Weltweiter PC-Markt schrumpft: Abstürze und strahlende Gewinner

Weltweiter PC-Markt schrumpft: Abstürze und strahlende Gewinner

Die neuesten Zahlen von Gartner und IDC zum weltweiten PC-Markt (Q3/13) zeichnen ein trostloses Bild: Die Hersteller verkaufen insgesamt immer weniger Geräte. Dennoch gibt es bei den hohen Verlusten einige doch noch strahlende Gewinner. Und auf den zweiten Blick sieht alles gar nicht so schlimm aus.

PC-Krösus ist den Zahlen der Marktforscher nach weiterhin Lenovo. Während der Gesamtmarkt für PCs und Laptops laut IDC um 7,6 und laut Gartner um 8,6 Prozent schrumpfte, legte Lenovo bei Marktanteilen und absoluten Verkaufszahlen zu. Immerhin ein Wachstum von 2,2 (IDC) oder 2,8 Prozent (Gartner) erreicht Lenovo im Vergleich zum Vorjahresquartal. Mit einem Marktanteil von 17,3 oder 17,6 Prozent ist man dabei mittlerweile am langjährigen Spitzenreiter HP (17,1 Prozent) vorbei gezogen.

Doch auch HP schafft ebenso wie der drittplatzierte Dell noch ein geringes Wachstum zwischen 0 und 1 Prozent (je nach Quelle). Die Zahlen der Darauffolgenden brachen derweil massiv ein. Acer und Asus verzeichnen laut Gartner beide rund 23 Prozent weniger PC-Verkäufe als im Vorjahresquartal, laut IDC sogar 34 Prozent weniger.

Alles ist aber vielleicht nur halb so wild, wenn man sich die Messmetriken der beiden Marktforscher anschaut, die zwar Desktops, Laptops, Netbooks, Mini-PCs und Workstations in ihre Berechnungen einbeziehen, nicht aber Tablets. Zu letzterer Kategorie gehören auch Tablets mit ansteckbarer Tastatur. Da die Übergänge zwischen Laptops und Tablets mittlerweile fließend sind, ist der Messbereich der Analysten hier etwas ungenau, zumal gerade Asus und Acer auf diesem Gebiet sehr aktiv sind.

Laut Gartner sind vor allem Tablets für die schwächelnden PC-Verkaufszahlen verantwortlich. Einige Altgeräte, für die lange Zeit ein Laptop die einzige Wahl der Mobilität war, kommt nun eher ein preisgünstiges Tablet in Frage. Laut dem Branchenverband Bitkom sollen allein in Deutschland in diesem Jahr noch acht Millionen Tablets verkauft werden. Hieran verdienen allerdings auch die oben genannten Hersteller, die allesamt Tablets anbieten, einen Teil der Verluste auf der anderen Seite also wieder auffangen können.

Die Zahlen von Gartner:

Q3_13_Gartner

Die Zahlen von IDC:

Q3_13_IDC

Titelbild: HP

Neue Beiträge abonnieren!

Täglich frisch um 17 Uhr im Postfach

Themenauswahl

Änderungen jederzeit über die Abo-Verwaltung möglich – weitere Themen verfügbar

Jetzt kommentieren!

Schreibe einen Kommentar

*
*
Bitte nimm Kenntnis von unseren Datenschutzhinweisen.