AVM: Deutscher Router-Gigant auf Smart-Home-Mission

AVM: Deutscher Router-Gigant auf Smart-Home-Mission

Der Netzwerk- und Telekommunikationsausrüster AVM ist in Deutschland vor allem durch den Router-Typ „Fritz!Box“ berühmt geworden. Jüngstes Betätigungsfeld des Berliner Anbieters ist der Bereich Smart Home und auch 4K-Streaming soll ein neues Gerät unterstützen.

Fritz!Boxen, Kombinationslösungen aus Netzwerkmodem und Router, stehen heute in vielen deutschen Haushalten. Egal ob DSL, Kabelanschluss oder LTE – Fritz!Boxen sind bei den Deutschen beliebt. Dafür sorgen auch Zubehör wie der WLAN-Adapter “Fritz!WLAN”, WLAN-Repeater und Powerline-Adapter, die das Heimnetzwerk über die heimische Stromleitung verlängern.

Mit dem Router-Betriebssystem Fritz!OS und passenden Apps für Smartphones und Tablets bietet AVM die Möglichkeit, das Heimnetzwerk, das Smart Home und alle angeschlossenen Geräte immer im Blick zu behalten.

Smarte Steckdosen und Router ohne Modem

Darüber hinaus vertreibt AVM Festnetztelefone unter der Serie Fritz!Fon, sowie mit der Serie Fritz!Dect intelligente Stecker, um die Stromzufuhr aus der Ferne zu steuern und den Stromverbrauch auch von unterwegs zu überwachen. Die Zukunft liegt für AVM im vernetzten Zuhause mit einer Fritz!Box als Schaltzentrale und zahlreichen angeschlossenen Geräten, die aus der Ferne gesteuert werden können.

Auf der CeBit im März stellt AVM neue Fritz!Boxen der 4000er-Serie vor. Bei den Modellen 4080 und 4020 handelt es sich dabei erstmals um Fritz!Boxen ohne ein integriertes Netzwerk-Modem. Die Boxen sind dann nur Router und lassen sich unabhängig vom Anschlusstyp an ein vorhandenes Glasfaser-, Kabel- oder DSL-Modem anschließen. Auch ist es möglich, die Router zur Signalverstärkung oder als Mediaserver in der Wohnung einzusetzen.

4K-Streaming

AVM reagiert damit zum einen auf das möglicherweise baldige Ende des Routerzwangs: Das steht im Vertrag der aktuellen Regierungskoalition, auch wenn es bislang nicht umgesetzt worden ist und zeitweise wieder verworfen wurde. In absehbarer Zeit dürfte das Ende dennoch kommen; AVM will dann trotzdem weiterhin Router verkaufen. Zum anderen reagiert der Berliner Hersteller damit auf den Trend, weitere Router im eigenen Zuhause einzusetzen, sei es als Mediaserver oder WLAN-Verstärker.

Der Router Fritz!Box 4080 soll außerdem 4K streamen können. Dazu arbeitet das Gerät mit vier internen Antennen und dem nicht offiziellen neuen WLAN-Standard 802.11 ac Wave 2, der Daten mit bis zu 1,7 GBit/s übertragen kann – natürlich nur, wenn das die vorhandene Breitbandleitung auch hergibt. So oder so: AVM entwickelt sich kontinuierlich weiter und ist für die Zukunft gut aufgestellt.

Bild: AVM

Neue Beiträge abonnieren!

Täglich frisch um 17 Uhr im Postfach

Themenauswahl

Änderungen jederzeit über die Abo-Verwaltung möglich – weitere Themen verfügbar

Jetzt kommentieren!

Schreibe einen Kommentar

*
*
Bitte nimm Kenntnis von unseren Datenschutzhinweisen.