Googles Chromebooks haben sich mittlerweile eine mächtige Nische erarbeitet. Fans lieben die kompakte und leichte Bauweise der Laptops und natürlich die geringen Preise um 300 Euro und teils darunter. Dafür verzichten sie in der Regel auf schnelle Prozessoren, viel Speicher – und auf ein vollwertiges Betriebssystem. Denn Googles Chrome OS ist rund um den Browser Chrome gebaut, bietet aber wenige Extras, kaum Offline-Funktionalitäten und keine nativen Apps wie Office oder Photoshop. Microsoft allerdings saßen die Geräte wie ein Schalk im Nacken. Deswegen hatte das Unternehmen im Juli baldige Konkurrenz angekündigt. Und da ist sie auch schon, in Form des Hinguckers HP Stream 14.
Der Laptop HP Stream 14 verfügt über ein helles 14-Zoll-HD-Display (1.366 x 768px) ohne Touch, ein lüfterloses Design, Stereo-Lautsprecher der Marke Beats Audio, 2 GB RAM, 32 GB Flash Speicher, darüber hinaus 25 GB Guthaben beim Cloud-Anbieter Box und 100 GB für Microsofts OneDrive. Prozessor ist ein AMD A4 Micro-6400T – eigentlich ein Tablet-Prozessor mit vier Kernen mal 1,0 GHz. Wie Notebookinfo schreibt, müssen sich dabei allerdings immer zwei Kerne verschiedene Aufgaben teilen, so dass es sich nicht um einen „echten“ Quadcore handle. Das Gerät verfügt über 3 USB-Anschlüsse (davon 1 USB 3.0), Kartenleser und Audioausgang. Betriebssystem ist Windows 8.1.
HP bewirbt das Gerät ganz im Sinne von Microsoft als Cloud-Rechner („Die Cloud macht alles leichter“) und damit als direkten Konkurrenten eines Chromebooks. Optische Elemente wie die Tastatur erinnern allerdings eher an ein Apple MacBook Air. Dafür wirkt das HP Steam 14 aufgrund der schlanken und leichten Bauweise wie ein Ultrabook.
Vorbestellbar in den Farben silber oder neonlila ist das HP Stream 14 schon jetzt. Ausgeliefert werden soll es ab Ende September. Beim Kostenpunkt hat Microsoft die Erwartungen nicht ganz erfüllt. Hier war einst von 199 US-Dollar die Rede. Geworden sind es jetzt 299 Dollar in den USA und 299 Euro in Deutschland. Dennoch ein guter Preis für ein sehr interessantes Gerät – Hardware auf Chromebook-Niveau, aber mit einem vollwertigen Windows. Microsoft hat zurückgeschlagen.
Bilder: HP
Jetzt kommentieren!
Ihr tragt ein Schalk im Nacken,
Man weiß nicht, treibt Ihr Ernst oder Scherz,
Thut Honigküchel backen,
Dazwischen Dörner hacken,
Verspott redlichs Herz.