Moderne Notebooks überzeugen mit Performance. Schnelle Prozessoren, leuchtende Displays und leistungsstarke Grafikkarten bieten viele Modelle. Allerdings geht denen schnell die Puste. Deshalb haben wir einmal geschaut, welche Dauerläufer-Notebooks Leistung mit langer Akkulaufzeit verbinden. Darunter verstehen wir mindestens 12 Stunden mit einer Akkuladung im Normalbetrieb aus Surfen, Film schauen und Office-Tätigkeiten.
Wir haben uns hier an die Versprechen der Anbieter gehalten. In der Realität liegen die Akkulaufzeiten meist ein ganzes Stück darunter. Behalte das bitte im Hinterkopf! Letztmalig aktualisierten wir diese Liste am 23. März 2023.
Inhalt:
- Acer Chromebook Spin 311
- Acer Swift 1
- Apple MacBook M2
- Fujitsu LifeBook U9310X
- HP Chromebook x360
- HP Spectre x360 16-f0376ng
- Lenovo S540
- LG gram 17
- Microsoft Surface Laptop Go 2
- Samsung Galaxy Book2 Pro

Acer Chromebook Spin 311 – Mal was Anderes?
Wir eröffnen das Listicle mit einem Chromebook. Warum auch nicht? Die Notebooks mit Google Chrome OS haben sich in den vergangenen Jahren als preiswerte Rechner mit langer Laufzeit und extrem einfacher Bedienung hervorgetan.
Hast du zuvor nur mit Windows gearbeitet, wirken die Vorzüge zunächst wie Einschränkungen: Chromebooks arbeiten vor allem mit Online Office (das es von allen großen Software-Unternehmen gratis gibt), bieten viele Android-Apps und eine geräteübergreifende Synchronisation von Dateien im Browser, den Foto-Apps etc.
Weil Chromebooks technisch so genügsam sind, braucht man nicht viel über Prozessor, RAM und so weiter und so fort schreiben. Das Gerät arbeitet schnell und sauber, bietet ein helles Display und mit der Spin-Funktion verwandelst du das Spin von einem Notebook im Nu in ein Tablet. Mit einer Akkuladung kommst du bis zu 15 Stunden weit.
Das alles kostet keine 300 Euro – und lohnt daher einen genaueren Blick.

Acer Spin 311 (Gewicht: 1,79 kg) |
Prozessor: 8-Kern-Prozessor mit 2,0 GHz / Grafikeinheit: integriert |
Display: 11,6 Zoll IPS; 1.366 x 768 Pixel; Touch |
Arbeitsspeicher: 4 GB / Flashspeicher: 64 GB NVMe-SSD (erweiterbar) |
Ausstattung: 1 x USB-C 3.2 Gen 1 / 1 x USB A 2.0 / 3,5-mm-Klinke / Displayport-Out / WiFi 5 (802.11 ac) / Bluetooth 4.2 / microSDXC-Cardreader / TPM |
Betriebssystem: Chrome OS |
Akku: 15 Stunden im Normalbetrieb |
Bei EURONICS kaufen
Acer Swift 1 – 16-Stunden-Laufzwerg
Das zweite Acer-Modell in dieser Liste ist ein ordinärer Laptop mit 14-Zoll-Display und wenigen außergewöhnlichen Highlights. Nun, mit einer Ausnahme: die Laufzeit von 16 Stunden.
Das reicht fast schon für zwei Arbeitstage, wobei das Gerät diese Laufzeit nur erreicht, weil die Ingenieure genügsame Technik verbauten. Prozessor und Grafikkarte wuppen Office-Arbeiten, Photoshop und Surfen im Netz, würden aber kaum ein Spiel auf den Screen zaubern.
Suchst du also nach einem mobilen Bürorechner, dürfte das Swift 1 wegen seiner Ausdauer zu den Favoriten gehören. 4 GB Arbeitsspeicher und 128 GB Flashspeicher sollten noch Erwähnung finden, ebenso das vorinstallierte Windows 11. Das Gesamtpaket gibt es schon für unter 400 Euro.

