Google macht’s kompliziert: Zum Betriebssystem Android TV für Smart TVs und Streamingplayer gesellt sich jetzt Google TV dazu. Wir erklären euch die Unterschiede.
Android TV
„Einfach anschließen, verbinden, streamen“ – das ist der Slogan vom neuen Chromecast mit Google TV. Ist wirklich alles so simpel? Wir haben den Streamingplayer ausprobiert.
Der deutsche Traditionshersteller Metz will es wissen: Mit der neuen Marke Metz Blue möchte er mit preisgünstigen TV-Geräten die weltweiten Märkte erobern.
Google Maps, Google News, Google Assistant, Gmail, KI und Deep Learning, die nächste Android-Version – an Neuigkeiten rund um die Dienste des Software-Konzerns mangelt es wahrlich nicht. Das wurde auf der Google I/O 2018 vorgestellt.
Für die 4k-Konsole NVIDIA SHIELD ist demnächst ein weiteres Update fällig. Damit kann die Spielebox künftig nicht nur HDR-Bilder darstellen, sondern auch den Sound mit Dolby Atmos auf den neuesten Stand bringen.
Noch mehr Fernsehgerätehersteller wollen künftig auf Android TV setzen. Die neue Version des Betriebssystems wird erstmals auch HDR und einen PIP-Modus unterstützen.
Als „Unterhaltungs-Interface“ bezeichnet Google sein neues TV-Betriebssystem, an dessen Finalisierung momentan mit Hochdruck gearbeitet wird. Dabei gehe es darum, „Inhalte zu finden und zu genießen, und das mit einem möglichst geringen Aufwand“, heißt es in einem internen Dokument, das The Verge nun öffentlich gemacht hat. Der Name des Betriebssystems von Google: Android TV.