Google bringt Chrome-OS-Oberfläche auf Windows-Geräte

Google bringt Chrome-OS-Oberfläche auf Windows-Geräte

Der geneigte Leser darf sich langsam Popcorn neben seine Tastatur stellen: Google greift den Rivalen Microsoft zunehmend da an, wo es weh tut. Die neueste Version 32 des Browsers Chrome, die heute erschienen ist, hat für Windows-8-Nutzer nämlich etwas ganz besonderes im Gepäck: eine Oberfläche des eigenen Systems Chrome OS, angepasst für die Modern UI unter Windows 8.

Zumindest verfügt die neue Chrome-Version für Windows über einen Metro-Mode, der den klassischen App Launcher aus Chrome OS im Browser einführt. Eine Art Taskleiste am unteren Bildrand ermöglicht es, die wichtigsten, meist von Google bereitgestellten Apps direkt im Chrome-Browser zu starten. Und noch etwas gibt es, das Microsoft weh tun dürfte: eine Art Start-Button mit einem Startmenü für die wichtigsten Google-Apps.

Das dürfte für Microsoft besonders ärgerlich sein, weil der Konzern von vielen langjährigen Nutzern gerade für das Fehlen des Start-Buttons im Desktop-Modus von Windows 8 kritisiert wurde. Auch das Startmenü aus früheren Windows-Versionen ist verschwunden. Das große Update Windows 8.1 brachte zumindest den Start-Button zurück, allerdings nicht das Startmenü. Erst im geplanten Windows 9 könnte sich das wieder ändern.

Chrome32_OS_Mode

Ein vollwertiger Ersatz für die Nutzerführung in Windows 8 ist Chrome 32 freilich nicht. Der Chrome App Launcher bietet auch unter Windows 8 nur einige Apps an, die sich innerhalb des Chrome-Universums starten lassen. Doch um mehr scheint es Google derzeit ohnehin nicht zu gehen: Auch die immer zahlreicher werdenden Chromebooks sind trotz verbesserter Funktionalität noch kein vollwertiger Ersatz für ein Windows-Notebook. Dafür sind sie mit Preisen meist um 300 Euro deutlich preiswerter. In den USA erreichten Chromebooks im abgelaufenen Geschäftsjahr laut der NPD Group bereits einen Marktanteil von über 20 Prozent. Die günstigen Preise und der Reiz des Neuen machen Chromebooks für Kunden interessant.

Microsoft hat sich deswegen jüngst dazu veranlasst gesehen, in seiner Scroogled-Kampagne auf Chromebooks zu reagieren. Chromebooks seien ja keine echten Laptops, weil sie keinerlei Offline-Funktionalität mitbrächten, ließ Microsoft einige Schauspieler in zwei Videos sagen. Die Aussage allerdings stimmt nur bedingt. Chrome OS erhielt in jüngsten Updates zunehmend mehr Offline-Funktionalitäten, so dass die Nutzer etwa GMail und Docs temporär auch ohne Internetverbindung nutzen können. Viel mehr Spaß macht ein Windows-Notebook ohne Internetverbindung auch nicht.

http://www.youtube.com/watch?v=xRKJJLbNUy4

Was allerdings stimmt, ist dass Zahl von Anwendungen für Chrome OS noch begrenzt ist. Doch Google arbeitet mit Packaged Apps, die auf verschiedensten Systemen wie auch iOS und dem Mac laufen sollen, auch hieran. Chrome-OS-Nutzer müssen sich nur darüber im Klaren sein, dass sie sich vollständig dem Google-Universum ausliefern, wenn sie sich ein System mit Chrome OS zulegen.

Zwischen den beiden Rivalen Microsoft und Google zumindest knirscht es, und das dürfte zunehmend interessant zu beobachten sein. Microsoft könnte auf die neuartige Konkurrenz auch noch ganz anders reagieren: Mit einem runderneuerten Windows. Das könnte in gut einem Jahr erscheinen, wie Microsoft-Beobachter Paul Thurrott kürzlich in Aussicht stellte.

Der neue Chrome-Browser verfügt auch über eine andere interessante neue Funktion: Spielt ein Browser-Tab im Hintergrund Musik ab oder benutzt die Webcam, so markiert Chrome das gut sichtbar oben im App-Register. Auch wenn ein Tab eine Funktion für den Smart-TV-Stick Chromecast anbietet, stellt Chrome das direkt in der Tab-Ansicht dar:

Chrome32_Funktionen

Chrome 32 steht ab sofort als Beta-Version für Rechner mit Windows, Mac OS X und natürlich Chrome OS zur Verfügung.

Neue Beiträge abonnieren!

Täglich frisch um 17 Uhr im Postfach

Themenauswahl

Änderungen jederzeit über die Abo-Verwaltung möglich – weitere Themen verfügbar

Jetzt kommentieren!

Ein Kommentar zu “Google bringt Chrome-OS-Oberfläche auf Windows-Geräte

Schreibe einen Kommentar

*
*
Bitte nimm Kenntnis von unseren Datenschutzhinweisen.