Acer Swift 1 (Gewicht: 1,3 kg) |
Prozessor: Intel Celeron N5100 (4 Kerne, 1,1 GHz) / Grafikeinheit: Intel UHD |
Display: 14 Zoll IPS; 1.920 x 1.080 Pixel |
Arbeitsspeicher: 4 GB / Flashspeicher: 128 GB NVMe-SSD |
Ausstattung: 2 x USB-A 3.2 Gen 1 / 1 x USB-C 3.1 Gen 1 / 3,5-mm-Klinke / HDMI-Out / WiFi 6 (802.11 ax) / Bluetooth 5.1 |
Betriebssystem: Windows 11 |
Akku: 16 Stunden im Normalbetrieb |
Bei EURONICS kaufen
Apple MacBook M2 – Läuft und läuft und läuft
Lange Akkulaufzeit und beste Performance schließen sich nicht aus – und wenn es ein Unternehmen gibt, das dies unter Beweis gestellt, ist das Apple. Seit dem Umstieg von x86-Prozessoren auf die hauseigene ARM-Plattform „M“ gelten die Mobilrechner Macbooks als potente Dauerläufer mit bis zu 18 Stunden.
Egal ob Videoschnitt, Audio-Bearbeitung, einfach im Netz surfen oder Spiele zocken – das Macbook M2 meistert diese Aufgaben mit Bravour, sticht gar viele Standrechner aus. Das Tolle dabei ist, dass trotz der hohen Performance der Akku lange durchhält.
Ein hochauflösendes Display, eine Tastatur mit präzisem Anschlag und das schnieke, kompakte Gehäuse gehören zu den weiteren Highlights.
Freilich, ohne entsprechende Verrenkungen läuft „nur“ MacOS auf den Klappcomputern. Windows-Nutzer müssten also umlernen. Diejenigen, die diesen Weg einmal gingen, schwören jedoch, dass es für sie keinen Weg zurück in den Microsoft-Kosmos gebe. Ein schöneres Kompliment gibt es für Apple wohl nicht.

Apple MacBook M2 13″ (Gewicht: 1,24 kg) |
Prozessor: Apple M2 mit 8 Kernen / Grafikeinheit: integriert |
Display: 13,6 Zoll IPS; 2.560 x 1.664 Pixel |
Arbeitsspeicher: 8 GB / Flashspeicher: 256 GB NVMe-SSD |
Ausstattung: 2 x USB-C 3.2 Gen 1 / 3,5-mm-Klinke / Displayport-Out / WiFi 6 (802.11 ax) / Bluetooth 5.0 |
Betriebssystem: MacOS |
Akku: 18 Stunden im Normalbetrieb |
Bei EURONICS kaufen
Fujitsu LifeBook U9310X – Mattes Display für angenehmes Arbeiten
Das Fujitsu LifeBook U9310X ist ein Convertible, vereint also Notebook und Tablet in einem Gehäuse. Üblicherweise sind solche Geräte immer mit Kompromissen ausgestattet. So auch hier. Die Rechenleistung ist in der Mittelklasse anzusiedeln – für Gamer ist das LifeBook also nix.
Die Qualitäten liegen aber woanders. Fujitsu hat nämlich die Arbeitstiere im Büro und die Medienjunkies daheim im Blick. Deshalb spendierte das Unternehmen auch ein mattes Full-HD-Display mit 400 Nits Leuchtkraft und Touchfunktion. Damit kannst du viel angenehmer arbeiten, weil sich die Umgebung nicht spiegelt.
Außerdem setzten die Ingenieure auf ein Plastikgehäuse, welches das Gewicht nahe der magischen 1-kg-Marke hält. Damit ist es im Tablet-Einsatz zwar schwerer als ein iPad oder dergleichen. Dennoch lässt es sich so bequem auf dem Schoß ablegen – falls du mal nicht arbeiten, sondern stundenlang Netflix-Serien bingen willst.
Mit 8 GB Arbeitsspeicher und einer SSD-Festplatte mit 256 GB ist das LifeBook gut bestückt.

