Wenn du Videoinhalte online streamen möchtest, musst du dafür nicht zwangsläufig für Dienste wie Netflix oder Disney+ bezahlen. Es gibt zahlreiche kostenlose Angebote, die dir Live-Unterhaltung und On-Demand-Inhalte bieten. Das sind verschiedene Mediatheken, Streaming-Dienste und Plattformen für spezielle Zielgruppen wie Anime-Fans, Gamer oder Kinder.
Nr. | Anbieter | Besonderheit |
---|---|---|
1 | Joyn | Angebot von ProSieben und Sat.1 |
2 | Pluto TV | Live- und On-Demand-Inhalte ohne Anmeldung |
3 | RTL+ | Mediathek und Live-Fernsehen von RTL |
4 | Rakuten TV | Japanischer Anbieter mit großem Angebot |
5 | Netzkino | Nur Filme im Angebot, viele Klassiker |
6 | Youtube | Größte Videoplattform der Welt |
7 | Twitch.tv | Live-Inhalte für Gamer |
8 | ZDF Mediathek | Öffentlich-rechtliches Angebot |
9 | ARD Mediathek | Öffentlich-rechtliches Angebot |
10 | Freevee | Kostenfreies Angebot von Amazon |
11 | Crunchyroll | Wohl größter Anbieter für Anime-Fans |
12 | Fifa+ | Viele Inhalte für Fußballfans |
13 | Wakanim | Anime-Serien on demand |
14 | Zattoo | Viele deutsche Fernsehsender kostenfrei |
15 | Kixi | Inhalte für Kinder |
16 | Plex TV | Erlaubt Hochladen eigener Inhalte |
17 | Relaxx TV | Englischsprachige Live-Sender und On-Demand-Inhalte |
18 | Tierwelt Live | Kostenfreie Inhalte für Tierfreunde |
19 | Wedo TV | Viele Klassiker und Randsportarten |
Joyn

Joyn ist ein Angebot von ProSieben und Sat.1, weshalb du hier Inhalte von dieser Sendergruppe findest. Dabei verbindet die Plattform Live-TV mit On-demand-Inhalten, also Filme und Serien, die du dir jederzeit anschauen kannst. Im Live-TV bekommst du über 42 Sender auf Joyn. Darunter natürlich ProSieben und Sat.1, aber auch Sender wie DMAX, Sport.1, Kabel eins, MTV und mehr.
On demand bekommst du aktuelle Filme, Serien und Sport-Events, die auf diesen Sendern liefen und einige Folgen sogar vor TV-Ausstrahlung. Mit Joyn Plus hat die Plattform auch ein Premium-Angebot für 6,99 Euro im Monat. Mit dem bekommst du noch mehr Filme und Serien, alle Inhalte werbefrei, HD-Qualität und ausgewählte Serien bis zu 7 Tage vor TV-Ausstrahlung.
Pluto TV

Pluto TV ist ein amerikanischer Anbieter, der aber auch hierzulande frei zur Verfügung steht. Dabei musst du dich nirgends anmelden, und es gibt auch kein Premium-Angebot der Plattform. Wie Joyn auch setzt Pluto auf eine Mischung aus Live-TV und On-demand-Inhalten.
Die Live-Sender bestehen dabei zum Teil aber nur aus einer Serie, wo dann zum Beispiel South Park oder Project Runway in Dauerschleife laufen. On demand bekommst du ein recht großes Angebot aus verschiedenen Kategorien wie Reality-TV, Drama, Comedy, Kochshows und mehr. Ausprobieren lohnt sich allemal.
RTL+

RTL+ ist RTLs Pendant zu Joyn. Es ist ein Mix aus On-demand- und Live-Inhalten von Sendern der RTL-Gruppe. Hier scheinen allerdings recht viele Sendungen hinter der Paywall versteckt zu sein, und auch für das Live-Fernsehen musst du ein Abo abschließen. Dauerbrenner wie Gute Zeiten, Schlechte Zeiten oder Berlin Tag & Nacht kannst du aber auch kostenfrei sehen.
Möchtest du den vollen Umfang des Services nutzen, hast du zwei Optionen: Im Premium-Abo für 4,99 Euro reduzierst du die Werbung auf einen Spot, und du bekommst die RTL+-Eigenproduktionen zu sehen, HD-Qualität, 14 Live-Sender und mehr. Mit dem Premium-Duo-Abo für 7,99 Euro fällt die Werbung ganz weg und du kannst Inhalte herunterladen.
Rakuten TV

