Microsofts Suche nach einem Nachfolger für den scheidenden Chef Steve Ballmer ist beendet: Es wird jemand, der schon seit 22 Jahren im Unternehmen mitwirkt: der bisherige Cloud-Manager Satya Nadella. Er hat gleich mehrere Baustellen zu schließen.
Der gebürtige Inder kam 1992 von Sun Microsystems und arbeitet seitdem für Microsoft an verschiedenen Projekten mit, darunter zuletzt für die Server- und Tools-Sparte. Die Inhouse-Lösung wird von vielen Technikbeobachtern begrüßt. Nadella bringt viel Erfahrung mit, kennt die internen Abläufe und war zuletzt damit betraut, Microsofts Cloud-Lösungen zu transformieren.
Baustelle Windows 8
Nadellas Herausforderungen sind groß: Der wichtigste Posten des Unternehmens, Windows 8, polarisiert, erreicht derzeit nur einen Marktanteil von etwas über 10 Prozent und wird deswegen derzeit mit zahlreichen Updates angepasst. Das jahrelang sichere Standbein Office wird von flexiblen Cloud-Diensten wie Google Docs bedroht. Cloud-Speicher wie das eigene OneDrive (kürzlich umbenannt von SkyDrive) verlieren in der Bevölkerung angesichts der NSA-Skandale zunehmend an Vertrauen. In der mobilen Sparte ist Windows RT kaum akzeptiert, Windows Phone hat sich mittlerweile einen fest Stand erobert, verharrt allerdings bei einem europaweiten Marktanteil von rund 10 Prozent und kommt nicht gegen die Dominanz von Googles Android und Apples iOS an.
Gates wird Technology Advisor
Nadella folgt auf den langjährigen CEO, Firmen-Mitgründer Steve Ballmer, der im vergangenen August seinen Abschied aus der Führungsetage des Software-Konzerns angekündigt hatte und nun vorzeitig gehen kann. Nadella übernimmt den Chefposten sofort. Firmengründer Bill Gates verlässt gleichzeitig seine Rolle als Chairman und wird Technology Advisor – er will wieder mehr Zeit in dem Unternehmen verbringen. Auch hier war im Vorfeld erst spekuliert worden, Gates könnte sich komplett aus dem Unternehmen zurückziehen und einem Nachfolger den Weg frei machen. Nadellas Motto, mit dem er in der offiziellen Pressemeldung zitiert wird, könnte den Microsoft-Mitarbeitern und -Fans Hoffnung machen: „Unsere Branche respektiert keine Tradition, sie respektiert nur Innovation.“
Microsoft stellt Nadella in einem Video-Interview vor:
http://www.youtube.com/watch?v=T8JwNZBJ_wI
Bill Gates zeigt sich in einem weiteren Video hocherfreut über den neuen CEO:
http://www.youtube.com/watch?v=M5BhQVuRcTk
Und auch Steve Ballmer begrüßt seinen Nachfolger mit warmen Worten:
http://www.youtube.com/watch?v=jy8Qhcf_moA
Bild: Microsoft
Jetzt kommentieren!
Bin gespannt, was der neue CEO leistet.
Windows Phone mit 10% Marktanteil? Wo kommt die Zahl her? Wenn ich mir ein paar halbwegs repräsentative Webstatistiken anschaue, sehe ich Windows Phone immer nur im unteren Prozentbereich. Z.B. hier: http://gs.statcounter.com/#mobile_os-ww-monthly-201401-201402
Stimmt. Da ist mir ein kleiner Fehler unterlaufen. Die 10 Prozent beziehen sich auf Europa: http://www.zdnet.de/88182341/smartphonemarkt-windows-phone-stagniert-in-europa/
Ist korrigiert. Danke!
Finnland ist das vermutlich einzige Land mit fast 24% Marktanteil. …und auch nur wegen Nokia 🙂