iPad Pro: Schwerwiegendes Problem mit dem Riesen-Tablet! Das könnt ihr dagegen tun

iPad Pro: Schwerwiegendes Problem mit dem Riesen-Tablet! Das könnt ihr dagegen tun

Huch! Da ist das neue iPad Pro erst seit ein paar Tagen erhältlich, schon gibt’s ein Problem. Demnach melden viele Käufer Schwierigkeiten mit Abstürzen und Reset-Zwang nach dem Aufladen. Doch keine Panik!

Das Problem

Das klingt gar nicht gut: Zahlreichen Meldungen im offiziellen Support-Forum von Apple zufolge macht das iPad Pro offensichtlich Ärger. Etliche Besitzer hätten ihr neues Tablet längere Zeit aufgeladen, nach einigen Stunden startete das Gerät gar nicht mehr. Zum Teil half nur ein Hard Reset, um das Gerät aus dem „Tiefschlaf“ zu holen – oder gar das Wiederherstellen über iTunes, also mittels einer Kabel-Verbindung zwischen Tablet und Rechner.

Probleme? (Foto: Apple)
Probleme? (Foto: Apple)

Noch ist nicht ganz klar, ob es sich um Schwierigkeiten mit der Hard- oder Software handelt. Ist es ein Bug beim Betriebssystem, könnte ein Update hier schnell Abhilfe schaffen. Mancher meint, dass eine Aktualisierung auf iOS 9.2 in der noch nicht öffentlichen Beta-Version das Problem tatsächlich oder zumindest teils beheben konnte. Von offizieller Seite existiert jedenfalls noch keine konkrete Reaktion. MacRumors zufolge waren beim Verkaufsstart des iPhone 6S und 6S Plus ähnliche Schwierigkeiten vorhanden.

Was tun?

Bis zu einer offiziellen Stellungnahme bzw. Hilfe seitens Apple empfehlen wir einige Schritte, um den größten Ärger zu vermeiden. Ladet euer iPad Pro nicht komplett auf und wartet nicht darauf, dass der Akku vollständig leer ist bzw. sich das Gerät ausschaltet. Es hat sich wohl gezeigt, dass kürze Ladephasen nicht zum Ausfall führen – das solltet ihr vorerst nutzen.

Lässt sich das iPad Pro nicht mehr aktivieren, haltet Home- und Einschaltknopf längere Zeit gedrückt. Dieser Hard Reset sollte das Device wieder „wecken“, ohne irgendwelche Datenverluste. Apples bisherige Empfehlung, das iPad Pro auf Werkseinstellungen zurückzusetzen und über iTunes ein Backup einzuspielen, bringt gegenwärtig jedenfalls keine komplette Abhilfe.

Wir sind guter Dinge, dass Apple bereits an dem Problem arbeitet. Wir gehen fest davon aus, dass eine Software-Aktualisierung in den nächsten Tagen Abhilfe schafft. Vom Kauf abhalten sollte euch dieser Vorfall unserer Auffassung nach nicht – im Zweifel gelten Garantieleistungen. Und es besteht durchaus die Wahrscheinlichleit, dass nur einzelne Geräte betroffen sind.

Neue Beiträge abonnieren!

Täglich frisch um 17 Uhr im Postfach

Themenauswahl

Änderungen jederzeit über die Abo-Verwaltung möglich – weitere Themen verfügbar

Jetzt kommentieren!

Schreibe einen Kommentar

*
*
Bitte nimm Kenntnis von unseren Datenschutzhinweisen.