Mehr Funktionen für den Chromecast? Chrome-Apps kommen für Android und iOS

Mehr Funktionen für den Chromecast? Chrome-Apps kommen für Android und iOS

Entwickler können eine App für Google Chrome nun auch für Android in den PlayStore und für das iPhone in den App Store einstellen. Dafür hat Google nun ein Framework vorgestellt, das auf Apache Cordoba basiert. Was hier sehr technisch klingt, könnte einem ganz anderen Zweck dienen, als es auf den ersten Blick scheint.

Für Entwickler mag das zwar ein willkommenes Szenario sein: Wer eine App einmal für den Chrome Web Store entwickelt hat, kann diese auf immer mehr Plattformen anbieten. Wo immer ein Chrome-Browser installiert ist und natürlich auch für das eigene System Chrome OS. Bei der Weiterentwicklung der „Packaged Apps“ geht es aber vor allem darum, dass diese Apps nativ auf anderen Systemen laufen können, also ohne Zuhilfenahme des Chrome-Browsers.

Nachdem dies bereits auf Mac OS X der Fall war, kommt diese Möglichkeit nun auch auf Android und Apples iOS-Systeme – sofern der Konkurrent die Möglichkeit in seinem App Store erlaubt. Für Windows ist die Möglichkeit noch nicht erschienen. Dafür wartete Google hier kürzlich mit einem Schmankerl auf: Der neue Chrome-Browser für Windows 8 lässt sich mit ein paar Klicks in eine Chrome-OS-Oberfläche verwandeln – Taskleiste und App-Launcher inklusive.

Bislang bieten Chrome-Apps nur selten den Komfort von nativen Apps. Also was soll diese Erweiterung für Android und iOS? Andreas Floemer von AndroidNext vermutet, dass etwas ganz Anderes dahinter steckt: eine Erweiterung von Googles Smart-TV-Stick Chromecast. Dieser spiegelt den Inhalt einiger, weniger Apps drahtlos auf einen angeschlossenen Fernseher. Bisher ist die Auswahl an Anwendungen für den Stick aber arg begrenzt. Mit nativen Chrome-Apps könnte Google die Funktionalität für eigene Android-Geräte ebenso erweitern wie auch den Stick für andere Systeme offerieren.

So oder so: Google dehnt sich durch die Hintertür auf immer mehr Systeme aus. Dass Chrome OS immer mehr Offline-Funktionalität erhält, dürfte den Konkurrenten nicht gefallen.

Neue Beiträge abonnieren!

Täglich frisch um 17 Uhr im Postfach

Themenauswahl

Änderungen jederzeit über die Abo-Verwaltung möglich – weitere Themen verfügbar

Jetzt kommentieren!

Schreibe einen Kommentar

*
*
Bitte nimm Kenntnis von unseren Datenschutzhinweisen.