Fujitsu LifeBook U9310X (Gewicht: 1,015 kg) |
Prozessor: Intel Core i5-10210U (4 Kerne, bis zu 4,2 Ghz) / Grafikeinheit: Intel UHD |
Display: 13,3 Zoll IPS; 1.920 x 1.080 Pixel; 400 Nits; Touchfunktion |
Arbeitsspeicher: 8 GB / Flashspeicher: 256 GB NVMe-SSD |
Ausstattung: 2 x USB-C 3.2 Gen 2 (Thunderbolt 4) / 2 x USB A 3.2 Gen 1 / 3,5-mm-Klinke / HDMI-Out / Displayport-Out / WiFi 6 (802.11 ax) / Bluetooth 5.1 / microSDXC-Cardreader |
Betriebssystem: Windows 10, kostenloses Upgrade auf Windows 11 |
Akku: 12 Stunden im Normalbetrieb |
Bei EURONICS kaufen
HP Chromebook x360 – Convertible mit ungewöhnlichem OS
Dieses Chromebook-Convertible hält bis zu 12,5 Stunden mit einer Akkuladung durch, was viele Windows-Pendants nicht können. Und das zum unschlagbaren Preis.
Kannst du dich auf die Vorzüge von Chrome OS einlassen, bietet dir das Gerät also eine lange Akkulaufzeit und die 2-in-1-Funktion, mit der du das Notebook kurzerhand in ein Tablet verwandelst.
Mit 8 GB Arbeitsspeicher und immerhin 128 GB Flashspeicher ist ausreichend Platz für Anwendungen und Dateien vorhanden – die nahtlose Anbindung an Clouddienste erweitert den Speicher schnell und zuverlässig.

HP Chromebook x360 (Gewicht: 1,58 kg) |
Prozessor: Intel Pentium N5030 (4 Kerne, bis zu 3,1 GHz) / Grafikeinheit: Intel UHD 605 |
Display: 14 Zoll IPS; 1.920 x 1.080 Pixel, 220 Nits |
Arbeitsspeicher: 8 GB / Flashspeicher: 128 GB NVMe-SSD |
Ausstattung: 1 x USB-A 3.1 Gen 2 / 2 x USB-C 3.1 Gen 1 / 3,5-mm-Klinke / Displayport-Out / WiFi 5 (802.11 ac) / Bluetooth 5.0 / microSD-Card-Reader |
Betriebssystem: Chrome OS |
Akku: 12,5 Stunden im Normalbetrieb |
Bei EURONICS kaufen
HP Spectre x360 – Windows-Kraftmonster
Das Spectre x360 kratzt fast schon an der 2.000-Euro-Marke. Ja, das ist eine Menge Holz für einen Mobilrechner. Dieser dürfte aber eine Investition in die kommenden Jahre sein. Der Intel i7-Prozessor mit bis zu 5 GHz böllert alles von der Adobe-Anwendung bis zu Programmier-Apps durch. Die Grafikeinheit Intel Iris Xe steht da etwas hintan, kann sie in punkto 3D-Grafikberechnung mobilen Chipsätzen wie den Nvidia-Lösungen nicht mithalten.
Kaufst du dir aber ein Spectre x360, möchtest du damit wohl kaum spielen, sondern arbeiten. Und da bietet HPs Topmodell eine Akkulaufzeit von bis zu 17 Stunden im Normalbetrieb.
Deshalb legt das Unternehmen auch viel Wert auf eine gute Tastatur, ausreichend schnelle USB-Ports und das Convertible-Feature. Im Handumdrehen ist das Spectre x360 ein Tablet. Mit 2 kg Gewicht nicht gerade leicht, aber für Präsentationen oder Mediengenuss bei langen Reisen perfekt.

