Auf der Entwicklerkonferenz IDF 2013 im Moscone Convention Center in San Francisco hat Intel nun auch offiziell seine neue Prozessoren-Generation für das beginnende Zeitalter von Wearable-Computing-Anwendungen vorgestellt. Daneben startet der Anbieter die neue Plattform „Bay Trail“ – und will darüber mit eigenproduzierten Chips für Smartphones und Tablets endlich auch dem Marktführer ARM Paroli bieten…
Mit den neuen „Quark“-Prozessoren will sich Intel für das Zukunfts-Business im Bereich von Wearable Computing aufstellen. Smartwatches, aber auch andere Wearables wie Google Glass, sollen damit ausgerüstet werden. Zudem reagiert Intel auch mit der angekündigten Plattform „Bay Trail“ auf den rückläufigen Markt von stationären PCs und Notebooks. Chips für die verkaufsträchtigen Tablets und Smartphones stammen bislang überwiegend vom britischen Hersteller ARM – dem Intel jetzt mit „Bay Trail“, das auf dem System-on-a-Chip-Prinzip beruht, Marktanteile abjagen will. Dabei setzt Intel ganz auf seine starken Hardware-Partner und eine energiesparende Nanometer-Fertigung. Außerdem erhofft sich der Anbieter Chancen am Markt durch die Unterstützung von „Bay Trail“ sowohl für Android- wie auch Windows-Phone-8-Systeme.
Intel will „Bay Trail“ unter den Marken Atom, Celeron und Pentium im Markt einführen. Mit vier Rechenkernen und zwei Megabyte Zwischenspeicher garantiere die Atom-Z3000-Serie für Tablets bis zu elf Zoll Größe ein reibungsloses Multitasking bei Akkulaufzeiten von bis zu zehn Stunden, so der Hersteller. Im Stand-by-Modus soll die Baureihe bis zu drei Wochen ohne Stromanschluss durchhalten. Die Modelle Pentium N3510 sowie die Baureihen Celeron N2910, N2810 und N2805 sind für den Einsatz in Notebooks mit Touch-Display und 2-in-1-Geräten gedacht. Geschwindigkeit und Grafikleistung würden sich dadurch laut Anbieter im Vergleich zu drei Jahre alten Intel-basierten Notebooks um den Faktor 3 verbessern. Die kleineren Modelle Pentium J2850, Celeron J1850 und J1750 sind für Einstiegs-Desktops vorgesehen und lassen sich sogar ohne Lüfter in die entsprechenden Geräte verbauen.
Die ersten 2-in-1-Geräte, Notebooks, Desktop-PCs und All-in-One-Systeme auf Basis von „Bay Trail“ sollen schon Ende 2013 im Handel verfügbar sein.
Jetzt kommentieren!