Mobilen Hotspot beschleunigen: Schneller ins Internet mit eurem WLAN

Euren mobilen Hotspot könnt ihr mit nur wenigen Handgriffen beschleunigen und optimieren. So holt ihr mehr aus ihm heraus.

Mobilen Hotspot beschleunigen: Schneller ins Internet mit eurem WLAN

Das Smartphone brachte uns viele wunderbare Vorzüge. Einer davon ist die Möglichkeit, ein eigenes WLAN-Netz aufzubauen, um so Laptops, Tablets und andere vernetzte Geräte zumindest temporär mit dem Internet zu verbinden. Doch manchmal sind die Geschwindigkeiten nicht optimal und der Wunsch kommt auf, den mobilen Hotspot zu beschleunigen. Bevor ihr euch in den Einstellungen eures Smartphones verliert, solltet ihr zu Beginn andere Aspekte prüfen.

Mobilen Hotspot beschleunigen: Wie gut ist der Empfang?

Die Hauptursache für einen langsamen Hotspot ist banaler, als ihr glaubt: Oftmals verantwortlich ist der „schlechte“ Empfang. Eine Edge-Verbindung macht das Abrufen von Emails am Laptop zur Qual. Und das heißt für euch: Prüft, ob ihr am Smartphone über LTE oder gar 5G verfügt. Entsprechende Symbole findet ihr, abhängig vom Smartphone, meist in der linken oder rechten oberen Ecke des Displays.

Ihr könnt schnell erkennen, ob ihr 4G oder nur Edge für euren mobilen Hotspot benutzen könnt. (Screenshot)
Ihr könnt schnell erkennen, ob ihr 4G oder nur Edge für euren mobilen Hotspot benutzen könnt. (Screenshot)

Ein mobiler Hotspot ist in der Lage zwischen 10 und 100 Metern Entfernung zu überbrücken, entsprechend groß ist das aufgebaute WLAN-Netz. Wände oder Fenster können den Empfang des Smartphones beeinflussen. Auch innerhalb eurer Wohnung kann der Empfang stark schwanken.

Manchmal kann es (bei gutem Wetter, versteht sich) also sinnvoll sein, das Smartphone mit aktiviertem Hotspot auf einen Tisch auf der Terrasse zu legen, damit ihr im Innenraum ein flottes Internet nutzen könnt. Oder ihr verlegt den Standort eures Smartphones vom Wohnzimmer in die Küche, wenn dort besserer Empfang herrscht. Experimentiert also, wo es mit dem Internet am besten klappt.

Geschwindigkeits-Bremse lösen: Richtigen Netzmodus wählen

Lahm ist das Internet auch, wenn ihr das Potenzial eures Smartphones nicht ausschöpft. Ist das Telefon so konfiguriert, dass ihr gar nicht auf das LTE- oder 5G- Netz zugreift, solltet ihr das ändern. Das dürfte euren mobilen Hotspot beschleunigen – sehr sogar.

Ist schnelles Internet überhaupt aktiviert? (Screenshot)
Ist schnelles Internet überhaupt aktiviert? (Screenshot)

Prüft also, ob der korrekte, schnelle Netzmodus aktiv ist. 2G bietet das niedrigste Tempo, 3G ist von vielen Anbietern schon abgeschaltet. Wählt also die zeitgemäßen 4G (LTE) oder 5G in Mischnutzung. Oder: forciert die schnelle Verbindung, wenn möglich! Wenn euer Smartphone- und euer Tarif-Anbieter es ermöglichen, findet ihr hier eine Einstellung wie „nur 4G“ oder „5G aktiviert“. Wählt diese Möglichkeit aus, wenn eure Verbindung ansonsten zu langsam ist.

iPhone 5G forcieren
Eure Verbindung ist zu langsam? Schaut in den Smartphone-Einstellungen, ob ihr ein schnelleres Netz gezielt auswählen könnt.

Die Optionen befinden sich auf eurem Smartphone oder Tablet unter:

iOS: Einstellungen -> Mobilfunk -> Datenoptionen

Android: Einstellungen -> Verbindungen (bzw. Netzwerk & Internet) -> Mobile Netzwerke -> Netzmodus

Mobilen Hotspot beschleunigen – mit 2,4GHz- oder 5GHz- Netz

Euren mobilen Hotspot könnt ihr auch durch die Änderung des WLAN-Frequenzbandes beschleunigen oder – gerade bei häufigeren Verbindungsabbrüchen – stabilisieren. Das setzt allerdings voraus, dass das Smartphone und die zu verbindenden Geräte wie Laptops oder Tablets das 5GHz-WLAN-Netz nutzen können.

Einfach ausgedrückt: Das 2,4GHz-WLAN-Netz besitzt eine niedrigere Bandbreite, ist aufgrund vieler Router und vernetzter Geräte in diesem Frequenzbereich häufig überlastet, bietet dafür aber eine hohe Kompatibilität und im besten Fällen eine große Reichweite – auch durch Mauern hindurch.

Das 5GHz-WLAN-Netz ist etwas störungsempfindlicher und hat eine höhere Bandbreite zu bieten. Also potenziell mehr Geschwindigkeit. Vor allem aber ist es weniger ausgelastet als das 2,4-GHz-Band. Ihr kommt euch hier also weniger mit den Netzen eurer Nachbarn in die Quere.