Hp Spectre x360 (Gewicht: 2,01 kg) |
Prozessor: Intel Core i7-11390H (4 Kerne; maximal 5,0 GHz) / Grafikeinheit: Intel Iris Xe |
Display: 16 Zoll IPS; 1.920 x 1.080 Pixel; 400 Nits; Touchfunktion |
Arbeitsspeicher: 16 GB / Flashspeicher: 1 TB NVMe-SSD |
Ausstattung: 2 x USB-C 3.2 Gen 2 (Thunderbolt 4) / 1 x USB A 3.1 Gen 1 / 3,5-mm-Klinke / HDMI-Out / Displayport-Out / WiFi 6 (802.11 ax) / Bluetooth 5.2 / microSDXC-Cardreader |
Betriebssystem: Windows 11 |
Akku: 17 Stunden im Normalbetrieb |
Bei EURONICS kaufen
Lenovo IdeaPad S540 – 24/7-Büro
Möchtest du einfach ein ausdauerndes Office-Notebook zum guten Preis, könnte das IdeaPad 3 genau dein Fall sein. Das Gerät verfügt über einen Intel-Prozessor der 11. Generation, der mit vier Kernen rechnet und für Grafikarbeiten auf .
Fürs Surfen, Office-Arbeiten und die ein oder andere Fotobearbeitung taugt das Gerät qua seines verbauten Prozessors definitiv. Auch Spiele mit geringeren Systemanforderungen laufen.
Mit 8 GB Arbeitsspeicher und 1 TB SSD ist die Speicherausstattung gut. Hinzu kommen ein ausreichend helles Display mit Full-HD-Auflösung, aktuelle Funkstandards und ein Schwung USB-Buchsen. Dank vorinstalliertem Windows 11 bist du softwareseitig für die Zukunft abgesichert.

Lenovo IdeaPad S540 (Gewicht: 1,63 kg) |
Prozessor: Intel Core i7-8265U (4 Kerne, 3,9 GHz) / Grafikeinheit: GeForce MX250 |
Display: 14 Zoll IPS; 1.920 x 1.080 Pixel; 300 Nits |
Arbeitsspeicher: 8 GB (auf 12 GB erweiterbar) / Flashspeicher: 1 TB NVMe-SSD |
Ausstattung: 1 x USB-C 3.1 Gen 1 / 2 x USB A 3.1 Gen 1 / 3,5-mm-Klinke / HDMI-Out / WiFi 5 (802.11 ac) / Bluetooth 4.2 / microSDXC-Cardreader |
Betriebssystem: Windows 11 |
Akku: 12 Stunden im Normalbetrieb |
Bei EURONICS kaufen
LG gram 17 – preisintensiv, aber bärenstark!
Das LG gram 17 gehört wahrlich nicht zu den preiswerten Notebooks. Um die 1.600 Euro musst du schon auf den Tisch packen, um das Gerät dein Eigen zu nennen. Aber das kann sich durchaus lohnen.
Mit 1,35 Kilo ist das Gerät extrem leicht, bietet aber dennoch ein leuchtstarkes 17-Zoll-Display mit UHD-Auflösung, eine vollwertige QWERTZ-Tastatur mit präzisem Anschlag und Nummernblock, einen Prozessor mit 12 Kernen, 16 GB Arbeitsspeicher und 1 TB SSD.
Das ist schon zum Zungeschnalzen. Die Akku-Laufzeit toppt aber den bisherigen Datenblatt-Auszug: 17,5 Stunden! Das ist das Merkmal, das den zunächst heftig wirkenden Preis durchaus rechtfertigt.

