Microsoft HoloLens: Reale und virtuelle Welt werden eins

Microsoft HoloLens: Reale und virtuelle Welt werden eins
HoloLens könnte auch ein riesiger Flop werden.

Wir waren gestern Abend gerade fertig mit unserem Beitrag über Windows 10, da zog Microsoft noch einen Trumpf aus dem Ärmel, ein „One More Thing“ sozusagen. Eine Brille von der Größe einer Skibrille, die Hologramme in die reale Welt projiziert, die aber auch Objekte erfasst und virtuell bearbeiten lässt. Erste Beobachter und Microsoft selbst sprechen bei der HoloLens nicht nur über eine neue Virtual-Reality-Brille, sondern eine neue Art des Computers. Auch wenn man mit Virtual oder Augmented Reality bislang nicht viel am Hut hatte, sollte man sich das einmal angesehen haben.

Richte dich virtuell neu ein oder erschaffe dir deine eigene Welt

Die HoloLens erlaubt es, Dinge mit den eigenen Händen zu erschaffen, die dann virtuell als Hologramm sichtbar sind. So könnte man etwa virtuelle Gegenstände in der eigenen Wohnung platzieren, die auf Wunsch dort verbleiben. Wer sich neu einrichten möchte, kann hier frei mit Formen und Gegenständen experimentieren und mit passendem Anschluss an Einrichtungshäuser auch tatsächlich verfügbare Gegenstände dort hinsetzen lassen, gleich bestellen oder eigene Gegenstände erschaffen und auf einem 3D-Drucker ausdrucken. Das Video zum Projekt beschreibt die Möglichkeiten sehr eindrucksvoll:

https://www.youtube.com/watch?v=aThCr0PsyuA

Dank der Hologramm-Technik wird es möglich, ganze Bildschirme und Videos auf eine beliebige Fläche zu projizieren. So könnte mit der HoloLens eine nackte Wand oder eine beliebige Fläche im Raum dazu dienen, Filme abzuspielen, Spielfläche zu werden oder um Extra-Informationen einzublenden. Unser ganzer Alltag könnte zum Spiel werden, Alltagsgegenstände virtuell mit uns kommunizieren.

Das beste aus beiden Welten

Ingenieure haben die Möglichkeit, virtuelle Welten einzublenden und zu bearbeiten. So kann etwa das Team der Mars-Sonde Curiosity die von der Sonde aufgenommene Oberfläche des Mars virtuell einblenden, um künftige Sonden besser zu konstruieren. Die Website zum Projekt enthält noch weitere spannende Videos, wie etwa das hier:

https://www.youtube.com/watch?v=aAKfdeOX3-o&feature=youtu.be

Während sich bisherige Lösungen entweder auf eine virtuelle Welt beschränken, wie die VR-Brille Oculus Rift, oder der Realität nur einen überblendeten Bildschirm hinzufügten, wie die Google Glass, soll die Microsoft HoloLens das beste aus beiden Welten vereinen. Die Demonstration zumindest ist Microsoft geglückt. Das sieht fantastisch aus!

Microsoft_HoloLens1

Bislang ist die HoloLens nur ein Experimentierfeld. Interessierte Tester und Entwickler können sich auf der Microsoft-Website registrieren. In welcher Form, wann und zu welchem Preis die Brille in den Handel kommen wird, hat Microsoft leider noch nicht bekannt gegeben. Das dürfte aber noch eine ganze Weile dauern.

Neue Beiträge abonnieren!

Täglich frisch um 17 Uhr im Postfach

Themenauswahl

Änderungen jederzeit über die Abo-Verwaltung möglich – weitere Themen verfügbar

Jetzt kommentieren!

Schreibe einen Kommentar

*
*
Bitte nimm Kenntnis von unseren Datenschutzhinweisen.