Akku-Power sparen mit dem Self-Refresh-Display

Jeder kennt das: Beim Arbeiten, Surfen oder Gamen mit mobilen Geräten wie Notebook oder Tablet wird es früher oder später zappenduster – wenn mal wieder der Akku leer ist. Der Elektronikkonzern LG hat jetzt auf dem Intel Developer Forum (IDF) in San Francisco eine innovative Display-Technologie vorgestellt, die das schon sehr bald ändern soll.

Das sogenannte Self-Refresh-Display wird in Ultrabooks zum Einsatz kommen und dort je nach Nutzungsszenario eine um bis zu einer Stunde längere Akkulaufzeit fernab der Steckdose ermöglichen. Tatsächlich zeigte das Self-Refresh-Display auf dem IDF verglichen mit herkömmlichen Displays einen um 500 Milliwatt geringeren Stromverbrauch.

Möglich wird das Akku-Wunder durch einen Trick: Neu ist nicht das Display an sich, sondern ein kleiner Speicher, in dem eine Kopie des aktuell angezeigten Bilds abgelegt wird. Zu sehen ist also im statischen Zustand nur eine Kopie des Bildes und nicht das durch Rechenleistung hergestellte, tatsächliche Bild. Genau das spart jede Menge Strom, denn solange die Anzeige sich nicht verändert, können der Prozessor und die Grafikeinheit des Rechners im Energiesparmodus bleiben. Und das ist öfter der Fall, als man denkt, beispielsweise bei der Anzeige eines Fotos oder Word-Dokuments.

Unsere Prognose: Von Self-Refresh-Displays werden wir, gerade in Zeiten des allgegenwärtigen Energiespar-Trends, noch einiges hören.

Neue Beiträge abonnieren!

Täglich frisch um 17 Uhr im Postfach

Themenauswahl

Änderungen jederzeit über die Abo-Verwaltung möglich – weitere Themen verfügbar

Jetzt kommentieren!

Schreibe einen Kommentar

*
*
Bitte nimm Kenntnis von unseren Datenschutzhinweisen.