
Unser Rückblick auf die innovativsten Technik-Trends und Produktneuheiten 2011 beschäftigt sich heute mit dem weitläufigen Themenbereich „Multimedia und Internet“. Lang erwartete Programm-Updates, neue Betriebssysteme mit kreativen Anwendungsmöglichkeiten, eine nicht enden wollende App-Flut, und natürlich die (für viele immer noch nebulöse) Cloud – das abgelaufene Jahr hat vor allem mit der Geschwindigkeit überrascht, mit der technische Neuheiten vorangetrieben wurden.
Auch 2011 ist mal wieder kein Internet-User an Google vorbei gekommen wenn es um beachtenswerte Innovationen im Netz gegangen ist. So haben etwa Bilderkennung, schnelleres Suchen dank Intelligent Search und erste Versuche zur Spracherkennung die bekannteste Suchmaschine des World Wide Web auch im abgelaufenen Jahr weiter optimiert. Mit Google+ präsentierte der Internetgigant Ende Juni sein Konkurrenz-Portal zu Facebook. Und auch das lange angekündigte Megaprojekt Chrom OS ging als komplett Web-orientiertes Betriebssystem an den Start. Schließlich soll nach dem Willen von Apple, Google und Co. schon bald niemand mehr üppige Datenmengen auf der eigenen Festplatte abspeichern, sondern sie der Cloud anvertrauen. Den Startschuss für die große Datenauslagerung in die Wolke haben im abgelaufenen Jahr eben vor allem Google und Apple rasant voran getrieben. So bietet Apple auf Geräten ab Betriebssystem iOS5 die kostenlose Verbindung mit der iCloud an – inklusive 5 GB Speicherplatz. „Alle Inhalte auf allen Geräten“ lautet dabei die Prämisse. Diese Inhalte werden von iOS5-Geräten sogar automatisch in der Cloud gespeichert und sind damit jederzeit auf dem Mac, dem iPhone oder dem iPod Touch verfügbar. Und Apple’s neueste Mac mini-Variante hat schon gar kein integriertes Laufwerk mehr bekommen – ein unmissverständlicher Wegweiser in Richtung Cloud.
Natürlich arbeiten auch alle Apple Apps nahtlos mit der iCloud zusammen, denn ohne die immer beliebteren Apps geht für ernsthafte Online-User spätestens seit 2011 eigentlich kaum noch was. Applikationen für alle möglichen Anwendungen gehören mittlerweile schon fast selbstverständlich zu jedem Smartphone, Tablet oder PC. Apps machen die Geräte vielseitiger, anwendungsreicher und unterhaltsamer. Und das Angebot an Apps wächst jeden Tag unaufhaltsam weiter. Allein in Apple’s App Store sind mittlerweile mehr als eine halbe Millionen Applikationen verfügbar! Auch EURONICS hat diesem Mega-Trend natürlich Tribut gezollt: Seit der Funkausstellung 2011 ist die EURONICS App verfügbar und erfreut sich zunehmender Beliebtheit.
Und sonst? Das mobile Betriebssystem webOS von Hewlett-Packard wurde im Dezember 2011 an die Open-Source-Community abgegeben, Microsoft stellte ein heiß ersehntes Update-Paket für Office 2010 zum Download bereit, Google Mail hat sich seit kurzem eine neue Optik gegönnt und auch die Videoplattform YouTube präsentiert sich seit Anfang Dezember 2011 in neuem Gewand und mit einer deutlich engeren Verzahnung zu Social Media Networks.
Ein auf Europa ausgeweitetes Google TV und der erste Apple Fernseher waren 2011 dagegen Beispiele guter Themen für die Gerüchteküche. Was letztendlich aus diesen und vielen anderen ehrgeizigen Projekten werden wird – das neue Jahr 2012 wird es uns multimedial zeigen.
Jetzt kommentieren!