Es ist schon etwas verunsichernd. Immer diese Gerüchte rund um neue Spielkonsolen. Und jetzt plant Sony eine baldige Ankündigung? Wieso jetzt noch eine PS4 kaufen, wenn sich die nächste bereits anbahnt?
Spielkonsolen
Auf der diesjährigen E3 angekündigt, erscheint die Xbox One S bereits am 2. August 2016 in Deutschland. Geplant sind zudem ein erstes Bundle und Controller. Spannend für Cineasten: Die „neue“ Konsole verfügt über ein UHD Blu-ray-Laufwerk.
Nintendo veröffentlicht am 11. November 2016 eine neue Konsole. Nein, Moment! Es ist eine alte, denn das Nintendo Classic Mini NES ist die Neuauflage der legendären 8bit-Konsole aus den 1980ern.
Es ist kein Geheimnis: Die Wii U blieb weit hinter den Erwartungen zurück – sowohl für Nintendo, als auch für die Spieler. Der Nachfolger lässt weiter auf sich warten, denn Nintendo NX wird erst im März 2017 erscheinen und sich in eine neue Richtung entwickeln.
Alles hat mal ein Ende: Nach über 10 Jahren stellt Microsoft die Produktion der Xbox 360 ein. Und wie geht es weiter?
Gerüchte muss man stets mit Vorsicht genießen. Doch im Fall des neuen PlayStation 4-Modells, das Sony aktuell planen soll, scheint es wohl sehr konkrete Informationen zu geben. Solltet ihr besser mit dem Kauf der PS4 warten? Nein!
Nostalgie trifft auf Moderne. So mancher Retro-Freund dürfte bei The 64 aufhorchen. Denn mit diesem Computer soll der legendäre Brotkasten C64 ein Comeback feiern.
Solltet ihr euch noch an den Sinclair ZX Spectrum erinnern, habt ihr vielleicht schon in den 1980er Jahren mit dem Spielen begonnen. Der ZX Spectrum Vega Plus möchte man nun den Kult früherer Tage als Handheld-Konsole neu beleben.
Eine neue Konsole möchte 2016 die weltweiten Wohnzimmer erobern. Das Retro VGS soll zwar fast so teuer wie eine Xbox One oder PlayStation 4 werden, doch das Spielgerät möchte eigentlich alles komplett anders machen, als die namhafte Konkurrenz.
Das chinesische Unternehmen Snail Games ist eigentlich auf Browserspiele spezialisiert. Doch mittlerweile ist es im eigenen Land auch ein Mobilfunkanbieter und Hardware-Hersteller. Dieses Wissen nutzt man nun, um Smartphones und sogar eine stationäre Spielkonsole für Gamer zu produzieren – nicht nur für China, sondern auch für andere Länder.