Microsofts Surface Hub kostet über 20.000 Euro

Microsofts Surface Hub kostet über 20.000 Euro

Schon vor etlichen Monaten vorgestellt, geht Microsofts reizvolles Surface Hub nun in den Verkauf. Wer das Spitzenmodell will, zahlt für das etwas andere Tablet schmale 22.449 Euro. Aber es geht auch etwas günstiger….

Ab September erhältlich

Das Surface Hub können Interessierte ab dem 1. Juli 2015 direkt bei Microsoft vorbestellen, ab September soll mit der Auslieferung begonnen werden. Es bleibt also noch etwas Zeit, das Auto zu verkaufen und bei der Bank um einen Kredit zu bitten. Denn günstig sind die Geräte nicht. Das liegt auch an dem speziellen Einsatzgebiet, denn vorrangig Firmen sollen sich die riesigen Tablets an die Wand hängen. Schade eigentlich.

Das Konzept der Surface Hub-Devices ist aber auch für Familien und Technik-Freunde verlockend. Zwei Mikrofone und zwei Kameras mit passenden Sensoren ermöglichen intuitive Videochats über Skype. Hinzu gesellen sich angepasste Oberflächen und eine OneNote-Version, die mit einem Stift verwendet werden kann. Dadurch wird der Hub zu einem monströsen Whiteboard. Das Snap-Feature, das Windows 8- und Xbox One- Nutzer sicherlich kennen, wird ebenfalls auf dem Multitouch-Screen eingesetzt.

Hoher Preis

Aber da ist wie gesagt der Preis: Für 22.449 Euro bekommt ihr das Modell mit stolzen 84 Zoll. Doch auch bezogen auf die Hardware kann sich das Teil sehen lassen. So erhält das Display eine Auflösung von 3840 x 2160 Bildpunkten, 100 Punkte können auf dem Bildschirm gleichzeitig berührt werden. Verbaut wird ein Intel Core i7 mit Nvidia Quadro K2200-GPU. Zusätzlich bekommt man typische Features wie Ethernet, Bluetooth 4.0, NFC, Miracast, USB (4x USB 2.0, 1x USB 3.0), DisplayPort, Audio-Ausgang, HDMI und VGA geboten. Das alles wiegt mit 8GB RAM und 128GB SSD schlappe 127 Kilogramm, die man an der Wand befestigen muss.

Für die Arbeit. Schon klar... (Foto: Microsoft)
Für die Arbeit. Schon klar… (Foto: Microsoft)

Der kleinere Hub mit 55 Zoll-Display bringt nur knapp 48kg auf die Waage und erhält einen Intel Core i5 mit Intel HD 4600 Grafik-Chip. Full HD-Auflösung muss auch genügen, sonst aber sind beide Varianten identisch. Hier zahlt man „nur“ 7896 Euro, was in Anbetracht der verwendeten Technik etwas überzogen erscheint. Windows 10 und Office sind übrigens im Vorfeld installiert.

So oder so: Wir würden doch gerne mal mit dem großen Hub spielen – das wäre sicherlich sehr verlockend….

Neue Beiträge abonnieren!

Täglich frisch um 17 Uhr im Postfach

Themenauswahl

Änderungen jederzeit über die Abo-Verwaltung möglich – weitere Themen verfügbar

Jetzt kommentieren!

Schreibe einen Kommentar

*
*
Bitte nimm Kenntnis von unseren Datenschutzhinweisen.