Fernseher aus Lava oder Beton: Loewe stellar TVs sind – anders

Haben wir so noch nicht gesehen! Die Loewe stellar-TVs bestehen teils aus Beton oder Lava, sind made in Germany und bieten auch technisch allerhand Interessantes.

Fernseher aus Lava oder Beton: Loewe stellar TVs sind – anders
Foto: Loewe

Klar, jeder Hersteller sucht nach Besonderheiten und Alleinstellungsmerkmalen, mit denen man sich von der Konkurrenz abheben kann. Doch das Loewe-eigene Design- und Innovationsstudio entwarf mit der stellar-Reihe schon auch imposante TV-Geräte, die in dieser Form alles andere als alltäglich ist. Herausgekommen sind Craft-Design TVs, die eine Rückwand aus echtem Beton, Lava oder Aluminium besitzen. Die beiden erstgenannten Stoffe führen zu einer individuellen Struktur, sozusagen ist jeder Fernseher einmalig. Doch das ist noch nicht alles.

Ja, richtig gesehen: Das ist Beton! (Foto: Loewe)
Ja, richtig gesehen: Das ist Beton! (Foto: Loewe)

Loewe stellar: Design und hochwertigste Materialen

Bei den aktuellen Flaggschiffen – denn das sind die stellar-TVs – hat Loewe zumindest keine Mühen gescheut, um anders zu sein. Die Geräte sind laut Hersteller zu „100% Made in Germany“. Highlight ist zweifelsohne die Optik: Der Rahmen besteht aus gebürstetem Aluminium im „Diamond-Cut“, die Lautsprechergitter aus einem speziellen Akustikstoff oder lackiertem Metall. Und die Rückwand ist aus echtem Beton oder einer Lava-Beton-Mischung.

Dieses Modell vermischt Lava mit Beton. (Foto: Loewe)
Dieses Modell vermischt Lava mit Beton. (Foto: Loewe)

Keine Sorge übrigens: Entscheidest du dich für einen stellar mit Beton-Rückseite, so ist dieser nicht deutlich schwerer als ein herkömmliches TV-Gerät. Ein 65-Zoller liegt beispielsweise bei knapp 24 Kilogramm und damit im Schnitt.

Der Unterschied zwischen stellar und anderen Loewe-Geräten

Unter anderem mit WE.SEE, bild, Callas und Inspire hat Loewe noch weitere Fernseher im Angebot, die sich teils deutlich voneinander unterscheiden. Für den Hersteller sind aber die stellar-Fernseher die aktuellen Flaggschiffe aus dem Portfolio: Hier sind Technik und Design auf dem höchsten Niveau. Es ist gewissermaßen das Beste, was Loewe aktuell zu bieten hat.

Außer „Konkurrenz“ läuft der Loewe Iconic mit seinem Gehäuse aus Stein und einer eindrucksvollen Optik, die an klassische Rückprojektionsfernseher aus den 2000er-Jahren erinnert.

Aluminium, Beton oder Lava – du hast die Wahl

Die stellar-Serie – laut Hersteller übrigens entworfen, entwickelt und produziert im Loewe-Stammsitz im oberfränkischen Kronach – ist in drei Varianten erhältlich:

  • stellar 42/48/55/65 DR+ Concrete: Echt-Beton auf der Rückseite trifft auf einen gebürsteten Alu-Rahmen.
  • stellar 42/48/55/65 DR+ Lava: Beton und Lava ergeben zusammen eine dunklere Rückseite, die perfekt zum Rahmen aus schwarzem, gebürstetem Aluminium passt.
  • stellar 42/48/55/65/77/83 DR+ Alu: Nicht schlicht, sondern deutlich dezenter gibt sich die Aluminium-Rückseite, die mit dem gebürsteten Alu-Rahmen harmoniert.

Nur die Alu-Variante ist in Größen bis 83 Zoll verfügbar.

Gerade dann, wenn der TV im Raum stehen soll, kommt die Rückseite besonders zur Geltung. (Foto: Loewe)
Gerade dann, wenn der TV im Raum stehen soll, kommt die Rückseite besonders zur Geltung. (Foto: Loewe)

Loewe gibt bis zu fünf Jahre Garantie auf die stellar-TVs – das liegt deutlich über dem Durchschnitt für TV-Geräte.

Und es ward Licht

Ob du nun einen stellar DR+ Concrete, einen stellar DR+ Lava oder einen stellar DR+ Alu wählst, alle Varianten verfügen über das Loewe magic.light. Dabei handelt es sich um eine unauffällige LED-Lichtleiste, die für stimmungsvolle Beleuchtung beim Schauen sorgt.

Dezentes Licht gibt es ebenfalls direkt am TV. (Foto: Loewe)
Dezentes Licht gibt es ebenfalls direkt am TV. (Foto: Loewe)

Wer mag, passt dazu noch individuelle Animationen in beliebigen Farben beim Ein- und Ausschalten an. So kannst du das Licht am TV auch deiner Wohnumgebung anpassen.

