Der erste Ultra HD Blu-ray Disc-Player lässt offiziell noch auf sich warten. Inzwischen bringt Panasonic nochmal einen Oberklasse-Blu-ray-Abspieler mit 4k-Scaling auf den Markt. Neben der „4k Direct Chroma Up Conversion“ hat das Gerät aber noch einiges mehr zu bieten.
Schon mit dem Design des neuen Blu-ray-Players unterstreicht Panasonic die Hochwertigkeit des DMP-BDT570 und prägt die Optik des Geräts durch ein Aluminium-Frontpanel mit gebürsteter Oberfläche. Alle sichtbaren Teile des Players sind ohne Tasten, harte Übergänge oder störende Schrauben gestaltet. Mit zu den wichtigsten Features zählt das 4k-Upscaling, das über den Dual Core-Prozessor im Test tatsächlich die Darstellung extrem scharfer Bilder bei der Wiedergabe einer herkömmlichen Blu-ray-Disc gezeigt hat. Wer nicht weiter auf einen Ultra HD-Player warten will, erzielt mit dem neuen Panasonic-Gerät erstaunliche Ergebnisse, die schon nahe an die native UHD-Auflösung herankommen. Die „4k Direct Chroma Up Conversion“ optimiert dabei zusätzlich die Farb- und Helligkeitswerte. Auch JPG-Dateien kann der BDT500-Nachfolger in ultrahochauflösender Qualität auf entsprechenden UHD-Fernsehern darstellen. Der Player ist außerdem in der Lage, 2D-Content in dreidimensionale Signale aufzubereiten – ein Feature, das mittlerweile bei Blu-ray-Playern schon fast wieder Seltenheitswert hat. Natürlich kann der Abspieler außerdem auch 3D-Blu-rays wiedergeben.
HD-Dateien der Formate FLAC, WAV, ALAC und DSD von Heimnetzwerk-Servern können via DLNA abgespielt werden. Dank WLAN stehen Zugänge zu Apps, sozialen Netzwerken sowie VoD- und Musikstreaming-Angeboten aus dem Netz zur Verfügung. Display-Content von Android-Smartphones und -Tablets lassen sich über Miracast auf ein TV-Gerät übertragen. USB-Sticks und Festplatten können über die auf der Vorderseite des Geräts angebrachte USB 2.0-Schnittstelle wiedergegeben werden, die übrigens dezent hinter dem Aluminium-Panel versteckt liegt. Nicht zuletzt lassen sich mit dem DMP-BDT570 Fotos und Videos direkt von SD-Speicherkarten abspielen.
Das VIERA Link-Gerät verfügt über einen zweiten HDMI-Ausgang, der für eine reine Audiosignalübertragung zuständig ist. Auch eine analoge 7.1-Schnitstelle ist vorhanden. Für einen grandiosen Sound sollen High-Performance Audio-Komponenten wie der 192kHz/32bit DAC (x4) sorgen. Der Verkaufsstart des DMP-BDT570 ist laut Hersteller für Oktober 2015 geplant, dann soll der Blu-ray-Player in schwarz für eine unverbindliche Preisempfehlung von 399 Euro im Handel verfügbar sein.
Jetzt kommentieren!