Die Europäische Union hat sich auf USB-C als einheitlichen Ladestecker ab 2024 geeinigt. Klingt gut, aber so einfach wird das nicht.
USB-C
Einer für alle: Der USB-C-Stecker sollte unterschiedliche Steckertypen endlich vereinheitlichen. Das ist mittlerweile sechs Jahre her. Seitdem regiert das Chaos.
Es ist schon praktisch, durch die Anmeldung mit seiner Apple ID Programme und Daten synchronisieren zu können. Aber wenn eine Anmeldung bei Apple (oder Google) nicht erwünscht ist? Dann lautet die Alternative: MacBook Pro mit USB-Stick und portablen Programmen nutzen.