Rakuten TV kommt ursprünglich aus Japan, hat mittlerweile aber ein großes und diverses Angebot auf der Plattform. Hier bekommst du eine Mischung aus kostenlosen Beiträgen und Inhalten, für die du bezahlen musst. Wenn du die kostenlosen Inhalte ohne Abo sehen willst, kommst du an Werbeeinblendungen nicht vorbei. Dafür ist die Auswahl an Filmen und Serien aber groß und eine Registrierung ist nicht nötig.
Inhalte, die nicht kostenlos angeboten werden, kannst du entweder kaufen oder mieten – dann kannst du sie für eine bestimmte Zeit schauen. “Harry Potter und die Heiligtümer des Todes, Teil 2” zum Beispiel kostet 3,99 Euro als Miete und 12,99 Euro gekauft. Außerdem kannst du auf der Seite für 4,99 Euro im Monat ein Abo abschließen, mit dem du zusätzlich Zugriff auf Inhalte des Produzenten Starzplay bekommst.
Netzkino

Der Anbieter Netzkino hat viele ältere Filme im Portfolio. Und auch nur das. Aktuelle Filme findest du hier nur sehr selten und Serien gibt es gar nicht. Wenn du aber gerne ältere Filme schaust, ist das eine absolute Fundgrube. Viele Inhalte auf der Plattform sind kostenfrei, nur einige sind ausschließlich für Abonnenten verfügbar. Diese sind mit einem “Plus” gekennzeichnet.
Beim Abo hast du zwei Auswahlmöglichkeiten: Netzkino Pur für 1,99 Euro im Monat entfernt die meiste Werbung von der Plattform. Vor einigen Filmen siehst du aber immer noch maximal einen Werbespot. Netzkino Plus kostet 4,99 Euro im Monat und gibt dir Zugriff auf 500 weitere Filme und einige Filme in 4K.
YouTube

Klar, du kennst YouTube, aber kennst du wirklich alle Möglichkeiten auf YouTube? Denn hier gibt es längst mehr als lustige Katzen-Clips. Sender wie Arte zum Beispiel laden auch hier spannende Dokumentationen hoch. Dazu bieten eine Vielzahl an Kreativen ihre Inhalte hier komplett kostenlos an.
Auch Live-Übertragungen sind auf YouTube mittlerweile möglich, wo du Streamer, aber auch Fernsehsender wie Sky News findest.
Twitch.tv

Twitch.tv ist wahrscheinlich eine der größten Live-Streaming-Plattformen der Welt. Hier findest du weniger klassisches Fernsehen, sondern eher Menschen, die live übertragen, wie sie Videospiele spielen. Es gibt aber auch viele Live-Podcasts, Musik und kreative Streams.
Auf der Plattform gibt es einen bunten Mix aus Live-Inhalten von verschiedensten Künstlern. Viele dieser Streams kannst du dir auch im Nachhinein als Video on demand anschauen. Generell sind die Inhalte kostenfrei und werden durch Werbung finanziert. Du kannst aber auch ein Abo mit einem individuellen Künstler oder Streamer abschließen, dann siehst du keine Werbung mehr auf diesem Kanal.
ZDF Mediathek

In der Mediathek des ZDF findest du viele Inhalte des öffentlich-rechtlichen Senders. Hier kannst du dir das aktuelle Geschehen auf ZDF, ZDF Info und ZDF Neo sowie den Partnersendern 3Sat, Kika, Phoenix und Arte live ansehen.
On-demand findest du verschiedene Filme, Serien und Dokus der Sender. Das Angebot ist durch deinen Rundfunkbeitrag bereits finanziert. Weitere Kosten fallen für dich nicht an.
ARD Mediathek

Ähnlich verhält es sich mit der ARD-Mediathek. Auch hier findest du einen Mix aus Live-Fernsehen und On-demand-Inhalten des Ersten. Hier siehst du Filme, Serien und Dokumentationen über aktuelle Geschehnisse. Da ganze Angebot ist werbefrei und ohne weitere Kosten nutzbar, da es ebenfalls durch die Rundfunkgebühr bereits finanziert ist.
Freevee

Freevee ist ein Angebot von Amazon, bei dem du mit “Freevee” gekennzeichnete Filme und Serien auf Prime Video kostenlos anschauen kannst. Der Service ist werbefinanziert, weshalb du hier am Anfang oder während des Films Werbeeinblendungen siehst.
Amazon plant, den neuen kostenlosen Dienst noch 2022 auch hierzulande anzubieten. Alles weitere, was du über den Service wissen musst, liest du in unserem Artikel zu Freevee:
Crunchyroll

Fans japanischer Zeichentrickserien sollten bei Crunchyroll aufhorchen. Die Plattform hat sich auf Anime-Serien spezialisiert. Allerdings musst du eine Liebe zum Original mitbringen, denn die meisten Anime werden im originalen Japanisch mit deutschen Untertiteln ausgespielt.
Auch hier sind nicht alle Serien kostenfrei verfügbar. Lediglich einen Teil des großen Anime-Kataloges kannst du ohne Abo schauen. Wenn du alles und das zeitnah sehen willst, kommst du um ein Abo nicht herum. Für rund 9 Euro im Monat bekommst du das sogenannte Fan-Abo, mit dem du alle Inhalte der Plattform werbefrei schauen kannst.
Dazu kommen neuen Episoden eine Stunde nach der japanischen Erstausstrahlung. Obendrauf gibt es Zugriff auf digitale Manga in englischer Sprache. Im Mega-Fan-Abo zahlst du rund 11 Euro, kannst dafür aber auch offline schauen.
Fifa+

