Laut einem Bloomberg-Bericht könnte eine kommende Apple-Watch im Herbst mit einem LTE-Modem ausgestattet sein. Die an sich gute Idee birgt allerdings auch Tücken.
Kleine Akkus ermöglichen der Smartwatch erst ihre Intelligenz, doch meist nur für kurze Zeit. Die Sequent Watch wandelt kinetische in elektrische Energie und arbeitet deshalb autark.
Die Smartwatch ist die perfekte Uhr für Nachrichtenjunkies – sofern das Unwichtige herausgefiltert wird und nicht ständig über den Touchscreen gewischt werden muss.
Eine Smartwatch misst nicht nur den Puls, um die Gesundheit zu schützen. Sie kann auch Herzrhythmusstörungen erkennen und den Blutzucker im Blick behalten.
Beim Joggen, Wandern, Schwimmen oder Skifahren muss eine Smartwatch mehr können, als WhatsApp-Nachrichten anzuzeigen. Jede Sportart stellt ihre eigenen Ansprüche.
Der Kauf einer Smartwatch ist für die meisten Menschen nicht unbedingt notwendig, eröffnet aber neue Möglichkeiten: Daten über die eigene Fitness und den verstohlenen Blick aufs kleine Display am Handgelenk. Doch sie kann auch mehr.
Eine moderne Smartwatch mit Touchscreen, die zugleich über typische, mechanische Zeiger verfügt? Schwer vorstellbar. Die aus der Schweiz stammende ZeTime sorgt schon jetzt für Aufsehen.
Es mag schon etwas verunsichernd sein: Sollte man sich nach dem Verkauf von Pebble an Fitbit noch eine Smartwatch des Herstellers kaufen? Wir meinen: Warum nicht?!
Wir nutzen Cookies, um Analysen für unsere Website zu erstellen. In unserer Datenschutzerklärung erklären wir, wie Sie der Datenerfassung widersprechen können.OKDatenschutzerklärung