Wählt direkt in den Hotspot-Einstellungen das favorisierte WLAN-Netz aus. Beide bieten ihre Vor- und Nachteile. (Screenshot)
Wählt direkt in den Hotspot-Einstellungen das favorisierte WLAN-Netz aus. Beide bieten ihre Vor- und Nachteile. (Screenshot)

Es kann also sinnvoll sein, zumindest testweise auf das 5GHz-Netz umzustellen und zu prüfen, ob ihr einen Geschwindigkeitsvorteil erhaltet. Erkennt euer Laptop dagegen den mobilen Hotspot nicht mehr, besitzt er kein WLAN-Modul, das 5GHz unterstützt.

Die nötigen Einstellungen entdeckt ihr unter:

iOS (ab iPhone 12): Einstellungen -> Persönlicher Hotspot -> Kompatibilität maximieren (aktiv = 2,4GHz, 5GHz = deaktiviert)

Android: Einstellungen -> Verbindungen (bzw. Netzwerk & Internet) -> Mobile Hotspot & Tethering -> Mobile Hotspot (Frequenzbereich direkt auswählen, sofern beide Optionen möglich sind)

Das Datenvolumen aufgebraucht?

Vor allem dann, wenn ihr sehr viele Filme streamt oder schlimmer noch: riesige Windows-Updates über den mobilen Hotspot herunterladet, kann das Datenvolumen eures Mobilfunkvertrages schnell aufgebraucht sein. Ist das der Fall, sinken Up- und Downloadraten nicht selten auf 64 kbit/s. Oder anders gesagt: Spätestens dann ist trotz LTE kein vernünftiges Surfen im Internet mehr möglich.

Hier im Beispiel: Die Otelo-App gibt darüber Aufsschluss, wie viel Datenvolumen noch zur Verfügung steht. (Screenshot)
Hier im Beispiel: Die Otelo-App gibt darüber Aufsschluss, wie viel Datenvolumen noch zur Verfügung steht. (Screenshot)

Was hilft in diesem Fall? Verlegt große Updates und Downloads auf später und erkundigt euch bei eurem Anbieter, ob ein kurzfristiges Aufstocken des Datenvolumens möglich ist. Oftmals gibt’s Daten-Tagesflatrates oder die Möglichkeit, einmalig zusätzliche GB zuzubuchen.

Tipp: Um das Datenvolumen gerade bei eingeschaltetem Hotspot stets im Auge zu behalten, überprüft dieses oder lasst euch beim Erreichen selbst definierter Limits informieren.
Die passenden Optionen findet ihr hier:

  • iOS: Einstellungen -> Mobiles Netz (oder Mobile Daten) -> Aktueller Zeitraum
  • Android: Einstellungen -> Verbindungen (bzw. Netzwerk & Internet) -> Datennutzung

Hier könnt ihr zusätzlich Limits und Warnungen konfigurieren.

Was ihr noch für einen schnelleren Hotspot unternehmen könnt

Habt ihr alles schon versucht, können diese Maßnahmen noch helfen:

Anzahl der verbundenen Geräte prüfen: Ein mobiler Hotspot vom Smartphone erlaubt in der Regel bis zu 10 Geräten, das Internet zu teilen. Entfernt im Zweifel einige Rechner oder Telefone, um dem Gerät, das ihr wollt, mehr Bandbreite zur Verfügung zu stellen.

Hotspot gezielt freigeben: Android und iOS bieten eine ganz gezielte Freigabe nur für euch oder eure Familienmitglieder. Family Sharing bzw. Familienfreigabe garantiert die Verwendung des Internets nur für die engsten Vertrauten. Auch hier könnt ihr Bandbreite sparen, indem ihr Dritte ausschließt.

Verschlüsseln statt offenes Netz: Ihr könnt einen Mobile Hotspot komplett öffnen, sodass jeder den Zugang verwenden kann. Besser ist es, auch für die Kontrolle des Datenvolumens, den Zugriff zu beschränken. Schaltet daher die Verschlüsselung ein und setzt ein Passwort, das ihr nur ausgewählten Personen gebt. Das regelmäßige Ändern des Passwortes empfiehlt sich.

Schaltet den Energiesparmodus ab. (Screenshot)
Schaltet den Energiesparmodus ab. (Screenshot)

Energiesparmodus deaktivieren: Ein mobiler Hotspot verbraucht sehr viel Energie und leert den Akku des Smartphones schnell. Android und iOS erlauben das Einschalten eines Energiesparmodus, der jedoch die Übertragungsgeschwindigkeit senkt. Benötigt ihr das maximale Tempo, deaktiviert den Sparmodus in den Einstellungen für den Mobile Hotspot.

Neue Beiträge abonnieren!

Täglich frisch um 17 Uhr im Postfach

Themenauswahl

Änderungen jederzeit über die Abo-Verwaltung möglich – weitere Themen verfügbar

Jetzt kommentieren!

Ein Kommentar zu “Mobilen Hotspot beschleunigen: Schneller ins Internet mit eurem WLAN

  1. Hy,
    Hahnsinn,vielen vueken Dsnj für die aufschlussrechen Tipps! Speziell das mit dem Ebergie Sparmodus, ist ja wahnsinn! Hätte nie gedacht,daß das ebenfalls das Datenvolumen drosselt. Also,vielen vielen Dank für Ihre Bereitstellung Ihres Wisses. Toll gemacht! Verbleibe mit Grüssen

    Daniela Mel. Ogbu

Schreibe einen Kommentar

*
*
Bitte nimm Kenntnis von unseren Datenschutzhinweisen.