Project Quantum: Winziger Edel-Rechner von AMD für das Wohnzimmer

Project Quantum: Winziger Edel-Rechner von AMD für das Wohnzimmer

AMDs Project Quantum möchte den Gaming-Rechner ins Wohnzimmer bringen. Anspruchsvolle Spieler müssen dabei keine Kompromisse eingehen. Ganz im Gegenteil: Der winzige Computer sieht sogar ungewöhnlich futuristisch aus.

Ins Wohnzimmer damit

Auf der E3 präsentierte der Chiphersteller nicht nur leistungsstarke neue Grafikkarten, sondern auch besagtes Project Quantum. Der Prototyp besteht aus zwei Ebenen, die angedeutet übereinander schweben. In Wirklichkeit werden sie durch einen Radiator und Teile der Wasserkühlung miteinander verbunden, die für die zwei Fiji-GPUs nötig sind. Wahrscheinlich werden hier zwei Grafikeinheiten der neuen R9 Fury verbaut, allerdings auf einer Platine, die sich wiederum auf einem Mini-ITX-Mainboard mit einer nicht näher genannten AMD-CPU befindet.

Deine Zustimmung zur Anzeige dieses Inhalts

Um diesen Inhalt von YouTube ansehen zu können, benötigen wir deine einmalige Zustimmung. Bitte beachte dabei unsere Datenschutzbestimmungen und die Datenschutzhinweise von YouTube. Über die Cookie-Einstellungen (Link in der Fußzeile) kannst du die Einwilligung jederzeit widerrufen.

Sowieso verrät AMD keine konkreten Details zu den verwendeten Komponenten, was auch daran liegen könnte, dass sich Project Quantum in einem frühen Entwicklungsstadium befindet und andere Unternehmen später ihre eigenen Versionen produzieren können. Trotzdem gefällt das Konzept schon jetzt: Der überaus moderne Stil, rote LEDs, die das Lüftergitter illuminieren, ein Aluminiumgehäuse und dank Wasserkühlung ein sehr leiser Betrieb verdeutlichen noch etwas: AMD möchte das Konzept dieses potenten Mini-PCs in den Wohnzimmern etablieren.

Für VR und Gaming

Im besten Fall könnte Project Quantum ein Alleskönner am HDTV sein. Neben den kleinen Ausmaßen und dem attraktiven Gewand sollen anspruchsvolle Nutzer aber keine Kompromisse eingehen. AMD zufolge sollen alle 4K-Spiele bei 60fps laufen, auf Virtual-Reality-Inhalte sei man dank LiquidVR ebenfalls vorbereitet.

So gut das alles für Gamer vielleicht klingen mag, im Visier haben die Verantwortlichen die wohl etwas reicheren Menschen. Zwar werden noch keine Preise genannt, allein die verbauten GPUs dürften bei rund 1000 Euro liegen. Das Gesamtpaket wäre sicher nicht unter 2000 Euro zu haben. Trotzdem: Eine schöne Zukunftsvision von AMD, die wir doch gerne neben einen UHD-Fernseher stellen würden…

Neue Beiträge abonnieren!

Täglich frisch um 17 Uhr im Postfach

Themenauswahl

Änderungen jederzeit über die Abo-Verwaltung möglich – weitere Themen verfügbar

Jetzt kommentieren!

Schreibe einen Kommentar

*
*
Bitte nimm Kenntnis von unseren Datenschutzhinweisen.