CapCut: So findest du die besten Vorlagen

Mit CapCut Vorlagen kannst du im Handumdrehen professionelle TikTok-Videos erstellen. Wir zeigen dir, wo du die besten findest.

CapCut: So findest du die besten Vorlagen

Mit der kostenlosen Videobearbeitungssoftware CapCut kannst du im Handumdrehen kurze Videos für Plattformen wie TikTok erstellen. Kein Wunder, denn die Software ist vom gleichen Anbieter wie die Social-Media-App. Du kannst die Videos aber auch für YouTube-Shorts, Instagram oder andere Plattformen verwenden.

Die CapCut-Apps für Android und iOS erlauben es dir, Vorlagen zu nutzen, mit denen es wirklich kinderleicht ist, professionell aussehende Videos zu erstellen. Du benötigst keine Kenntnisse in der Videobearbeitung, da Schnitt, Effekte und Musik bereits in der Vorlage eingebaut sind. 

Die besten Vorlagen kannst du auf zwei Wegen finden: In der TikTok-App oder in der CapCut-App. 

In der TikTok-App

Willst du Videos für TikTok erstellen, hast du die App wahrscheinlich bereits installiert. Dazu solltest du auch die CapCut-App installiert haben (findest du auf Google Play, als APK für einen Sideload oder im iOS App Store) und in beiden Apps eingeloggt sein.

Die besten CapCut-Vorlagen findest du direkt auf TikTok: 

  1. Suche nach Videos mit dem CapCut-Logo über der Überschrift
  2. Klicke auf das Logo
  3. Jetzt öffnet sich die Vorlage in der CapCut-App
  4. Füge deine Inhalte ein

Schon hast du ein fertiges TikTok-Video mit deinen eigenen Videos und Bildern. Dank vorgegebenen Schnitten, Effekten und Musik sieht es dazu meist professionell aus. 

Tiktok zu capcut
Ein Klick bringt dich direkt in die CapCut-App.

In der CapCut-App

Du kannst dir auch Vorlagen direkt aus der CapCut aussuchen. Das ist mindestens genauso einfach wie mit TikTok. Dafür gehst du wie folgt vor: 

  1. Öffne die CapCut-App
  2. Klicke auf „AutoCut“
  3. Füge Clips und Bilder zu deinem Video hinzu
  4. Vorlagen findest du im nächsten Bildschirm am unteren Rand

Pro Tipp: Mit einem Klick auf das kleine „Refresh“-Symbol oben links bekommst du weitere Vorlagen angezeigt. Anschließend exportierst du einfach dein Video und teilst es auf TikTok oder anderen Plattformen.

Wie funktionieren die CapCut-Vorlagen?

Die Vorlagen bringen alles mit, was du für dein Video brauchst: Schnitt, Musik und Effekte. Alles was du noch tun musst, ist deine eigenen Videos und Bilder einzufügen. Am Ende sieht das Video dann genauso aus wie das aus der Vorlage aber mit deinen eigenen Inhalten.

Dabei solltest du vor allem auf die Länge der einzelnen Abschnitte achten. Ist ein Abschnitt vor dem Cut zum Beispiel rund zwei Sekunden lang, sollte das Video, welches du dort einfügst, auch nicht viel länger als zwei Sekunden sein. Ansonsten wird es abgeschnitten.

Am einfachsten ist es, die Vorlagen einmal auszuprobieren und zu schauen, was dabei rauskommt. Du kannst dein Video so lange bearbeiten wie du möchtest, bevor du es veröffentlichst. Oder du teilst es einfach nur privat mit deinen Freunden.

Neue Beiträge abonnieren!

Täglich frisch um 17 Uhr im Postfach

Themenauswahl

Änderungen jederzeit über die Abo-Verwaltung möglich – weitere Themen verfügbar

Jetzt kommentieren!

10 Kommentare zu “CapCut: So findest du die besten Vorlagen

    1. Hi Jackii,

      Danke für deinen Kommentar. Ich habs gerade gecheckt und der Vorgang hat sich durch ein Update der CapCut-App geändert.

      Um Vorlagen zu nutzen klickst du nun auf „AutoCut“, wählst dann die Clips und Bilder aus und im nächsten Bildschirm kannst du dann unten eine Vorlage auswählen.

      Werde den Artikel diesbezüglich schnellstmöglich updaten.

      Gruß,
      Kay

        1. Hi, Karl.

          Die Inhalte also die Fotos und Videos selbst sind nicht Teil der Vorlage.

          Die Vorlage besteht aus Schnitten, Musik und Effekten, die dann auf deine Fotos und Videos angewandt werden, wenn du diese Vorlage nutzt.

          Du musst die Vorlage also mit deinen eigenen Inhalten füllen sozusagen.

  1. Hallo,
    bei meinem Samsung A52 wird auf Tiktok „Try this template“ nicht angezeigt.
    Habe schon alles mögliche versucht. Keine Chance.
    Gibt es da einen Trick?

    Gruß, Gert

    1. Hallo Gert,

      Das ist eine gute Frage. Hast du mal geschaut, ob die App auf dem neuesten Stand ist?

      Überprüfen kannst du das wenn du im Play Store auf dein Symbol oben rechts klickst und dann auf „Apps und Geräte verwalten“. Hier kannst du deine Apps updaten.

      1. Hallo Kay,

        es ist mir leider nicht möglich über CapCut meine gespeicherten Sounds bei TikTok anzuwählen obwohl ich mich über CapCut bei TikTok eingeloggt habe. Kannst du mir bitte da helfen????

        Beste Grüße
        Marcel

      2. Hallo Kay,

        es ist mir leider nicht möglich über CapCut meine gespeicherten Sounds bei TikTok anzuwählen. Kannst du mir bitte da helfen????

        Beste Grüße
        Marcel

        1. Hi Marcel,

          Wenn du einen neuen Clip zu deinem Projekt hinzufügst und diesen Bearbeitest, kannst du unten in der Leiste auf „Sounds“ klicken. Auf der unteren Hälfte steht nun „Melde dich bei TikTok an, um deine gespeicherten Sounds zu Synchronisieren“.

          Hast du das schon gemacht, sollten die Sounds dort auftauchen.

          Hoffe das hilft. Gruß, Kay

Schreibe einen Kommentar

*
*
Bitte nimm Kenntnis von unseren Datenschutzhinweisen.