Computerhersteller HP bewirbt seit dem vergangenen Wochenende wieder PCs und Laptops mit Windows 7. Der Vorgänger der aktuellen Windows-Version sei noch immer beliebt und werde deswegen nun wieder auf einigen Desktops und Laptops neu aufgelegt. Das berichten unterschiedliche Quellen aus den USA.
Was aber nach einem Supergau für Windows 8 klingt, muss man wohl relativieren. Natürlich bleiben Rechner mit Windows 8 im Programm und, anders als die Technikmagazine schreiben, können wir nicht bestätigen, dass in HPs Online-Shop im Endkunden-Bereich zunächst PCs mit Windows 7 angeboten werden. Wir erhielten in fast allen Kategorien oberste Treffer mit Windows-8-Rechnern. Außerdem ist HP nicht mehr der größte PC-Hersteller der Welt. Lenovo hat diesen Titel im vergangenen Jahr übernommen. Ein wenig ärgern muss Microsoft diese Entscheidung allerdings schon.
Windows 8 entzweit die Nutzer
Denn in Windows 8 hatte man sehr große Hoffnungen gesetzt. Die für Touch optimierte Oberfläche mit bunten Kacheln und neuen Gesten eignet sich besonders für Tablets, Detachables, Deformables (Tablet-Laptop-Hybriden) und eben PCs mit Touch-Oberfläche. Man mag mir hier widersprechen: Aber Touch erscheint mir für einen stationären Desktop-PC, von dessen Bildschirm man recht weit entfernt ist, nicht als die nötigste Lösung. Ohne Touch bietet Windows 8 nur noch wenige Vorteile – von der deutlich schnelleren Boot-Zeit einmal abgesehen. Das beliebte, stabile und recht ruhige und simple Windows 7 passt auf PCs eventuell einfach besser.
Und auf Laptops? Scheiden sich unserer Erfahrung nach die Geister. Die einen schwören auf Windows 8, den anderen gefällt die Kachel-Oberfläche nicht. Sind fühlen sich unter Windows 7 besser aufgehoben.
Hoffnung auf Windows 9?
Microsoft muss jetzt damit leben, dass Windows 8 die Fans entzweit. Das System, das unter der neuen Version 8.1 zahlreiche Verbesserungen erhielt, als Flop zu bezeichnen, dürfte aber vielleicht zu weit greifen. Die Verkaufszahlen sind laut Microsoft solide. Dennoch: Die Konkurrenz blüht auf: Googles Chromebooks werden beliebter, Mac OS X war schon immer eine Alternative, die Linux-Gemeinde ist mit leicht bedienbaren Systemen wie Ubuntu stärker geworden, und nun hat man also mit Windows 7 noch Konkurrenz aus eigenem Hause.
Wir sind gespannt, wie Microsoft darauf reagiert. Die kommende Windows-Version, Windows 9, wird in gut einem Jahr erwartet; Gerüchten zufolge aber auch schon etwas früher.
Jetzt kommentieren!