Wenn du deinen Hartholzfußboden reinigen möchtest, bietet sich ein Staubsauger an, da zu viel Feuchtigkeit dem Holz schaden kann. Aber auch beim Saugen solltest du einiges beachten, um deinen Fußboden nicht zu beschädigen. Was du dafür brauchst, erklären wir dir im Video:
Falls du das Video gerade nicht schauen kannst oder möchtest, haben wir dir die wichtigsten Informationen noch einmal in Textform zusammengefasst:
Die richtige Düse
Zuallererst benötigst du die richtige Düse. Hier unterscheiden wir in drei Kategorien:
Universaldüse: Die Universaldüse ist bei den meisten Staubsaugern dabei und soll sich für alle Fußböden gleichermaßen eignen. Das Hauptfeature ist hier der ausfahrbare Bürstenkranz. Wenn du auf Teppich saugen möchtest, fährst du ihn einfach ein, bei einem Hartholzboden oder Fliesen fährst du ihn aus.
Dabei solltest du auf jeden Fall darauf achten, dass die Bürsten auf dem Holz ausgefahren sind, da sonst schnell Kratzer entstehen. In Universalbürsten sind oft Metallteile verbaut, wodurch sie ohne Bürstenkranz schnell Kratzer verursachen. Saugen auf dem Hartholzfußboden ist damit also möglich, es gibt aber bessere Optionen.
Parkettdüse: Eine bessere Option ist die Parkettdüse. Diese ist meist leichtgewichtig und besteht aus Kunststoff. Dazu ist der Bürstenkranz immer ausgefahren, was die Düse besonders sicher für Holzfußböden wie eben Parkett macht. Auch durch das geringe Gewicht ist die Gefahr eher klein, dass du damit deinen Hartholzfußboden beschädigst. Denn dafür ist sie schließlich gemacht.
Rotierende Bürste: Die dritte und wahrscheinlich beste Option ist die rotierende Bürste. Diese dreht sich, wenn der Sauger aktiv ist und leitet den Schmutz dadurch direkt zum Saugrohr. So schiebst du Dreck wie kleine Steinchen nicht vor dir her, was den Boden schont.

Bei allen drei Arten solltest du auch darauf achten, dass die Räder an der Düse möglichst weich sind. Am besten eignen sich hier Gummiräder, da diese wohl keine Kratzer auf dem Fußboden hinterlassen.
Der richtige Staubsauger
Auch beim Staubsauger selbst hast du die Wahl aus drei Hauptkategorien:
Klassischer Staubsauger: Der klassische Staubsauger besteht aus einem Körper, den du hinter dir herziehst und dem Saugrohr samt Düse. Dieser eignet sich nicht sehr gut für Hartholzfußböden, da der Körper groß ist und stets über den Boden fährt.
Handstaubsauger: Beim Handstaubsauger befindet sich die Saugeinheit direkt am Handgriff. Dieser eignet sich besser, da er in der Regel kleiner und leichter ist und dadurch nicht so stark auf den Holzfußboden drückt. Zudem kannst du den Staubsauger etwas anheben, um den Druck auf dem Fußboden zu verringern.
Staubsaugerroboter: Der Roboter eignet sich für Fußböden, da er wohl die leichteste Variante eines Staubsaugers ist. Achtet hier vor allem auf die passenden Borsten und Reifen. Letztere sollten möglichst weich sein. Außerdem solltest du darauf achten, einen reinen Saugroboter zu nutzen – keinen Wischroboter, der den Fußboden bei jeder Fahrt wischt. Zu viel Feuchtigkeit kann dem Holzfußboden schaden.
Weitere Tipps, wie du den Fußboden schonend sauber hältst, findest du oben im Video.
Fazit: Staubsaugen auf Hartholzfußboden
Die beste Kombination für Holzfußböden ist ein Handstaubsauger mit einer rotierenden Bürste. Wenn du einen Roboter bevorzugst, ist das aber auch eine gute Option. Ein klassischer Staubsauger mit Körper, den du hinter dir herziehst, eignet sich weniger gut.
Falls du schon den richtigen Staubsauger hast, ist vielleicht ein Staubsauger für Staubsauger interessant für dich, wie die Samsung Clean Station: