Windows 8 hatte die Nutzer in zwei Lager gespalten, Befürworter und Reißausnehmer. Windows 10 soll wieder alle PC-Nutzer glücklich machen, und nicht nur diese. Microsoft hat heute Abend keine riesigen, aber viele wichtige Veränderungen für das kommende neue Betriebssystem vorgestellt. Eine davon war schon im Rahmen von Windows 8 angekündigt worden. Diesmal muss Microsoft liefern, aber es sieht gut aus, dass die Nutzer diesmal zufrieden sein werden.
Mehr als zwei Stunden lang hat Microsoft heute einen Ausblick auf das neue Windows-System gegeben. Änderungen gibt es vor allem unter der Haube, aber die könnten endlich alle Nutzer milde stimmen, die sich mit Windows 8 nicht anfreunden wollten. Die Übersicht der wichtigsten Ankündigungen:
- Das neue Windows 10 ersetzt alle anderen Windows-Systeme. Natürlich Windows 8 und 8.1 für den Desktop und Tablets, aber auch Windows Phone und die Spielkonsole Xbox.
- Universelle Apps laufen mit dem gleichen Code in angepasster Größe auf allen beliebigen Plattformen. Für Windows auf dem Desktop gibt es dann etwa das gleiche Mailprogramm wie auf Windows Phone oder der Xbox One. Microsoft stellte die ersten davon heute vor, darunter den Kalender und eine Foto-App. Wenn auch Drittentwickler die Möglichkeiten an die Hand bekommen, dann könnten zahlreiche neue Apps für alle Plattformen die Folge sein.
- Das Startmenü kommt auf den Desktop-Modus zurück. Das war bereits seit längerem bekannt. Neu sind hier kleine kosmetische Änderungen wie die Möglichkeit, das Menü mit einem Klick im Vollbildmodus zu öffnen und dann praktisch den Modern-Modus im Desktop zu öffnen. Zusätzlich lässt sich Cortana von hier aus starten, denn…
- Cortana kommt in Windows 10 auch auf Desktops und Tablets. Bislang war Microsofts Sprachsteuerung – eine Antwort auf Apples Siri – nur auf Windows Phone 8.1 erschienen.

- Auch die Taskleiste hat einige Veränderungen erhalten. So hält ein abschaltbares Suchfenster direkt rechts neben dem Startknopf Einzug. Hier lassen sich direkt Suchbegriffe eingeben, mit denen man das Web oder das System durchsucht.
- Die Notifications Bar rechts sortiert Updates aus allen geöffneten Apps chronologisch. Auch hier wandert eine Funktion von Windows Phone auf Windows für den Desktop.
- Spartan: Microsoft stellte den neuen Browser nun auch offiziell vor, von dessen Existenz bereits zahlreiche Techblogs schrieben und der den allseits ungeliebten Internet Explorer ersetzen soll. Spartan soll eine komplette, frische Neuentwicklung sein und verfügt unter anderem über integrierte Tools wie Ausschneide- und Markierwerkzeuge, Cortana, eine verbesserte Artikel-Ablage und einen Lesemodus.
- Auch die Xbox One wird Windows 10 als Standard-Betriebssystem bekommen. Die universellen Apps sollen damit künftig auch auf der Spielkonsole laufen.
- Die Xbox App schließlich ermöglicht das Mitschneiden von Spielszenen auf Video und erlaubt es, Spiele auf der Konsole auf jedem anderen Windows-10-PC zu spielen. Auch mit den Controllern der Xbox. Sprich: Ein Spiel muss nicht mehr zwingend auf dem Fernseher gespielt werden, an den die Xbox angeschlossen ist.
- Windows 10 soll als kostenloses Update für alle Nutzer von Windows 7, Windows 8.1 und Windows Phone 8 zur Verfügung stehen.

Einen genauen Termin zur Veröffentlichung nannte Microsoft noch nicht. Der Start dürfte gegen Ende des Jahres erfolgen. Tester können die neue Version ab kommender Woche für den Desktop und Tablets und voraussichtlich ab März auf Windows-Phone-Smartphones nutzen.
Microsoft-Manager Joe Belfiore stellt die wichtigsten Neuerungen hier in einem 7-minütigen Video vor:
https://www.youtube.com/watch?v=teoZk3QEc40
Wichtige Schritte in die richtige Richtung
Alles in allem klingt das nach einer wichtigen Weiterentwicklung. Microsoft verringert in Windows 10 die Barriere zwischen dem modernen und dem klassischen Desktop. Dass alle Systeme eins werden, dürfte für Entwickler eine enorme Erleichterung darstellen und für Nutzer schließlich mehr Apps bedeuten – etwas, wo sowohl Windows 8 als auch Windows Phone 8 noch Nachholbedarf haben. Mit Spartan schließlich würde sich Microsoft vom verruchten Namen „Internet Explorer“ trennen (der Ruf des Browsers ist wohl trotz zuletzt sehr solider Versionen nicht mehr zu retten). Und mit Funktionen wie Xbox für PCs beweist man erneut, dass man zu innovativer Technik fähig ist.

Windows 10 allerdings muss ein Erfolg werden. Microsoft kann es sich nicht leisten, die Nutzer noch einmal in zwei Lager zu spalten, wie das bei Windows 8 der Fall war. Die versprochenen Funktionen müssen nun auch wirklich kommen. Dass mit dem gleichen Code Apps für Windows und Windows Phone laufen würde, war bereits bei der Vorstellung von Windows (Phone) 8 so kommuniziert und dann nicht wirklich umgesetzt worden. Microsoft belässt es allerdings bei gleichermaßen überschaubaren wie wichtigen Veränderungen und lädt sich nicht zu viel Arbeit auf. Das spricht dafür, dass Windows 10 so kommt, wie versprochen, und dann auch zu einem Erfolg werden wird. Unter dem neuen Unternehmenschef Satya Nadella scheint Microsoft eine gute Richtung eingeschlagen zu haben.
Ergänzung: Microsoft hat heute außerdem die neue VR-Brille HoloLens vorgestellt, die in der Größe einer Skibrille die reale mit der virtuellen Welt vereint und dabei Anwendungen erlaubt, um die Wirklichkeit mit virtuellen Elementen zu verschönern. Das Video dazu macht definitiv Appetit auf mehr:
https://www.youtube.com/watch?v=aThCr0PsyuA
Bilder: Microsoft
Jetzt kommentieren!
Moin Jürgen, vielen Dank für die Zusammenfassung! Ich hoffe dass das so auch klappt, muss ja auch, „jede zweite Win-Version ist gut“ :-). In der Firma kaufen wir derzeit nur Rechner mit Win7-Downgrade, aber die Möglichkeiten werden immer weniger/teurerer. Die HoloLens verspricht natürlich seeehr viel, ob das so zu halten ist, und noch 2015? Aber man konnte sich vor kurzem ja auch nicht vorstellen dass ein Auto wirklich autonom fahren kann und in 5 Jahren werden die Autoversicherungen wohl nur günstig sein wenn man autonom fahren lässt. 🙂
Was anderes, schreibst Du nicht mehr für „neuerdings.com“? Dein Blog ist auch etwas verweist…, hab´s gern gelesen. Gruß, Boris
Hi Boris,
Sorry für die späte Antwort.
Für Neuerdings schreibe ich nicht mehr, richtig. Dort hat ein Inhaberwechsel stattgefunden und die Redaktion wurde etwas verkleinert. Auf meinem Privatblog kommt sicher bald wieder was. Aber ansonsten bin ich ja jetzt hier sehr aktiv. 😉
Sieht für mich auf den ersten Blick gut aus, wird sich aber wie immer erstmal alles in der Praxis zeigen. Gut finde ich, dass der Internet Explorer endlich abgeschafft wird und ein neuer Browser an der Reihe ist. Die Leute (und auch ich) verbinden mit dem IE einfach zuviel negatives … denke ich zumindest. Nicht umsonst sind viele auf Mozilla und Co. umgestiegen. Und das obwohl der IE ja vorinstalliert ist …
Zur Taskleiste: Ich hoffe man kann die Kacheln in ihrer Anzahl sehr begrenzt halten, eigentlich brauche ich da maximal 4 Stück.
Generell: Hört sich alles nicht schlecht an. Die HoloLens sieht für mich allerdings wirklich mehr nach Wunschkonzert aus als alles andere. Für ein Werbevideo kann man immer viel hintürken, denke aber nicht dass man das Ding aufsetzt und all das mal so eben machen kann, was man im Video sehen kann. Wenn doch: Chapeau!
Ich werde Windows 10 vermutlich testen.