Loewe stellar: die Technik

Das kann man schon so sagen: Die stellar-Fernseher haben alles, was das Herz begehrt.

Eine zeitgemäße Fernbedienung fehlt nicht. Und nein - die ist nicht aus Beton. (Foto: Loewe)
Eine zeitgemäße Fernbedienung fehlt nicht. Und nein – die ist nicht aus Beton. (Foto: Loewe)

Mit dabei sind unter anderem:

  • Anschlussvielfalt: Vier HDMI-Ports mit HDCP 2.3, eARC, VRR, ALLM mit bis zu 144 Hz, Bluetooth 5.0, WLAN, TOSLINK, Subwoofer-Ausgang, CI-Plus, analogem Audioausgang, LAN-Port, Kopfhörer-Anschluss
  • Multi-View & Multi-Recording: Ein SSD-Rekorder mit bis zu 1 TB Speicher und doppelte Dreifach-Tuner (DVB-T2/C/S2 HD) erlauben das Aufnehmen und Schauen beinahe nach Belieben.
  • OLED-Display: Auch nicht schlecht: Die Hochleistungs-OLED-Module (WOLED MLA Meta – Micro Lens Array und META-Technologie) konzipierte und produzierte Loewe selbst, alle Panels sind vorkalibriert und unterstützen u.a. HDR10+ Adaptive, HLG, HDR und natürlich volle 4K-Auflösung.
  • Betriebssystem: Das von Samsung-Fernsehern bekannte TizenOS 8 kommt bei Loewe stellar zum Einsatz. Das heißt auch: ein großes Angebot an Apps und Streaming-Diensten. Zugleich ist der TV dadurch mit Bixby, Samsung Smart Things und Google Home kompatibel.
  • Sound: Loewe integriert in die stellar-Serie eine starke Soundbar mit 80 Watt. Wer mag, nutzt ergänzend zum Beispiel den Loewe klang sub1 als Subwoofer. Auch sind weitere Audio-Lösungen des Herstellers mit dem TV einsetzbar.
  • magic.motion: Mit dem separat erhältlichen Loewe floor stand motor und der magic.motion-Funktionalität dreht sich der Fernseher um bis zu 45 Grad nach links oder rechts.
An Anschlüssen mangelt es nicht. (Foto: Loewe)
An Anschlüssen mangelt es nicht. (Foto: Loewe)

Spektakulär! Und kostspielig!

Zum Preis eines Loewe stellar 83 dr+ bekommst du schon einen Neuwagen, aber einen solchen stellst du dir für gewöhnlich nicht ins Wohnzimmer. Ja, die stellar-Reihe ist kostspielig, allerdings auch ein Blickfang und technisch sehr gut ausgestattet. Und dazu mit dem Qualitätsanspruch „Made in Germany“.

Gut zu wissen: Das verwendete Betriebssystem Tizen OS 8 stammt von Samsung und bietet viele Apps. (Foto: Loewe)
Gut zu wissen: Das verwendete Betriebssystem Tizen OS 8 stammt von Samsung und bietet viele Apps. (Foto: Loewe)

Kommt dir nicht irgendein Fernseher ins Haus und hast du eine Vorliebe fürs Besondere, für extravagantes Design und für moderne Technik, kommt all das bei den stellar-Modellen zusammen. Unser subjektiver Favorit ist DR+ Lava, doch auch Aluminium und Beton sind etwas fürs Auge. Und das kannst du – den nötigen Geldbeutel vorausgesetzt – hier nach Gusto entscheiden lassen.

Ausgewählte stellar-Modelle sind bei Euronics erhältlich.

Neue Beiträge abonnieren!

Täglich frisch um 17 Uhr im Postfach

Themenauswahl

Änderungen jederzeit über die Abo-Verwaltung möglich – weitere Themen verfügbar

Jetzt kommentieren!

2 Kommentare zu “Fernseher aus Lava oder Beton: Loewe stellar TVs sind – anders

  1. Wow! Loewe hat den Fernseher mit dem besten Display, einer integrierten Soundbar und 1TB Digitalrecorder.
    ….und das in diesem Outfit!
    Bei meinem Händler habe ich auch dieses Lichtspiel gesehen.
    Ja da kommt schon ganz schön viel Geld zusammen.
    Aber ein Porsche ist auch nicht billig. 🤓

    1. Ehrlich gesagt würde ich lieber so einen Fernseher nehmen als einen Porsche. 😄 Die Preise sind zwar wirklich nicht ganz ohne, aber es wird auch einiges geboten – gerade bezogen auf die verbaute Technik. Dass man auch auf TizenOS setzt, begrüße ich sogar. Das bedeutet auch, dass es an Apps nicht mangelt.

Schreibe einen Kommentar

*
*
Bitte nimm Kenntnis von unseren Datenschutzhinweisen.