Das ging jetzt schnell: Erst im Juni hatte Google für geschätzte 1 Milliarde US-Dollar das Map-Startup Waze übernommen. Google ging es dabei um die Echtzeit-Verkehrsinformationen der Isrealis. Informationen über Unfälle und Staus können von der Waze-Community gemeldet werden und erscheinen direkt auf einer Karte.
Diese Informationen hat Google bereits jetzt in die Google-Maps-App für iOS und Android eingebaut. Wenn es Stau, Unfälle oder Straßenschließungen gibt, sollen Maps-Nutzer nun früher und umfassender als bisher darüber informiert werden. Der Datenriese wertet damit seine Navigationsfunktionen weiter auf. Auch die Waze-Community profitiert.
Denn im Gegenzug hat Google dem Startup seine eigene Suche spendiert, die jetzt direkt in die Waze-App für iOS und Android eingebaut ist. Nutzer erhalten bei einer Suche damit mehr Informationen etwa zu Restaurants und Cafés. Ferner erhält Waze Googles Straßenansicht Street View spendiert. Google, das ist jetzt offensichtlich, hat Waze nicht nur gekauft, um die Technik auszuschlachten. Man will auch von Waze profitieren, lässt die App bestehen und spendiert ihr sogar noch bessere Funktionen.
Stau-Informationen und Heat Maps gibt es auf Google Maps schon länger. Mit Waze sollen diese Informationen genauer, aktueller und detaillierter werden. Waze funktioniert über eine eigene Community: Nutzer informieren andere, indem sie Staus oder Unfälle direkt mitteilen. Das kann oftmals schneller sein als Verkehrsnachrichten. Google Maps wird auf diese Weise als Navi immer interessanter. Die App steht in ihren neuen Versionen für iOS und Android bereits ab sofort auch für Deutschland zu Verfügung.
Jetzt kommentieren!