Fifa+ ist eine kostenfreie Videoplattform des Fußballverbandes Fifa. Hier findest du Dokumentationen und Serien rund um Weltmeisterschaften, Vereine, Spieler und mehr. Das Angebot ist rundum kostenfrei, aber von Werbung finanziert. Fußballfans können sich hier sicherlich eine ganze Zeit lang beschäftigen.
Wakanim

Wakanim ist genau wie Crunchyroll ein Anbieter von On-demand-Video für Anime-Serien. Auch hier kannst du nur teile der Bibliothek kostenfrei schauen. Mit dem Free-Account kannst du mehr als 600 Folgen sehen, musst dabei aber hin und wieder eine Werbung über dich ergehen lassen.
Das kostenpflichtige Abo kostet 5 Euro im Monat und schaltet den kompletten Katalog der Webseite frei. Zudem musst du dir keine Werbung mehr ansehen und kannst in High-Definition schauen.
Zattoo

Zattoo bietet dir in erster Linie Live-TV an. Auf der Webseite findest du eine große Auswahl von bis zu 147 Sendern, die du entspannt über den Browser schauen kannst. Die meisten davon kannst du dir sogar kostenlos ansehen. HD-Sender wie ProSieben oder RTL sind allerdings zahlenden Kunden vorbehalten.
Mit dem Premium-Paket siehst du für 9,99 Euro insgesamt 147 Sender, mit dem Ultimate-Paket für 14,99 Euro kannst du 37 davon in Full-HD schauen. Dazu hat Zattoo noch eine On-Demand-Kategorie auf der Webseite, die ist aber momentan leer.
Kixi

Kixi ist ein deutscher Streaming-Anbieter, der Inhalte speziell für Kinder anbietet. Grundsätzlich ist das Angebot kostenpflichtig, es gibt aber auch einige Filme und Serien in der Rotation, die du kostenlos anschauen kannst. Bei den meisten Serien ist allerdings nur die erste Folge kostenfrei. Filme kannst du allerdings komplett schauen.
Entscheidest du dich für ein Abo, bekommst du für 4,99 Euro im Monat Kinderfilme, Serien und auch Hörspiele.
Plex TV

Plex TV ist wohl einer der komplexesten Anbieter im Streaming-Bereich, denn das Angebot an Service ist groß, verglichen mit anderen Diensten. Den Kern bildet die relativ große Bibliothek an kostenfreien Inhalten, die durch Werbung finanziert sind. Hier findest du allerdings vor allem ältere Filme und Serien.
Mit der App von Plex TV kannst du auch andere Plattformen wie Netflix, Amazon Prime und mehr durchsuchen und vor dort aus Inhalte in deine Wunschliste hinzufügen, die dann von Plex an einem Ort verwaltet wird.
Zusätzlich kannst du mit der Plex-TV-App deine eigenen Inhalte auf den Server des Dienstes hochladen und mit anderen teilen. Dabei solltest du allerdings darauf achten, dass du keine urheberrechtlich geschützten Inhalte auf die Plattform hochlädst. Damit könntest du dich strafbar machen.
Relaxx TV

Relaxx TV ist eine Mischung aus Live TV und On-Demand-Angebot. Hier bekommst du verschiedene Sender wie Deutsche Welle, World Poker Tour oder die Wu-Tang-Collection. Die Programme sind allerdings auf Englisch und nicht unbedingt das, was wir als Mainstream bezeichnen würden. Für den einen oder anderen ist aber sicherlich etwas dabei.
Die Auswahl an On-Demand-Inhalten ist momentan noch recht überschaubar. Hier gibt es einige Comedy-Specials und weitere Fernsehsender. Du kannst das laufende Programm außerdem anhalten oder eine Sendung von vorne beginnen.
Tierwelt Live

Bei Tierwelt Live kannst du in die Welt der Tierdokus eintauchen. Hier gibt es Dokus zu den verschiedensten Tieren aus fast allen Regionen der Welt. Die Plattform wird von der Heinz Sielmann Stiftung, dem WWF und der BBC finanziert und ist deshalb für dich kostenfrei.
Wedo TV

Die Plattform Wedo TV hat ein Angebot aus Live-Unterhaltung und On-Demand-Angebot. Dabei konzentriert sie sich auf Klassiker, Dokumentationen und Sport. Die Live-Events sind meist Sportveranstaltungen für Randsportarten wie E-Scooter-Rennen, Segeln oder Pferderennen.
Ff