Ich durfte mir das Elektroauto U5 von Aiways für ein paar Stunden ausleihen und testen. In dieser Zeit konnte ich einen guten Ersteindruck vom Auto, der Technik und dem Fahrverhalten gewinnen.
Alle Tests der Redaktion
Hält die Technik, was die Hersteller versprechen? Wir vertrauen dem nicht blind, sondern testen viele Produkte auch auf ihre Alltagstauglichkeit. So testet die Redaktion.
Auf dieser und den folgenden Seiten findet Ihr alle Tests der Trendblog-Redaktion in chronologischer Reihenfolge.
Der Pi 400 vereint den kleinen Computer mit einer Tastatur im kompakten Gehäuse. Im Test klären wir, ob dieses Konzept aufgeht.
Im neuen ZTE Axon 20 befindet sich die Selfie-Kamera hinter dem Display. Und es gibt weitere Neuerungen unter dem Bildschirm, die das Gerät attraktiv machen.
Wo liegen genau die Unterschiede zwischen einem iPhone 12 Pro Max von heute und dem drei Jahre alten iPhone X? Wir vergleichen.
Wir haben den AEG Luftreiniger AX91-404 so eingesetzt, dass er auch Corona-Viren filtern könnte. Das ging zu Lasten der Gemütlichkeit.
Überaus flexibel, überraschend einsteigerfreundlich und preisgünstig – das Smart-Home-System WiZ Connected Light überzeugt im Praxistest.
Besitzt ihr eine AVM Fritzbox, kann sie Basis für ein Smart Home sein. Wie gut das funktioniert, zeigt die smarte Steckdose Fritz DECT 200.
Das iPhone 12 Pro Max ist Apples größtes, schnellstes Smartphone. Im Vergleich zum kleineren 12 Pro fällt der Unterschied aber gering aus.
Unser erster Eindruck vom neuen MacBook Air mit Apples M1-Chip ist noch verhalten. Doch dann geht es täglich aufwärts. Bei dem schnellen System scheint ausgerechnet ein wenig Geduld notwendig.
Noch besser: Die neue Küchenmaschine von Kenwood verbindet sich mit dem Internet und lässt sich per App steuern. Zugang zu unzähligen Rezepten inklusive.
Das iPhone 12 Mini füllt eine Marktlücke. Apple hat das handliche Oberklasse-Smartphone so gut ausgestattet wie die besten Geräte aus eigenem Hause. Zumindest fast.
Mit dem Gigaset GS4 präsentiert das Bocholter Unternehmen sein aktuelles Smartphone-Spitzenmodell für die Mittelklasse. Unser Test offenbarte einige Überraschungen.
Bei einem fast 2.000 Euro teuren Falt-Tablet wie dem Samsung Galaxy Z Fold2 5G stellt sich weniger die Frage „Brauche ich das“ als „Macht es Spaß“. Und wie es das tut!
Ein Tablet ist…ein Tablet. Daran ändert auch das neue Lenovo SmartTab M10 FHD Plus nichts. Aber ein paar neuen Ideen zeigen, dass in einem solchen Gerät noch viel Potenzial steckt.
Das iPad Air 4 ist auf dem Papier Apples aktuell bestes Tablet. Kann es Fans begeistern und sogar mit dem iPad Pro 11 (2020) mithalten? Wir haben es getestet – und ein überraschendes Highlight entdeckt.
Ein iPhone als Notebook nutzen – geht das? Ja, sogar mit Mausunterstützung. Trendblogger Frank Müller hat es ausprobiert.
Smarte Lautsprecher vom Audio-Experten: Wie klingen die Denon Home 150, 250 und 350 und wie leicht lassen sie sich zusammenschalten? Das haben wir ausprobiert.
„Einfach anschließen, verbinden, streamen“ – das ist der Slogan vom neuen Chromecast mit Google TV. Ist wirklich alles so simpel? Wir haben den Streamingplayer ausprobiert.
Das Lenovo IdeaPad Duet Chromebook möchte mitmischen im Kampf um die Einstiegs-Tablets für den Bildungsbereich. Fast wie früher Netbooks. Mit ähnlichen Stärken und Schwächen.
Der Akku-Handstaubsauger Dyson v11 Absolute Extra Pro ist der optimierte Nachfolger des Testsiegers bei Stiftung Warentest. Auch Trendblogger Frank Müller ist überzeugt.
Ein halbes Jahr nach dem OnePlus 8 gibt es ein Update des Highend-Smartphones. Das OnePlus 8T zeigt im Test, dass es an einigen Stellen besser ist. Aber…?
Das Motorola Moto G9 Plus hinterlässt bei uns einen tadellosen ersten Eindruck. Auf den zweiten Blick zeigt das Smartphone, warum es eben doch nur Mittelklasse ist – was es auch sein soll, aber immer wieder vergessen lässt.
Apple hat das iPad der 8. Generation mit einem schnelleren A12-Chip ausgestattet. Wir haben es getestet. Das neue Einstiegs-iPad profitiert vor allem von neuen Funktionen unter iPadOS 14.
Das Asus VivoBook S14 S433F ist ein solides Notebook der oberen Mittelklasse. Während Gehäuse, Maschinerie und der entspiegelte Bildschirm überzeugen, strapazieren einige Designentscheidungen die Nerven.
Praktisch: alle Zutaten direkt in der Küchenmaschine abzuwiegen. Die beliebte Bosch MUM5 hat jetzt eine Waage eingebaut. Wir haben sie getestet.
Vor einigen Jahren galten NAS noch als schnöde Netzwerkspeicher. Nützlich, ja. Aber nicht sonderlich attraktiv. Die QNAP TS-453D zeigt, dass sich das geändert hat. Ihr könnt das Gerät auch als PC nutzen oder um eure eigene WordPress-Installation zu hosten.
Guter Kaffee, leise genug gemacht, aus einem kompakten Gerät – die Siemens EQ.500 ist die Alternative zu teuren Premium-Kaffeevollautomaten.
Ein Stabmixer, der noch mehr kann: Mit einer kleinen Vakuumpumpe als Aufsatz wird der Bosch ErgoMixx auch zu einem Vakuumierer. Eine pfiffige Idee.
Eismaschinen mit Kompressor sind teuer, die Alternativen mit Kühlakku sehr günstig und simpel aufgebaut. Aber wer macht das bessere Eis? Ein Vergleich in der Praxis.
Keine Angst: Zerschneidet euren Philips Hue Lightstrip Plus! So offenbaren sich viele Möglichkeiten. Das zeigt der Test des neuen Modells mit Bluetooth.