Von Sony und Panasonic ist ein neues Disc-Format angekündigt worden, das bis zu einem Terabyte Kapazität bieten wird. Schon der Name der „Archival Disc“ beschreibt, dass sie keine Weiterentwicklung der Blu-ray-Disc, etwa für UHD-Inhalte, sein soll, sondern lediglich für das professionelle Archivieren von Daten vorgesehen ist. Vor allem zeichne sich die neue Disc durch eine extreme Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen aus, so die Entwickler.
Staub- und wasserdicht soll sie sein, die „Archival Disc“, die Sony und Panasonic 2015 auf den Markt bringen wollen. Die Disc soll laut Angaben der beiden Hersteller in der Lage sein, „sich selbst vor der Umwelt zu schützen“. Neben einer bislang nicht erreichten Widerstandsfähigkeit gegenüber Staub und Wasser soll die „Archival Disc“ auch größere Temperaturschwankungen unbeschadet aushalten können und insgesamt deutlich länger haltbar sein als bisherige Discformate. Außerdem wird der Disc eine hohe Zukunftssicherheit zugeschrieben, denn sie sei auch dann noch lesbar, „wenn bereits andere Formate entwickelt und vermarktet werden“, so ein Statement von Sony und Panasonic.
Obwohl die Disc, die zunächst mit einem Fassungsvermögen von 300 GB angeboten wird, später auch mit 500 GB und sogar 1 TB Kapazität verfügbar sein soll, ist sie keineswegs als Konkurrenzformat zur Blu-ray-Disc gedacht oder gar als Weiterentwicklung hin zu einer Blu-ray-Variante für nativen UHD-Content. Die Spezifikationen der „Archival Disc“ zeigen dennoch auf, dass das Format mit einem violetten Laser arbeitet – genau wie bei der Blu-ray-Technologie also. Die Wellenlänge beträgt 405 nm.
Bei der 300 GB-Variante handelt es sich um eine doppelseitige Disc mit je drei Layern, die wiederum jeweils 50 GB Fassungsvermögen haben. Zur Realisierung der „Archival Disc“ ist eine neu entwickelte Crosstalk- und Partial Response Maximum Likelihood Signalprozessor-Technologie eingesetzt worden.
Jetzt kommentieren!