Manchmal kann es so einfach sein: Die Wi-Fi Alliance benennt alte und neue WLAN-Standards um. Wir sagen euch, wofür Wi-Fi 6 und Wi-Fi 5 stehen und wie ihr erkennt, welche Bezeichnung sie ersetzen.
Smart Home
In der Rubrik „Smart Home“ findet ihr alles, was euer Zuhause intelligenter macht: smarte Lautsprecher, automatisch steuerbare Lichtsysteme wie Philips Hue, smarte Steckdosen, aber auch mächtige Internetrouter und die einzelnen Smart-Home-Systeme.
Facebook hat erstmals eigene Hardware vorgestellt. Facebook Portal ist eine Kombination aus smartem Lautsprecher, Tablet und Videotelefon, hat Alexa gleich mit eingebaut und nimmt sogar das Thema Privatsphäre ernst. Aber eine Sache fehlt.
In der Schnellstartanleitung vom Google Home Mini geht Google selbst auf einfachste Möglichkeiten nicht ein. Wir geben euch eine Übersicht, Tipps und Tricks, was ihr mit dem smarten Lautsprecher alles machen könnt.
Das smarte Lichtsystem Philips Hue kann dank IFTTT mehr, als ihr glaubt. So werdet ihr visuell informiert, wenn in den sozialen Netzwerken etwas passiert.
Branchenexperten und findige Hersteller orakeln derzeit das Ende der Fernbedienung herbei – zu Gunsten der Sprachsteuerung. Welch ein Unsinn!
Ein neuer Fernseher soll es sein? Vielleicht ein Router oder ein feiner Lautsprecher? Immer häufiger werdet ihr beim Erwerb auch Alexa (mit-)kaufen.
Eine neue Smartwatch und ein smarter Lautsprecher. Samsung verbindet seine Geräte mehr und läuft dennoch Apple hinterher.
Omas Stehlampe, die antiquierte Schreibtischleuchte vom Flohmarkt, die lustige Laterne im Kinderzimmer – mit der Osram Smart+ Plug Steckdose könnt ihr alte Geräte in smarte Lampen verwandeln und diese mit eurem Philips Hue-System steuern. So geht’s.
Server und Mitspieler mit hoher Latenz sperrt der Netgear Nighthawk Pro XR500 einfach aus. Hinter dem Router werden die Daten des Gaming-PC dann priorisiert. Geschwindigkeit durch Wegräumen von Hindernissen.
Wäre es nicht praktisch, das eigene WLAN-Netz etwas zu optimieren, damit in der gesamten Wohnung keine Probleme auftreten? Besitzt ihr eine Fritz-Box als Router und einen geeigneten WLAN-Repeater, gibt euch der Hersteller mit der neuen Version seiner Fritz-App WLAN ein praktisches Werkzeug an die Hand.
Nutzt eure Hue-Lampen, um die Wohnung bei Musik, Filmen und Spielen in ein Farbenmeer zu tauchen. Hue Sync ist sozusagen Ambilight zum Nachrüsten. Und funktioniert auch mit Netflix.
Kürzlich erhielten die iOS- und Android- App für das smarte Lichtsystem Philips Hue ein ausführliches Update. Version 3.0 sieht nicht nur besser aus, sondern hat auch Neuerungen zu bieten.
Seit er zuhause mehrere smarte Lautsprecher besitzt, kennt Trendblogger Jürgen Vielmeier beinahe jeden Popsong auswendig. Das liegt daran, dass er über Smart Speaker mehr Radio hört als seit Jahrzehnten.
Wenn das WLAN-Signal nicht bis in den Garten reicht, müsst ihr den Weg überbrücken: per Powerline oder LAN-Kabel. Im Garten wird dann ein neues WLAN aufgebaut. Es gibt sogar passende Outdoor-Adapter.
Hach. Schöne, neue Smart-Home-Welt. Sprachsteuerung, selbständig ein- und ausschaltende Steckdosen, intelligente Heizungsthermostate, clevere Beleuchtung. Alles könnte so großartig sein, wenn es nicht hier und da kleine Problemchen geben würde. Lösungen finden sich zum Glück auch.
So lange hält kaum noch ein Gerät. Die erste Fritzbox von Trendblog-Redakteur Peter Giesecke hat 13 Jahre gehalten. Dabei war sie rund um die Uhr im Einsatz. Auch der Nachfolger ist eine Fritzbox geworden – aber nicht irgendeine.
Die Fritzbox bringt das Kabelfernsehen auf jedes Smartphone, Tablet oder PC in der Wohnung – ganz ohne Kabel. Es reicht sogar schon ein WLAN-Repeater von AVM mit eingebauten DVB-C-Tuner. Ganz einfach.
Zig tausende Skills sind für Alexa erhältlich. Einen Überblick zu verschaffen – das ist gar nicht so leicht. Aber wozu sind diese gut, wie richtet ihr sie ein und welche sind sinnvoll?
Das Gigabit-Internet soll auch über das Kabelnetz in Haus kommen. Docsis 3.1 beschleunigt zuerst auf 1 Gbit/s, dann sogar auf 10 Gbit/s. Doch die Streams profitieren auch von der niedrigeren Latenz.
Alexa hat eine Menge zu bieten, wenn ihr das Potential der Sprachassistentin nutzt. Mit diesen Tipps und Befehlen bringt sie euch mehr Freude im Alltag.
Samsung, Sony oder Asus präsentierten in Barcelona ihre Smartphone-Highlights der kommenden Monate. Aber auf dem Mobile World Congress 2018 gab’s auch Produktneuheiten, auf die eigentlich niemand gewartet hatte.
Infineon hat neue Xensiv-Sensoren vorgestellt, die Bewegungen im Smart Home erfassen und sich hoffentlich bald auch zur Gestensteuerung nutzen lassen.
Wenn das Gigabit-Internet kommt, braucht es neue Router. AVM hat deshalb neue Fritzboxen vorgestellt, die viel Speed aus den Netzen von heute und morgen holen.
Das Smartphone ist längst nicht immer das beste Steuergerät, ein Sprachassistent wie Alexa aber oft genauso wenig. Durchsetzen wird sich in der smarten Zukunft, was am schnellsten geht. Das können auch simple Schalter oder Bewegungsmelder sein.
Habt ihr es gewusst? Es genügt schon die Google Assistant App, um euer Smart Home zu kontrollieren. Ihr benötigt hierfür nicht einmal zusätzliche Hardware.
Trendblogger Jürgen Vielmeier fand lange keine Verwendung für einen smarten Lautsprecher. Dann zog irgendwann doch ein Amazon Echo mit Alexa in seine Wohnung ein. Und seitdem ist nichts mehr, wie es einmal war.
Es gibt genau zwei Sorten von Menschen. Solche, bei denen technische Geräte auf Anhieb funktionieren, und solche, bei denen die Einrichtung erst einmal schief geht. Trendblogger Jürgen Vielmeier gehört zur letzteren Kategorie. Und ihr?
Tausende Euro sind nötig, um die eigenen vier Wände in ein Smart Home zu verwandeln? Falsch! Bereits für unter 100 Euro steigt ihr mit WLAN-Steckdose, Thermostat oder gar Wetterstation in die intelligente Zukunft ein.
Das Kabelfernsehen wird von analog auf digital umgestellt. Betroffene müssen sich einen DVB-C-Receiver anschaffen. Dabei kommt es auf die Zusatzfunktionen an.
Keine Ahnung vom Heimwerken, aber eine große Liebe für Philips Hue und Lightstrip Plus. Was dabei herauskam? Eine Küche mit sehr viel Licht.