Telefunken Philie TV: Mobiler Fernseher dank Akku

32-Zoll-Display, 4 Stunden Akkulaufzeit. Der Telefunken Philie TV ist der erste echte Fernseher für unterwegs.

Telefunken Philie TV: Mobiler Fernseher dank Akku

Mit dem Bulli zum Campen – aber keine fette Satellitenschüssel auf dem Dach? Fernsehen kannst du trotzdem: Denn der Telefunken Philie TV PL320 hat einen Akku eingebaut, mit dem du bis zu vier Stunden schauen kannst: die Fußball-WM, den Eurovision Song Contest, einen romantischen Film zu zweit.

TV-Empfang unterm Sternenhimmel

Für den TV-Empfang sorgt ein Triple-Tuner: Kabelempfang für zuhause, Satellit für zuhause oder unterwegs (falls du doch im Highend-Wohnmobil campst). Aber auch ohne das solltest du über DVB-T2 und eine einfache Antenne überall Empfang haben. Die ersten sechs Monate sind sogar kostenlos.

Mit dem Bulli überall hinfahren, mit dem Philie TV überall Fernsehen schauen (Bild: Alfonso Escalante/Pexels)

Fernsehempfang

  • Empfangstechnik: Triple Tuner (DVB-T2/-C/-S2)
  • Verschlüsselung: CI+
  • TV-Anbieter: 6 Monate HD+ gratis
  • Smart TV: Apps für Netflix, Prime Video, Youtube u.a.

Großer Bildschirm, geringe Auflösung

Telefunken musste eine Entscheidung treffen: Je größer und besser das Bild, desto kürzer die Akkulaufzeit. Und umgekehrt. Beim Philie TV hat der Hersteller aus meiner Sicht einen guten Kompromiss gefunden.

Das Bild ist mit einer Bilddiagonalen von 32 Zoll bzw. 80 Zentimetern schön groß und bietet sogar einen dynamischen Kontrastumfang sowie einen anspruchsvollen Ton per Dolby Audio – doch die Auflösung ist mit 1.366 x 768 Bildpunkten (WXGA HD) recht mau. Full HD (1.920 x 1.080) sollten es im Jahr 2022 schon sein.

Den Telefunken Philie TV gibt es in vier Farben (Bild: Telefunken)

Dieser Kompromiss spart allerdings Energie und ermöglicht so eine lange Laufzeit. Dennoch ist das Bild gut genug, um beim Fußballschauen den Ball zu erkennen oder beim Eurovision Song Contest die Bühnenshow zu verfolgen.

Bild und Ton

  • Größe: 32 Zoll (80 cm)
  • Technik: LCD
  • Auflösung: 1.366 x 768 Punkte (HD ready)
  • Bild: HDR10, HLG
  • Ton: Dolby Audio

Mobilität

Der Telefunken Philie TV PL320 ist groß und hat zusätzlich noch einen Akku eingebaut. Dennoch bleibt er mit einem Gewicht von 4,3 Kilogramm recht mobil. Du kannst ihn mit einer Hand tragen, und es gibt sogar eine Tragetasche dazu, die Staub und Wasser abweist.

In der Tragetasche verstaut, ist der Telefunken Philie TV immer dabei (Bild: Telefunken)

Das Gerät hat keinen Standfuß, der deshalb auch nicht abbrechen kann. Für einen guten und stabilen Stand sorgt allein seine Form. Der Philie TV wird nach unten merklich breiter und hat somit eine große Standfläche.

Die Akku soll bis zu vier Stunden durchhalten. Das reicht für zwei Spielfilme oder für ein WM-Finale mit Verlängerung, Elfmeterschießen und Pokalübergabe.

Der Telefunken Philie TV von beiden Seiten (Bild: Telefunken)

Beim „bis zu“ wäre ich dennoch etwas vorsichtig. Wenn schlechter Empfang ist, muss das Gerät unter Umständen etwas mehr arbeiten. Das kann die Laufzeit durchaus verkürzen. Ebenso wenn du beim Schauen in der Sonne tagsüber die Helligkeit extrem hochfährst.

Mobilität

  • Gewicht: 4,3 kg
  • Akkulaufzeit: bis zu 4 h
  • Aufladezeit: bis zu 5 h

Zuhause, auf dem Balkon, im Schrebergarten

Auch in den eigenen vier Wänden kann ein Fernseher mit Akku nützlich sein. In vielen Wohnzimmern hat ein TV-Gerät keinen festen Platz mehr. Die Mattscheibe wird nur noch hervorgeholt, wenn mal etwas Besonderes läuft.

Das Tischchen ist schnell an die richtige Stelle gerückt. Aber wo ist nun ein Kabel, das bis zur Steckdose reicht? Also lieber den Philie TV laden, wo er üblicherweise steht – im Abstell- oder Nebenraum – und im Wohnzimmer auf das Kabel verzichten.

Jetzt nur noch einen Fernseher dazustellen und das Fußballspiel gucken (Bild: Emre Can Acer/Pexels)

Ein mobiler Fernseher wandert auch gerne durch die Zimmer: im Wohnzimmer mal direkt am Sofa stehen, im Schlafzimmer vor dem Bett, reihum in allen Kinderzimmern und – warum nicht? – auch mal direkt vor der Badewanne.

