Die Agenturgruppe BBDO Germany hat für Sky Deutschland und den mobilen Streaming-Dienst „Sky Go“ eine innovative Werbeidee entwickelt. In Bus und Bahn lassen sich kleine Vibrationsmotoren an der Scheibe befestigen, die diese für Außenstehende lautlos zum Schwingen bringt.
Erst wenn ein Fahrgast seinen Kopf gegen die Scheibe lehnt, werden durch die Vibrationen des Schädels die Töne wie „Stimmen im Kopf“ hörbar. Der Fahrgast wird gefragt, ob ihm langweilig sei und ob er nicht den Sky Go Dienst in Anspruch nehmen wolle, mit dem er unterwegs Filme, Serien oder Sportevents ansehen kann.
Die Werbung soll deutschlandweit in öffentlichen Verkehrsmitteln eingesetzt werden. Mit dieser Entwicklung wurden BBDO GERMANY Düsseldorf sogar bei den CannesLions Werbeawards prämiert.
Aber wie genau funktioniert es? Die Technik, die hinter den Vibrationen steckt, ist die Gleiche, die auch bei Google Glass oder in Hörgeräten zum Einsatz kommt. Bringt man das Schläfenbein (der Schädelbereich hinter dem Ohr) zum Vibrieren, wird das von der Person als Ton wahrgenommen. Ähnliche Techniken kommen auch im Militär zum Einsatz, um abhörsicherere Nachrichten zu übermitteln.
Um diesen Inhalt von YouTube ansehen zu können, benötigen wir deine einmalige Zustimmung. Bitte beachte dabei unsere Datenschutzbestimmungen und die Datenschutzhinweise von YouTube. Über die Cookie-Einstellungen (Link in der Fußzeile) kannst du die Einwilligung jederzeit widerrufen.
Ob Sky Deutschland mit der Werbung gut ankommt, ist aber fraglich. Unter dem Youtube-Video, das die Funktionsweise demonstriert, beschweren sich die User bereits jetzt, dass sie im Zug entspannen und nicht ungefragt mit Werbung belästigt werden wollen. Der Werbung aus dem Weg gehen kann man nur, wenn man vermeidet, sich gegen die Scheibe zu lehnen. Das verspricht bereits jetzt eine unentspannte Zugfahrt für Reisende mit Fensterplatz.
Ob die Idee wirklich realisiert wird und wann, ist unbekannt. Die Nachahmer werden aber sicher nicht lange auf sich warten lassen.
Jetzt kommentieren!