Leicht, bequem und mit einem guten Klang ausgestattet – der kabelgebundene Kopfhörer Bose SoundSport ist perfekt für den Alltag, nicht nur für den Sport.
WeiterlesenKopfhörer
Einen Bluetooth-Kopfhörer kaufen? Oder doch lieber mit Kabel?
Kleine Aussetzer in den Bluetooth-Verbindungen müssen nicht sein. Ihr braucht nur die richtigen Geräte – und manchmal eben doch noch ein Kabel mit Stecker.
WeiterlesenBluetooth-Kopfhörer: aptX liefert den besseren Sound
Bluetooth ist nicht gleich Bluetooth. Nicht bei Musik. Die Erweiterung aptX ermöglicht fast CD-Qualität. Doch nicht alle Geräte beherrschen den Codec.
WeiterlesenJack Bluetooth-Adapter macht Kopfhörer mit Kabel Bluetooth-fähig
Der Bluetooth-Adapter Jack von Podo Labs ist klein, elegant und vielseitig. Er verwandelt alte Kabelkopfhörer in Bluetooth-Empfänger und TV-Geräte in Bluetooth-Sender. Auf Kickstarter ist seine Finanzierung schon gesichert.
WeiterlesenBooster One: Neuartige Kopfhörer mit Bewegungssteuerung
Headsets und Kopfhörer für Gamer – ein für Hersteller attraktiver Markt. Frischen Wind möchte ein kleines Startup mit Booster One bringen. Denn hier kommen Bewegungssensoren ins…Spiel.
WeiterlesenBose QuietComfort 35 im Praxistest: Dieser Kopfhörer gibt Ruhe
Lärm ausblenden sollte mein neuer Kopfhörer, und gut sitzen. Der Bose QuietComfort 35 liefert zudem noch einen guten Klang und sticht die Konkurrenz durch seinen Akku aus. Ein Tragetest.
WeiterlesenZungle Panther: Diese Sonnenbrille lässt deinen Kopf vibrieren – und du hörst Musik
Die Sonnenbrille Zungle Panther ersetzt den Kopfhörer. Das Designstück verfügt jedoch über keine Ohrstöpsel, sondern überträgt den Ton über Vibrationen auf den Knochen. Der Gehörgang bleibt frei.
WeiterlesenBose Quiet Comfort 35: Schnurloser Luxus-Kopfhörer mit justierbarer Geräuschunterdrückung
Endlich wird die beliebte Quiet Comfort-Reihe von Bose schnurlos. Und nicht nur das: Der Quiet Comfort 35 lässt Nutzern die Wahl, wie viel sie von der Umgebung mitbekommen wollen.
WeiterlesenDer Klinkenstecker soll abgeschafft werden: 3,5 Gründe dafür und 3,5 dagegen
Stecker vom neuen Typ USB-C können alle anderen Anschlüsse ersetzen – bald auch den 3,5-mm-Klinkenstecker. Was die einen für einen Segen halten, sehen andere eher skeptisch. Wir finden 3,5 Gründe für die alte Klinke und 3,5 dagegen.
WeiterlesenWas fehlt: Ein Activity Tracker mit Spotify-Funktion
Fitnesstracker von Fitbit, Garmin und Co. kommen mit immer neuen Funktionen daher. Eine entscheidende fehlt aber immer wieder darunter: ein Musikplayer! Und sollten Hersteller einen solchen einbauen, warum dann nicht gleich mit einer Funktion für Spotify und Co.?
Weiterlesen