An einem lauen Sommerabend findet der Telefunken Philie TV auch auf dem Balkon Platz. Du musst kein langes Stromkabel ziehen, vor allem nicht, wenn der Balkon keine eigene Steckdose hat. Genauso im Schrebergarten.

Praktisch als Extra-Monitor

Du musst den Philie TV auch gar nicht als Fernseher nutzen. Denn er ist auch ein ultramobiler Monitor. Im Videotelefonat kann er der Zweitmonitor sein, sodass du auf einem Bildschirm deinen Gesprächspartner siehst, auf dem anderen aber noch Zugriff auf deine Daten hast.

Auch beim Fotografieren dürfte der Philie TV interessant sein. Denn egal ob auf der Kamera oder dem Smartphone: Oft ist nur ein kleiner Bildschirm dabei. Ein großer Bildschirm (mit Akku!) kann helfen, schnell zu beurteilen, ob zum Beispiel die Bildaufteilung gelungen ist.

Jetzt einen größeren Bildschirm dabei haben (Bild: JESHOOTS/Pexels)

Auch für alle Instagram- und TikTok-Kreatoren: Wenn ihr allein seid und euch selbst fotografiert oder filmt, kann ein großer Montior hinter der Kamera nützlich sein. So könnt ihr jederzeit kontrollieren, ob ihr richtig im Bild steht. Nur einmal knapp an der Linse vorbei schauen.

Anschlüsse

  • Eingänge: 3x HDMI, 2x USB, VGA (D-Sub), A/V-Eingang (Composite), LAN
  • Bildschirm teilen: Media Share 2.0, DLNA
  • Funk: Bluetooth, WiFi/WLAN
  • Audio: Kopfhörerausgang
  • Steuerung: Bluetooth-Fernbedienung, Alexa integriert, kompatibel mit Google Assistant

Was sind die Alternativen?

Das Problem ist ja nicht neu. Wenn du an einem Ort Fernsehen möchtest, wo es keinen Strom gibt, musst du entweder ein sehr langes Kabel ziehen oder das TV-Gerät mit einer Powerbank/Powerstation verbinden. So war das bisher. Der Telefunken Philie TV jedoch hat den Akku bereits eingebaut und ist dadurch sehr praktisch.

Powerbank am Fernseher
Die Alternative: Eine Powerbank am Fernseher (Bild: Jürgen Vielmeier)

Es gibt noch eine Alternative: mobile Beamer mit Akku. Dann kannst du das Bild auf die Seitenwand deines Wohnmobils projizieren. Am besten hängst du vorher eine Leinwand davor. Bereits getestet haben wir den Xgimi Halo+. Er wiegt lediglich 1,6 kg. Doch dafür kommt er nur auf eine Laufzeit von bis zu zwei Stunden. Wohlgemerkt: unter Idealbedingungen.

Fazit: Seinen Preis wert

Winter is coming. Der Telefunken Philie TV passt auch gut in die Skihütte (Bild: Telefunken)

Der Telefunken Philie TV PL320 ist in vier Farben erhältlich (blau, grün, weiß, orange) und kostet aktuell 449 Euro. Fernseher mit 32 Zoll gibt es zwar günstiger, aber nicht mit Akku und der dadurch gewonnenen Mobilität.

Übrigens: Der LG StanbyMe ist ähnliches Gerät. Auch kabellos, aber mit Standfuß und auf Rollen – also nur für die Wohnung geeignet. Mit 27 Zoll ist er etwas kleiner, dafür aber mit Touchscreen.

Neue Beiträge abonnieren!

Täglich frisch um 17 Uhr im Postfach

Themenauswahl

Änderungen jederzeit über die Abo-Verwaltung möglich – weitere Themen verfügbar

Jetzt kommentieren!

2 Kommentare zu “Telefunken Philie TV: Mobiler Fernseher dank Akku

  1. Ich habe den TV ausgiebig getestet. Die Auflösung ist gar nicht so schlimm. Habe Encanto in Full HD über USB Stick abgespielt, ebenso Dr Dolittle, auch in FHD. Beides war super. Bei manchen Filmen ist der Ton nicht so optimal, aber bis Lautstärke 20 klingt alles für einen TV dieser Größe echt sauber und gut. Danach wird es etwas blechern.

    Das Menü bietet tatsächlich alles was man braucht, im Gegensatz zu den Filmen sieht man hier aber tatsächlich die kleinere Auflösung. Da hätte man es besser von der Grafik anpassen können.

    Was ich super finde ist die kleine Fernbedienung. Stylish und ausreichend. Die Große braucht man da gar nicht. Zumal das Batteriefach bei der großen Fernbedienung eher anstrengend und fummelig ist. Aber überhaupt 2 davon hat schon nicht jeder.

    über WLAN stehen mir die wichtigsten Streming Dienste zur Verfügung. und direkt über die Fernbedienung aufrufbar. Top.

    Tatsächlich steht der TV sogar stabiler als ich das Anfangs erwartet habe. Habe ihn in den Farben blau und Weiß live gesehen. Weiß fällt deutlich mehr auf. Das Blau ist sehr dezent.

  2. Ist ja schon eine gute Idee einen Fernseher mit Akku auf den Markt zu bringen, mich stört jedoch die geringe Auflösung und der Preis ist mir auch zu Hoch!

Schreibe einen Kommentar

*
*
Bitte nimm Kenntnis von unseren Datenschutzhinweisen.