Ab 22. September 2016 wird der jüngste Spross aus der Senderfamilie von Sky in Deutschland und Österreich auf Sendung gehen: Sky Cinema Family HD steht dann allen Satelliten-Kunden wahlweise in HD und SD zur Verfügung.
WeiterlesenHDTV
Vizio präsentiert neue TV-Geräte mit Tablet-Fernbedienung
Aus der Fernbedienung wird ein Tablet, das die Inhalte schnurlos auf den HDTV bringt. Hersteller Vizio präsentiert ein frisches Konzept für seine neuen HDTV-Geräte.
WeiterlesenTouchjet Wave bringt HDTVs Touchscreen-Bedienung bei
Das Interesse ist groß, ein Bedarf scheint bei Besitzern großer TV-Geräte zu bestehen. Mit Touchjet Wave soll aus jedem Fernseher eine Art riesiger Touchscreen werden. Eine gute Idee?
WeiterlesenAnalogfernsehen soll zugunsten von mehr HDTV-Sendern im Kabel bis 2018 abgeschaltet werden
Noch immer bieten Kabelnetzbetreiber ihren Kunden ein analoges Basisangebot und belegen damit Frequenzen für HDTV und Internetangebote. Doch spätestens 2018 soll damit Schluss sein – und das analoge Fernsehen der Vergangenheit angehören.
WeiterlesenUmstieg auf DVB-T2: Die technischen und zeitlichen Eckdaten
In der ersten Jahreshälfte 2016 ist es soweit: Dann startet der Umstieg des TV-Sendebetriebs von DVB-T auf DVB-T2. Die hierfür erforderliche Freigabe der UHF-Frequenzen im 700-MHz-Band ist von der Bundesregierung jetzt endgültig verabschiedet worden. Damit hat nun auch die Politik den Weg freigemacht für HDTV-Übertragungen über Antenne.
WeiterlesenLoewe Technologies: Mit Qualität und Hightech in die Zukunft des Fernsehens
Das auf Fernseher und Heimelektronik spezialisierte Unternehmen Loewe Technologies hat eine bewegende Vergangenheit hinter sich. Die 1923 gegründete deutsche Firma erlebte etliche Höhen und Tiefen. Doch die Weichen Richtung Zukunft sind gestellt. Edle Smart-TVs mit UHD stehen 2015 auf der Tagesordnung. Und noch vieles mehr möchte der traditionsreiche Konzern in den kommenden Jahren verwirklichen.
WeiterlesenDer BR testet 1080p-Ausstrahlung via DVB-T2 – ein Zeichen für künftige Full HD-Bandbreiten bei den öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern?
Noch immer senden die öffentlich-rechtlichen TV-Sender ihre HD-Programme nicht in 1080p. Nicht einmal eine durchgängige Ausstrahlung in nativem 720p wird bislang umgesetzt. Echtes Full HD-Fernsehen ist damit eigentlich nur Theorie. Umso mehr Aufmerksamkeit erhält ein DVB-T2-Feldversuch des Bayerischen Rundfunks, bei dem jetzt Ausstrahlungen unter anderem in 1080p/50 und 1080i/25 getestet wurden. Ein Anzeichen für eine höherauflösende […]
WeiterlesenDVB-T2: Über HEVC wird die Ausstrahlung von bis zu sieben HD-Sendern auf einem Kanal möglich
Erste Testsendungen via DVB-T2 starten demnächst in Berlin und München. 2016 beginnt der Regelbetrieb des DVB-T-Nachfolgers. Bis dahin werden die letzten Parameter festgelegt. Bereits jetzt steht fest, dass sich über DVB-T2 auf einem einzigen UHF-Kanal bis zu sieben HDTV-Programme übertragen lassen. Somit könnten etwa ARD und ZDF ihr gesamtes derzeitiges Sender-Angebot digitalterrestrisch auf den vorhandenen Frequenzen in HD […]
WeiterlesenVerzögertes TV-Signal bei der WM: Satelliten-Zuschauer jubeln zuerst
Kaum etwas ist bei der WM ärgerlicher als das: Man sitzt mit Freunden im Biergarten, schaut das Deutschlandspiel, eine spannende Torraumszene bahnt sich an – und nebenan jubeln die Gäste schon jetzt. Denn sie haben das Bild über Satellit empfangen; der Biergarten, in dem man sitzt, über Kabel. Zwischen beiden Empfangsarten können sieben Sekunden liegen. […]
WeiterlesenHD+ kündigt neue Programme an – und erhöht ab Mai die Preise
Bei HD+ gibt es mal wieder einige Neuigkeiten: Ab April wird das Programmportfolio der Bezahlplattform für private TV-Kanäle in High Definition um drei weitere Sender erhöht. Dafür steigt dann ab Mai allerdings auch der Preis für das HD+-Angebot. Bei den ungeliebten und häufig kritisierten Restriktionen, die Wiedergabe und Aufzeichnung über HD+ nach wie vor deutlich einschränken, ändert […]
Weiterlesen