritzboxen mit Gigabit-Geschwindigkeit hat AVM vorgestellt: zwei neue Top-Router für Kabel und DSL sowie zwei weitere, die bereits die kommenden Standards Docsis 3.1 und G.fast unterstützen.
WeiterlesenRechte und Gefahren im Internet: Erfahrt die interessantesten Gerichtsurteile
Bekanntlich ist auch das Internet kein rechtsfreier Raum. Aber was darf man eigentlich im Netz und was ist verboten? Genau damit beschäftigen sich mittlerweile auch immer mehr Gerichte. Wir haben für euch aktuelle Fälle und Urteile zusammengestellt.
WeiterlesenSurfen zuhause – braucht es dafür eigentlich noch immer einen Festnetzanschluss?
Der Telefonfestnetzanschluss wird bereits von mehr als jedem zweiten User nicht mehr zum Telefonieren, sondern nur noch zum Surfen verwendet. Dabei gibt es mittlerweile Mobilfunktarife, die den Festnetzanschluss überflüssig machen.
WeiterlesenG.Fast: Telekom will DSL-Nachfolger statt Glasfaser nutzen
Die Deutsche Telekom will mit einer neuen Technologie möglicherweise Milliarden sparen und deutschen Haushalten trotzdem in kurzer Zeit Breitbandgeschwindigkeiten von 500 MBit/s und mehr anbieten. Das meldet die „Wirtschaftswoche“ am vergangenen Wochenende. Grund ist eine neue Technologie namens G.Fast, mit der sich bestehende Kupferleitungen aufrüsten lassen.
WeiterlesenTooway: EURONICS und Eutelsat bringen schnellstes Satelliten-Internet in deutsche Haushalte
Ohne Breitband geht es heute nicht mehr. Wer kein DSL oder eine ähnlich schnelle Leitung zum weltweiten Netz hat, hat Nachteile beim Download neuester Software, bei der Nutzung von Mediatheken und Online-Videotheken, beim sozialen Netzwerken, beim Online-Shopping, aber auch beim ganz gewöhnlichen Lesen von Nachrichten im Netz. Die Breitbandinitiative der Bundesregierung, schnelles Internet in jeden […]
WeiterlesenKaum zu glauben: Jedes zehnte deutsche Unternehmen noch mit ISDN oder Analogmodem online
Kaum vorstellbar für Internetfreaks, die zu Hause oder im Büro längst mit VDSL, Kabelmodem, Glasfaser oder zumindest DSL und Datenraten von 10, 50 oder 100 MBit/s surfen: 10 Prozent der deutschen Unternehmen gehen noch mit einem ISDN-Anschluss oder einem Analogmodem ins Netz, mit Übertragungsraten von maximal 128 kbit/s. Wie das Statistische Bundesamt meldet, betrifft dies […]
WeiterlesenDie Telekom rudert beim Thema DSL-Drosselung zurück
Die Deutsche Telekom reagiert auf die massiven öffentlichen Proteste zur Datendrosselung bei DSL-Anschlüssen. Nach einem nicht unerheblichen Image-Schaden bemüht sich der Konzern jetzt um Schadensbegrenzung und versucht die weiterhin anhaltenden Diskussionen zu dem Thema mit einem Kompromiss zu beenden… Im April hatte die Telekom überraschend angekündigt, keine Flatrate-Produkte mehr für Neukunden anbieten zu wollen und […]
Weiterlesen