Was leistet mein Körper? Die Smartwatch Fitbit Blaze verrät mir, was ich eigentlich schon wusste – und was ich nicht mitbekommen kann, weil ich dann schlafe. Ein Test.
Smartwatches
Wer sich eine Smartwatch zulegen möchte, sollte seine Krankenkasse fragen, ob sie einen Zuschuss gewährt. Oft wird dies als Teil des Bonusprogramms angeboten.
Die Smartwatch muss nicht von Unternehmen aus dem Silicon Valley kommen. Auch traditionelle Uhrenmarken bieten eigene Modelle an – sogar mit Quartz-Uhrwerk.
Laut einem Bloomberg-Bericht könnte eine kommende Apple-Watch im Herbst mit einem LTE-Modem ausgestattet sein. Die an sich gute Idee birgt allerdings auch Tücken.
Kleine Akkus ermöglichen der Smartwatch erst ihre Intelligenz, doch meist nur für kurze Zeit. Die Sequent Watch wandelt kinetische in elektrische Energie und arbeitet deshalb autark.
Die Smartwatch ist die perfekte Uhr für Nachrichtenjunkies – sofern das Unwichtige herausgefiltert wird und nicht ständig über den Touchscreen gewischt werden muss.
Eine Smartwatch misst nicht nur den Puls, um die Gesundheit zu schützen. Sie kann auch Herzrhythmusstörungen erkennen und den Blutzucker im Blick behalten.
Beim Joggen, Wandern, Schwimmen oder Skifahren muss eine Smartwatch mehr können, als WhatsApp-Nachrichten anzuzeigen. Jede Sportart stellt ihre eigenen Ansprüche.
Der Kauf einer Smartwatch ist für die meisten Menschen nicht unbedingt notwendig, eröffnet aber neue Möglichkeiten: Daten über die eigene Fitness und den verstohlenen Blick aufs kleine Display am Handgelenk. Doch sie kann auch mehr.
Huawei stellt seine neue Smartwatch vor, doch Topmanager Xu Zhijun hält sie für überflüssig. Ihm reicht sein Smartphone. Doch was kommt danach?
Eine moderne Smartwatch mit Touchscreen, die zugleich über typische, mechanische Zeiger verfügt? Schwer vorstellbar. Die aus der Schweiz stammende ZeTime sorgt schon jetzt für Aufsehen.
Es mag schon etwas verunsichernd sein: Sollte man sich nach dem Verkauf von Pebble an Fitbit noch eine Smartwatch des Herstellers kaufen? Wir meinen: Warum nicht?!
Mit Pebble wurde die Smartwatch salonfähig. Das Startup hat eine Erfolgsgeschichte zu erzählen. Und mit dem Kauf durch Fitbit endet diese.
Keine 80 Euro soll die Allwatch des rumänischen Herstellers Allview hierzulande kaufen. Perfekt, um in die Welt der Smartwatches zu schnuppern. Oder?
Was denn nun? Kommt noch der große Hype oder ist er bei Smartwatches schon längst wieder vorbei? Zumindest möchten einige Hersteller dieses Jahr auf neue Modelle der Computer-Armbanduhren verzichten. Hat das was zu bedeuten?