Für Gamer und Leute, die mit Animationen arbeiten, ist ein Laptop eher nicht der Rechner der Wahl, aber für viele Studenten und Büroarbeiter ist der Klapprechner der ideale Rechner. Nur die Haltung, zu der der Rechner seinen Nutzer zwingt, ist meist nicht optimal. Viele klagen über Nackenschmerzen und Verspannungen durch den ständigen Blick nach unten. Der Roost Laptop Stand soll das ändern.
Zusammengelegt misst der Ständer 33 cm x 3 cm x 3,3 cm. Damit passt er so ziemlich in jede Tasche, in die auch ein Rechner passt. Ausklappen und Zusammenlegen funktioniert anscheinend ohne viel Gefummel innerhalb von Sekunden. Ist der Roost aufgebaut, kann man seinen Laptop aus der Gefahrenzone umkippender Kaffeetassen und auf Augenhöhe bringen. Im folgenden Video stellt der Entwickler James Olander seinen Roost Laptop Stand vor.
Um externe Multimedia-Inhalte (z.B. Videos, Karten) ansehen zu können, benötigen wir deine einmalige Zustimmung. Bitte beachte dabei unsere Datenschutzbestimmungen. Über die Cookie-Einstellungen (Link in der Fußzeile) kannst du die Einwilligung jederzeit widerrufen.
Am besten funktioniert das natürlich, wenn man mit einer externen Tastatur und Maus arbeitet – am besten kabellos. Dann kann man in besserer Haltung als üblich arbeiten und vermeidet (hoffentlich) Verspannungen in Rücken und Nacken.
Die Halterungen im Roost Laptop Stand sond so konstruiert, dass der Lapttop nicht nur lose aufliegt, sondern so fest mit dem Ständer verbunden ist, dass er auch nicht herunterrutscht, wenn mal jemand aus Versehen dagegenstößt. Da muss man schon den kompletten Ständer umkippen.
Die Kickstarter-Kampagne zur Finanzierung des Roost Lapstop Stand ist gerade sehr erfolgreich zu Ende gegangen. Über 8.000 Unterstützer haben sich ihren zusammenlegbaren Laptop-Ständer gesichert und waren bereit, dafür umgerechnet circa 44 Euro vorzuschießen. Schließlich sind die Aussichten, ein ausgereiftes Produkt zu erhalten, bei diesem Kickstarter-Projekt ziemlich gut. Bereits 2013 wurde das Vorgängermodell über Kickstarter finanziert und pünktlich ausgeliefert.
Auf der Website von Roost gibt es weitere Informationen. Wahrscheinlich wird man den Laptop-Ständer hier später auch ordern können, wenn man nicht zu den Kickstarter-Unterstützern zählt. Aber vorher sollte man nachsehen, ob der eigene Laptop überhaupt kompatibel mit Roost ist. Oder beim nächsten Laptop-Kauf gleich den richtigen aussuchen.
Jetzt kommentieren!