LG gram 17 (Gewicht: 1,35 kg) |
Prozessor: Intel Core i5-10210U (4 Kerne; maximal 4,2 GHz) / Grafikeinheit: nVidia GeForce MX250 |
Display: 17 Zoll IPS; 1.920 x 1.080 Pixel, 350 Nits |
Arbeitsspeicher: 16 GB / Flashspeicher: 1 TB NVMe-SSD |
Ausstattung: 2 x USB-C 3.2 Gen 2 /Thunderbolt 4) / HDMI-Out / Displayport-Out / WiFi 6 (802.11ax) / Bluetooth 5.1 |
Betriebssystem: Windows 11 |
Akku: 17,5 Stunden im Normalbetrieb |
Bei EURONICS kaufen
Microsoft Surface Laptop Go 2 – Ungewöhnlicher Bildschirm, kompaktes Gerät
Microsoft bringt mit dem Surface Laptop Go 2 ein ungewöhnliches Gerät Das 3:2-Display mit automatischer Helligkeitsregelung ist das wohl auffälligste Merkmal eines durch und durch exquisiten, kompakten Notebooks.
Trotz seiner geringen Abmaße ist das Surface Laptop Go 2 vollgestopft mit modernster Technik. Energieeffizienter Intel-Prozessor, viel Arbeitsspeicher und eine ausreichend große Festplatte (sofern du auf Spiele verzichtest) qualifizieren das Gerät als mobiles Büro. Der Akku hält bis zu 13,5 Stunden, was neben des geringen Gewichts von etwas mehr als einem Kilogramm für das Gerät spricht.

Microsoft Surface Laptop Go 2 (Gewicht: 1,13 kg) |
Prozessor: Intel Core i5-11357G2 (4 Kerne; maximal 4,20 GHz) / Grafikeinheit: Intel Iris Xe |
Display: 12,4 Zoll IPS mit Touch; 1.536 x 1.024 Pixel; 330 Nits |
Arbeitsspeicher: 8 GB / Flashspeicher: 256 GB NVMe-SSD |
Ausstattung: 1 x USB-C 3.2 Gen 2 (Thunderbolt 4) / 1 x USB A 3.0 / WiFi 6 (802.11 ax) / Bluetooth 5.1 / Cardreader |
Betriebssystem: Windows 11 |
Akku: 13,5 Stunden im Normalbetrieb |
Bei EURONICS kaufen
Samsung Galaxy Book2 Pro – schmaler Taler, viel Leistung
Samsung ist für die Smartphones der Galaxy-Reihe bekannt. Die Marke nutzt das südkoreanische Unternehmen seit einigen Jahren auch für Notebooks. Die Galaxy Books genannten Windows-Geräte gibt es mittlerweile schon in dritter Generation der Galaxy Books. Und sie haben einen unschätzbaren Vorteil, der deine Produktivität steigert: Hast du ein Samsung-Smartphone, klinken sich die Galaxy Books nahezu nahtlos ein.
So kannst du schnell Daten vom Telefon auf dem Rechner bearbeiten oder wichtige Dokumente im Nu synchronisieren. Falls es länger dauert: 21 Stunden hält das Pro-Modell mit einer Akkuladung durch.

Das Preis-Leistungsverhältnis halten wir derzeit bei der 2. Generation für so gut, dass wir ihnen noch den Vorzug gegenüber den Nachfolgemodellen geben. Denn für vergleichsweise wneig Geld gibt es sehr gute Rechenleistung, ein ordentliches Full-HD-Display, eine nahezu perfekte Tastatur und ein top verarbeitetes Gehäuse.
Samsung Galaxy Book2 Pro (Gewicht: 0,87 kg) |
Prozessor: Intel Core i5-1240P (12 Kerne; maximal 4,40 GHz) / Grafikeinheit: Intel Iris Xe |
Display: 13,6 Zoll IPS; 1.920 x 1.080 Pixel; 400 Nits |
Arbeitsspeicher: 8 GB / Flashspeicher: 256 GB NVMe-SSD |
Ausstattung: 1 x USB-C 3.2 Gen 2 (Thunderbolt 4) / 1 x USB A 3.2 Gen 1 / HDMI-Output / WiFi 6 (802.11 ax) / Bluetooth 5.1 / Cardreader |
Betriebssystem: Windows 11 |
Akku: 21 Stunden im Normalbetrieb |