YouTube-Videos löschen: So geht’s

Ungeliebte YouTube-Videos zu löschen, ist ganz einfach. Wir zeigen euch, wie es am PC und am Smartphone funktioniert.

YouTube-Videos löschen: So geht’s
Auch YouTube stellt (meistens) kein Problem dar

Vielleicht wollt ihr mit einigen Jugendsünden aufräumen, eine verbesserte Neuauflage hochladen, oder ihr seid aus rechtlichen Gründen angehalten, ein Video zu entfernen. Gründe gibt es zumindest genug, YouTube-Videos von Zeit zu Zeit zu löschen. Wir zeigen euch, wie das für einzelne Videos oder mehrere auf einmal geht, sowohl im Desktop-Browser als auch auf dem Smartphone.

YouTube-Videos löschen am PC 

Wenn ihr am PC arbeitet, ist der Vorgang denkbar einfach: 

  1. Geht auf youtube.com.
  2. Oben rechts in der Ecke klickt ihr auf euer Profilbild oder loggt euch ein.
  3. Im Dropdown-Menü klickt ihr nun auf “YouTube Studio”. 
  4. Im Studio klickt ihr nun links auf den Reiter “Inhalte”. Jetzt seht ihr alle eure Videos. 
  5. Um ein bestimmtes Video zu löschen, fahrt ihr mit dem Mauszeiger darüber und klickt auf die drei Punkte. 
  6. Im aufpoppenden Menü findet ihr nun unten den Punkt “Endgültig löschen”. Klickt diesen an.
  7. Danach setzt ihr einen Haken bei “Mir ist bewusst, dass dieser Vorgang nicht mehr rückgängig gemacht werden kann” und klickt auf “Endgültig löschen”.

Wenn ihr das Video noch auf der Festplatte behalten wollt, könnt ihr es im gleichen Dialog mit dem Schriftzug “Video herunterladen” herunterladen und somit auf eurer Festplatte speichern. So könnt ihr es später privat anschauen oder auch wieder hochladen, wenn ihr eure Meinung doch noch ändert. 

Mehrere YouTube-Videos auf einmal löschen 

Wenn ihr mehrere Videos auf einmal löschen möchtet, geht das in wenigen und einfachen Schritten: 

  1. Geht auf youtube.com
  2. Klickt auf euer Profilbild oben rechts oder loggt euch ein.
  3. Im Dropdown-Menü geht ihr auf “YouTube Studio”. 
  4. Jetzt im Menü links auf den Reiter “Inhalte”. 
  5. Nun sehr ihr eure Uploads mit einem leeren Kästchen daneben. Hier wählt ihr nun die Videos aus, die ihr löschen möchtet, indem ihr auf das Kästchen klickt. 
  6. Jetzt erscheint über den Videos eine Menüleiste. Hier wählt ihr ganz rechts “Weitere Aktionen” und dann “Endgültig löschen”.
  7. Schließlich setzt ihr einen Haken bei “Mir ist bewusst, dass dieser Vorgang nicht mehr rückgängig gemacht werden kann” und drückt “Endgültig löschen”.

Beachtet hier bitte, dass YouTube euch im letzten Dialogfeld nicht die Möglichkeit bietet, die Videos vorher herunterzuladen, wenn ihr mehrere ausgewählt habt. Wenn ihr die Videos auf der Festplatte speichern möchtet, solltet ihr sie vorher einzeln herunterladen. 

Dafür fahrt ihr mit dem Mauszeiger über das entsprechende Video und klickt auf die drei Punkte. Im aufpoppenden Menü wählt ihr nun “Herunterladen” aus. Das macht ihr dann mit allen Videos, die ihr vom Kanal löschen möchtet. 

Am Smartphone YouTube-Videos löschen

Auch wenn ihr mobil unterwegs seid, könnt ihr schnell und einfach ein YouTube-Video löschen. 

  1. Meldet euch in der YouTube-App an. 
  2. Klickt nun unten rechts auf “Mediathek” und dann auf “Meine Videos”. 
  3. Jetzt seht ihr eure Uploads. Um ein Video davon zu löschen, klickt ihr auf die drei Punkte an der rechten Seite und wählt “Löschen” aus. 
  4. Den folgenden Dialog bestätigt ihr mit einem Klick auf “Löschen”. 

Am Smartphone müsst ihr die Videos einzeln löschen, mehrere auf einmal ist leider nicht möglich. Dafür arbeitet ihr besser am PC.

YouTube-Videos im Nachhinein bearbeiten

Ihr müsst eure YouTube-Videos aber nicht immer gleich löschen. Einige Aspekte des Videos könnt ihr auch im Nachhinein noch bearbeiten. Die Videodatei könnt ihr allerdings nicht austauschen. Um Videos zu bearbeiten, geht ihr wieder auf die YouTube-Webseite und dann in das YouTube-Studio. Jetzt geht ihr links auf “Inhalte”. Nun fahrt ihr mit dem Mauszeiger über das Video, welches ihr bearbeiten möchtet, und klickt auf den kleinen Stift. 

Hier könnt ihr nun so gut wie alle Aspekte rund um euer YouTube-Video bearbeiten. Dazu zählen: 

  • Titel
  • Thumbnail
  • Playlist
  • Zielgruppe
  • Untertitel
  • Abspann
  • Infokarten
  • Sichtbarkeit
  • Altersbeschränkung
  • Bezahlte Werbung
  • Tags
  • Sprachen
  • Lizenzen und mehr

Ihr habt also auch nach der Veröffentlichung noch Möglichkeiten, einige Details des Videos zu ändern. Mit dem YouTube-Editor könnt ihr sogar die Videodatei selbst noch im Nachhinein bearbeiten. Wenn ihr im Bildschirm zum Bearbeiten seid, findet ihr ihn an der linken Seite unter “Editor”. Hier könnt ihr das Video zuschneiden, indem ihr zum Beispiel Teile entfernt oder neu anordnet. Dazu könnt ihr hier das Video noch mit Musik unterlegen, Teile des Videos unkenntlich machen oder einen Abspann einfügen. 

Im Editor könnt ihr das Video auch später noch bearbeiten,

Mit dem YouTube-Editor bekommt ihr ein paar nützliche Basis-Funktionen eines Videobearbeitungsprogramms. Ihr solltet aber keine Wunder erwarten.  

Fazit: YouTube-Videos löschen

Ein YouTube-Video von eurem eigenen Kanal löschen, ist kinderleicht. Auch mehrere Videos auf einmal löscht ihr im Handumdrehen. Falls ihr die Videos noch privat behalten möchtet, solltet ihr diese herunterladen, bevor ihr sie für immer von YouTube entfernt.

Zusätzlich habt ihr die Option, einige Aspekte eurer Videos auch im Nachhinein noch zu bearbeiten. Ihr könnt zwar keine neue Datei hochladen, um ein altes Video zu ersetzen, aber ihr könnt Dinge wie den Titel und die Beschreibung neu definieren und sogar mit dem Editor das Video selbst und seine Tonspur bearbeiten.

Neue Beiträge abonnieren!

Täglich frisch um 17 Uhr im Postfach

Themenauswahl

Änderungen jederzeit über die Abo-Verwaltung möglich – weitere Themen verfügbar

Jetzt kommentieren!

Schreibe einen Kommentar

*
*
Bitte nimm Kenntnis von unseren Datenschutzhinweisen.