Vor allem im Entertainment-Bereich wird es 2016 spannend, schließlich erscheinen nächstes Jahr etliche Virtual Reality-Brillen für Endkunden. Nur wer wird hier das Rennen machen? Analysten zufolge könnte Sonys PlayStation VR zu Beginn den noch jungen Markt bestimmen.


Das Eintauchen in virtuelle Welten wird der neue, heiße Trend für das nächste Jahr. Sonys Project Morpheus ermöglicht Besitzern einer PlayStation 4 ein intensives Erlebnis mit dieser VR-Brille. Die Hardware ist schon fertig. Aber noch müsst ihr euch gedulden…


Letzten Gerüchten zufolge plant Nokia die Rückkehr in das Handy-Geschäft. Und vergangene Woche deutete sich bereits der Einstieg in den trendigen Virtual-Reality-Sektor an. Jetzt folgte die Ankündigung: Kein neues Smartphone der Finnen, sondern eine 360-Grad-Kamera für VR-Inhalte soll noch dieses Jahr erscheinen.


Zwar lässt sich Oculus VR mit der doch ziemlich gehypten Virtual-Reality-Brille Oculus Rift noch Zeit bis 2016, aber ersten Ärger gibt’s schon jetzt. Zumindest in Deutschland, denn hierzulande darf die nicht nur von Spielern erwartete VR-Lösung nicht unter diesem Namen verkauft werden. Schuld ist ein Traditionsunternehmen aus Wetzlar.


Virtual Reality und Augmented Reality sind aktuell in aller Munde – diese Bereiche sind für etliche Unternehmen wichtige Themen für die Zukunft. Und offenbar auch bei Apple denkt man darüber nach, entsprechende Lösungen anzubieten. Beispielsweise für das hauseigene iPhone. Ein Patent lässt auf eine komplexe VR-Brille aus Cupertino schließen.


Das Holodeck aus zahlreichen „Star Trek“-Serien und den Kinofilmen war offenbar Inspirationsquelle für die Tüftler von Microsoft Research. Herausgekommen ist ein spannender Prototyp namens RoomAlive. Dieser erweckt – wie es der Name bereits verrät – Zimmer zu einem lebendigen Raum voller interaktiver Möglichkeiten.


Virtual Reality ist das „nächste große Ding“ der Unterhaltungsbranche. Davon sind etliche Unternehmen fest überzeugt – Facebook zum Beispiel. Nicht ohne Grund erwarb das soziale Netzwerk Oculus VR, die Macher der prominenten VR-Brille Oculus Rift. Und der neue Prototyp namens Crescent Bay zeigt, was Käufer womöglich im nächsten Jahr erwarten könnte.


Um die Virtual Reality Brille Oculus Rift ist es, seit die Firma von Facebook aufgekauft wurde, etwas ruhiger geworden. Keine große Presse, keine bahnbrechenden Neuigkeiten. Trotzdem würden einige Leute gern einmal so eine Brille besitzen, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen. Dank eines Selbstbaukits von Google kann sich nun jeder so eine Brille […]


Spiele wirklich erleben, das ist das Motto des Entwicklers Globacore. Und so nimmt man sich alles Mögliche an Sensoren und Gadgets, um das Spielerlebnis multimedial zu machen. Als Referenz dient den Kanadiern jetzt eine Art Live-Version des 80er-Jahre-Klassikers Paperboy. Statt mit einem Gamepad oder wie damals einem Joystick zu spielen, sitzt der Spieler auf einem […]